| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Surface Guided Radiotherapy (SGRT) – Oberflächengeführte Strahlentherapie | VR00 |
| Selektive Interne Radiotherapie (SIRT) | VR00 |
| Intensitätsmodulierte Radiotherapie und Rotationsbestrahlung | VR00 |
| Deep Inspiration Breath Hold (DIBH) – Bestrahlungen in tiefer Inspiration | VR00 |
| Interdisziplinäre Beratung für Hirntumore | VX00 |
| Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen | VX00 |
| Hochpräzisions-Strahlentherapie | VX00 |
| Strahlentherapie | VX00 |
| Schmerztherapie | VX00 |
| Interdisziplinäre onkologische Beratung und Betreuung | VX00 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita Strahlentherapie bei endokriner Orbitopathie | VA02 |
| Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse Teilnahme an den Tumorkonferenzen Brustzentrum Vivantes Klinikum am Urban Therapie nach Tumorkonferenzempfehlung adjuvante Strahlentherapie, Atemgating (DIBH), Metastasenbestrahlung. DKG Zertifizierung vorliegend. ASV | VG01 |
| Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren Interdisziplinäre Therapiekonzepte entsprechend der Tumorkonferenzempfehlungen. Tumorkonferenz interdisziplinär KNK, KAU+AVK; ASV | VG08 |
| Spezialsprechstunde - Gynäkologie und Geburtshilfe Interdiszipl. für KHT-Tumore,Tumorkonf.: Gastroenterologie, Chirurgie, interdiszipl. KNK,KAU,AVK, Brustzentrum KAU, Schädelbasiskonferenz, AVM, neuroonkologische, prätherapeutische Prostatkonferenz am AVK und KAU; Schilddrüsenkonferenz; Prostatazentrum AVK&KAU. ASV gyn.-, Gastro.- & Lungentumore. | VG15 |
| Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten | VI10 |
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen DKG Zertifizierung Onkologisches Zentrum vorliegend (CCBN) | VI18 |
| Native Sonographie | VR02 |
| Eindimensionale Dopplersonographie | VR03 |
| Computertomographie (CT), Spezialverfahren speziell für Strahlentherapie mit 4D-Lasersytem und Oberflächendetektionssystem (4D-CT) zur virtuellen Simulation. Zusätzlich besonders große Öffnung für die Anwendung moderner und bequemer Lagerungshilfen und Voraussetzung für eine hochpräzise Berechnung der Bestrahlungsdosisverteilungen. | VR12 |
| Szintigraphie | VR18 |
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT) | VR19 |
| Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen | VR21 |
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie individuelle Anpassung von offene "open face" und geschlossene (STX)-Bestrahlungsmasken , (Stereotaxie)Lagerungshilfen | VR35 |
| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie 3-D-Planung, IMRT, VMAT, 4D-CT-Planung, Hochdosis- und Hochpräzisionsbestrahlung. Die Brachytherapie erfolgt In Kooperation mit demder Strahlentherapie im Klinikum Spandau. | VR37 |
| Therapie mit offenen Radionukliden Theranostische Verfahren: Lu177-PSMA Therapie bei kastrationsresistenten, Prostatakarzinomen, Lu177-DOTATATE Therapie (PRRT) bei therapierefraktären, neuroendokrine Tumoren. SIRT (Radioembolisation) bei inop. Lebermalignomen. Stationäre nuklearmed Betreuung, SPECT/CT und PET/CT über MVZ. | VR38 |
| Radiojodtherapie Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen, ablative Radiojodtherapie bei Schilddrüsenkarzinomen | VR39 |
| Spezialsprechstunde - Radiologie | VR40 |