Geburtshilfe / Fachbereich Frauen, Kinder

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 658 9-262.0
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt 340 9-261
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] 234 5-730
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär 180 5-749.11
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 164 8-910
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär 157 5-749.10
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt 149 9-260
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva 123 5-758.3
Andere Sectio caesarea: Resectio 82 5-749.0
Episiotomie und Naht: Episiotomie 67 5-738.0
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina 67 5-758.2
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva 58 5-758.4
Komplexe Akutschmerzbehandlung 50 8-919
Klassische Sectio caesarea: Sekundär 35 5-740.1
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 31 9-262.1
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation 27 5-690.0
Klassische Sectio caesarea: Primär 20 5-740.0
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 16 5-469.20
Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae 13 5-259.1
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang 11 5-728.0
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell 9 5-756.1
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden 9 9-401.25
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 7 5-657.60
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Salpingektomie, partiell: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 7 5-663.40
Episiotomie und Naht: Naht einer Episiotomie als selbständige Maßnahme 7 5-738.2
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani 7 5-758.5
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Elektrokoagulation: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 6 5-663.00
Operationen bei Extrauteringravidität: Salpingotomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 6 5-744.02
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell 6 5-756.0
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 6 8-854.2
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 6 8-930
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 5 1-694
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Unterbindung mit Durchtrennung oder Destruktion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 5 5-663.50
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Cerclage 5 5-674.0
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Sonstige 5 5-690.x
Darmspülung 5 8-121
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 5 8-706
5 8-98g.10
5 9-984.7
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage 4 1-471.2
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation 4 5-690.1
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 4 8-010.3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 4 8-800.c0
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.10
Andere Bauchoperationen: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bauchhöhle k.A. 5-549.0
Inzision des Ovars: Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-650.4
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.92
Ovariektomie: Partiell: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-652.52
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Sonstige Sonstige k.A. 5-657.6x
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-657.70
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert k.A. 5-657.71
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-657.72
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An Ovar und Tuba uterina, kombiniert: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-657.90
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens k.A. 5-658.6
Salpingotomie: Vaginal, laparoskopisch assistiert k.A. 5-660.3
Salpingotomie: Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-660.4
Salpingektomie: Partiell: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-661.50
Salpingektomie: Partiell: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-661.52
Salpingektomie: Total: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert k.A. 5-661.61
Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-661.62
Salpingektomie: Total: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-661.63
"Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Anbringen von ""Fallopian rings"": Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal)" k.A. 5-663.20
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Salpingektomie, partiell: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-663.42
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Sonstige: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-663.x0
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Muttermundverschluss k.A. 5-674.1
Rekonstruktion des Uterus: Plastische Rekonstruktion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-695.10
Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte k.A. 5-728.1
Misslungene vaginale operative Entbindung: Misslungene Vakuumextraktion k.A. 5-733.1
Episiotomie und Naht: Sonstige k.A. 5-738.x
Operationen bei Extrauteringravidität: Totale Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-744.42
Intrauterine Therapie des Fetus: Anlegen eines feto-amnialen Shunts k.A. 5-754.3
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri k.A. 5-758.0
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.1b
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
k.A. 8-137.20
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) k.A. 8-560.2
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.00
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.40
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen k.A. 8-720
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
k.A. 8-831.00
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-911
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98g.11
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.23
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0
k.A. 9-984.6
k.A. 9-984.8
k.A. 9-984.b