default image

Klinik für Gefäß- u. Endovaskuläre Chirurgie / Phlebologie

Auenweg 38
06847 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340-501-1220
Fax: 0340-501-1231
Mail: ed.uassed-mukinilk@nnamssorg.mloh
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Holm Großmann (Chefarzt der Klinik für Gefäß- u. Endovaskuläre Chirurgie / Phlebologie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 501

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Varizen der unteren Extremitäten - Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung (I83.1) 123
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Gangrän (I70.25) 75
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz Gehstrecke weniger als 200 m (I70.22) 20
Komplikationen durch Prothesen Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen - Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen (T82.5) 20
Aortenaneurysma und -dissektion - Aneurysma der Aorta abdominalis ohne Angabe einer Ruptur (I71.4) 19
Komplikationen durch Prothesen Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen - Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen (T82.8) 19
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt - Verschluss und Stenose der A. carotis (I65.2) 17
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ruheschmerz (I70.23) 16
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ulzeration (I70.24) 16
Arterielle Embolie und Thrombose - Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten (I74.3) 16
Behandlung Anzahl
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) (5-399.5) 357
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna V. saphena magna (5-385.70) 125
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen (5-930.3) 111
(9-984.b) 76
(9-984.7) 74
(9-984.8) 57
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) 54
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion (5-865.8) 52
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) 51
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis (5-381.70) 50

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Nr. Erläuterung
CQ01
CQ06 Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org
Anzahl Gruppe
127 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
61 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
61 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Das SKD verfügt über zahlreiche Professoren, Dozenten und Lehrbeauftragte, welche an verschieden Hochschulen und Universitäten in Deutschland und anderen Ländern unterrichten. Die Klinik für Dermatologie ist Hochschulklinik der Medizinischen Hochschule Bandenburg Theodor Fontane.
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Das Klinikum verfügt über Professuren, Dozenturen und Lehrbeauftragungen an verschiedenen Fachhochschulen in mehreren Bundesländern.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) In allen Kliniken und Instituten unseres Hauses werden Famulanten und PJ-Studierende während ihres gesamten klinischen Abschnittes ausgebildet. Ziel ist die umfassende klinische Ausbildung der Studenten zu Ärzten und die Einbringung der klinischen Kompetenzen in den letzten Studienabschnitt.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Das SKD ist akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg und arbeitet auf nationaler und internationaler Ebene mit Universitäten im Rahmen von Forschungsvorhaben und geförderten Projekten (z.B. BMBF, EU) zusammen.
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Das SKD mit seinem Zentrum für klinische Studien nahm an zwölf Phase I/II Studien nach AMG teil. Sieben Phase I/II Studien nach AMG waren in Planung. Der größte Teil der Studien wird in Kliniken für Dermatologie, Innere Medizin, Frauenheilkunde und Urologie durchgeführt.
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Das SKD nahm mit seinem Zentrum für klinische Studien an einundzwanzig Phase III/IV Studien nach AMG teil. Zwölf Phase III/IV Studie nach AMG waren in Planung. Der größte Teil der Studien wird in den Kliniken für Dermatologie, Innere Medizin, Frauenheilkunde und Urologie durchgeführt.
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Das SKD nahm mit seinem Zentrum für klinische Studien an neun Registerstudien und zwölf nicht interventionellen Studien (NIS) teil. Weiterhin befanden sich drei Registerstudien, sechs nicht interventionelle Studien (NIS) sowie eine Beobachtungsstudie mit Generierung einer Biobank in der Planungsphas
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse werden regelhaft in begutachteten nationalen und internationalen Fachjournalen veröffentlicht. Obligat ist ebenfalls die Mitarbeit in Herausgebergremien und die Tätigkeit als Reviewer.
Doktorandenbetreuung Die Betreuung von Doktoranden ist ein Selbstverständnis am SKD. Gleichzeitig werden Habilitationen unterstützt und Diplomanden betreut.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin In unserer staatlich anerkannten Pflegeschule wird zum 01. September jedes Jahres die dreijährige generalisierte Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann angeboten.
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Das Klinikum Dessau ist Ausbildungsträger für die praktische Hebammenausbildung in Kooperation mit der Hebammenschule am Universitätsklinikum Magdeburg.
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Das Klinikum Dessau ist Ausbildungsträger für die praktische MTLA-Ausbildung in Kooperation mit der FIT-Akademie Magdeburg.

Tobias Biener

Mittlerrolle zwischen Patient/Angehörige und Klinikpersonal, Klärung und Entschärfung von Konflikten, Weitergabe an Klinikleitung

Auenweg 38
06847 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340 -501-1580
Mail: ed.uassed-mukinilk@dks

Carsten Sauer

Interne Kommunikation

Auenweg 38
06847 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340 -501-1571
Mail: ed.uassed-mukinilk@dks

Dipl.-Kauffrau Ines Siebert

Leitung Abteilung Qualitätsmanagement

Auenweg 38
06847 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340 -501-1820
Mail: ed.uassed-mukinilk@trebeis.seni

CA Dr. med. Joachim Zagrodnick

Ärztlicher Direktor

Auenweg 38
06847 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340 -501-1020
Mail: ed.uassed-mukinilk@kcindorgaz.mihcaoj

Marion Puttkammer

Leiterin der Krankenhausapotheke

Auenweg 38
06847 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340 -501-1297
Mail: ed.uassed-mukinilk@remmakttup.noiram