Klinik für Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 1.569 3-990
Native Computertomographie des Schädels 1.319 3-200
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 856 3-800
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 592 1-207.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 442 3-035
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 411 8-930
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 348 1-204.2
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 302 3-994
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 294 8-390.1
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 233 8-561.1
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 218 9-401.00
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 212 3-802
192 9-984.7
170 9-984.8
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 154 3-052
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie 141 8-561.2
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 125 3-221
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 123 3-220
123 8-981.20
99 9-984.b
94 8-981.21
83 9-984.9
Elektrotherapie 80 8-650
Elektromyographie [EMG] 78 1-205
Neurographie 77 1-206
76 8-981.22
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 72 3-820
69 9-984.6
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 55 8-020.8
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 53 8-547.30
Arteriographie der Gefäße des Halses 38 3-601
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 37 3-203
35 9-984.a
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 34 1-613
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 32 3-600
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 29 1-208.6
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 29 3-222
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 25 1-208.0
25 8-981.23
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 23 1-204.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen 22 1-266.2
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 19 3-225
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 19 3-226
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 19 3-823
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 18 1-632.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 16 1-207.1
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 14 1-208.2
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 14 5-431.20
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 12 1-208.4
11 1-20c.0
11 1-20c.1
Native Computertomographie des Thorax 10 3-202
Native Computertomographie des Beckens 9 3-206
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage 9 8-97d.2
8 8-831.00
Native Computertomographie des Abdomens 7 3-207
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 7 3-806
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 7 8-812.50
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 6 5-900.04
Einfache endotracheale Intubation 6 8-701
Native Magnetresonanztomographie des Halses 5 3-801
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 5 8-931.0
4 1-20c.x
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde 4 8-015.0
4 8-98g.11
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
k.A. 1-20c.y
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige k.A. 1-266.x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane k.A. 3-05d
Ösophagographie k.A. 3-137
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-452.a0
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Andere Operationen an der Hand: Exzision eines Ganglions k.A. 5-849.0
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand k.A. 5-892.09
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-894.07
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige k.A. 8-132.x
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion an Schleimbeuteln k.A. 8-159.0
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.20
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe k.A. 8-390.5
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren k.A. 8-547.2
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten k.A. 8-550.1
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g k.A. 8-810.wb
k.A. 8-831.03
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.13
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-97d.1
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte k.A. 8-980.0
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte k.A. 8-980.20
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.01
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.22