Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 415 1-632.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 135 1-440.a
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 128 1-650.2
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 81 1-650.1
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 81 3-225
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 62 8-800.c0
56 9-984.7
Diagnostische Sigmoideoskopie 54 1-651
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 48 1-642
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 48 3-222
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 48 5-469.d3
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 45 8-930
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 41 5-513.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 37 1-444.7
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 37 5-469.e3
37 9-984.8
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 36 5-452.63
35 8-831.00
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 34 5-449.d3
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden 34 9-401.25
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 33 1-440.9
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 28 5-452.61
28 8-98f.0
25 9-984.b
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 24 3-034
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 23 3-055.0
22 9-984.9
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 21 1-853.2
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 21 3-843.0
Endosonographie des Pankreas 20 3-056
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 19 1-444.6
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 18 8-854.2
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 18 8-855.3
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 17 8-153
17 8-98g.10
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Einfach (durch Push-Technik) 14 1-636.0
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 14 3-825
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 14 5-513.20
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 14 8-522.91
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung 13 5-429.8
13 8-98g.11
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 13 9-320
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 13 9-401.23
Diagnostische Koloskopie: Partiell 12 1-650.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 12 5-452.a0
12 9-984.6
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber 11 1-441.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 11 5-513.21
Native Computertomographie des Schädels 10 3-200
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 10 8-800.c1
Einfache endotracheale Intubation 9 8-701
9 9-984.a
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion 8 5-429.e
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 8 5-452.62
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 8 5-513.f0
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden 8 9-401.26
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] 7 3-13c.1
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 7 3-705.0
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 7 3-802
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 7 5-433.52
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 7 5-514.53
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 6 3-205
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 6 3-220
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 6 3-221
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 6 5-433.23
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 6 8-100.8
6 8-831.04
6 8-98f.10
Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt 5 1-611.1
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 5 1-640
Endosonographie des Magens 5 3-053
Isolierte Dünndarmdarstellung [Enteroklysma] 5 3-139
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen 5 3-724.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 5 3-800
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 5 3-820
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen 5 5-429.d
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 5 8-771
5 8-831.02
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas 4 1-447
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt 4 1-610.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 4 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 4 1-620.10
4 1-636.2
Transbronchiale Endosonographie 4 3-05f
Cholangiographie: Über T-Drainage 4 3-13c.2
Native Computertomographie des Abdomens 4 3-207
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 4 3-752.0
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 4 3-804
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 4 5-429.a
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-449.e3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 4 5-452.73
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, axillär k.A. 1-425.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie k.A. 1-430.30
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge k.A. 1-440.6
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sonstige k.A. 1-440.x
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gallenblase k.A. 1-442.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Sonstige k.A. 1-444.x
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
Biopsie an Knochen durch Inzision: Femur und Patella k.A. 1-503.6
Biopsie an der Leber durch Inzision: Sonstige k.A. 1-551.x
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie k.A. 1-610.2
k.A. 1-611.00
Diagnostische Rhinoskopie k.A. 1-612
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit katheterbasierter Luftstrommessung Mit katheterbasierter Luftstrommessung k.A. 1-620.03
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
k.A. 1-620.3x
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-630.1
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie k.A. 1-652.0
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung k.A. 1-797.0
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige k.A. 1-853.x
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Schilddrüse k.A. 1-859.0
k.A. 1-999.40
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Ösophagographie k.A. 3-137
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Andere native Computertomographie k.A. 3-20x
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches k.A. 3-614
Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes: Magen k.A. 3-707.2
Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes: Sonstige k.A. 3-707.x
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter pharmakologischer Belastung: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung k.A. 3-721.21
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik k.A. 3-994
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien viszeral: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.6x
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Paraaortal, offen chirurgisch k.A. 5-402.2
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Inguinal, offen chirurgisch k.A. 5-402.4
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil k.A. 5-429.j1
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-433.60
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-451.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.92
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-451.b0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.82
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen k.A. 5-452.a1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 3 Polypen 3 Polypen k.A. 5-452.a2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 4 Polypen 4 Polypen k.A. 5-452.a3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 7 Polypen 7 Polypen k.A. 5-452.a6
k.A. 5-452.b3
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Duodenums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.40
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.10
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.11
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon k.A. 5-467.03
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.70
Andere Operationen am Darm: Umstechung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.80
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie k.A. 5-513.22
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.f1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.h0
Andere Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.b3
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.p3
k.A. 5-517.03
Inzision des Pankreas: Drainage k.A. 5-520.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrotomie k.A. 5-550.0
k.A. 5-896.1d
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg k.A. 6-001.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg k.A. 6-001.e3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-001.e9
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung k.A. 8-016
k.A. 8-017.0
Darmspülung k.A. 8-121
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch k.A. 8-125.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-146.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Andere therapeutische Spülungen: Instillationsbehandlung bei Vakuumtherapie k.A. 8-179.3
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Tamponade einer Ösophagusblutung k.A. 8-501
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung k.A. 8-528.6
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan k.A. 8-528.9
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie k.A. 8-529.3
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie k.A. 8-561.2
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
k.A. 8-713.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.20
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ka
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Medikamentenbeladene Partikel Medikamentenbeladene Partikel k.A. 8-83b.10
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.70
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-854.72
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-854.73
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
k.A. 8-98f.20
k.A. 8-98f.31
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.22
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0