Service & Ausstattung

Mütter können zusammen mit ihren Kindern aufgenommen und im Sinne des „Rooming-in“ zusammen bleiben und behandelt werden, wodurch die Mutter-Kind-Beziehung gestärkt werden soll. Die Kinder werden während der Therapiestunden der Mütter in der klinikeigenen Kindertagesstätte optimal versorgt.

Die Kinder werden in Kleingruppen in 4 verschiedenen Klassenräumen durch Lehrkräfte beschult

Palliativzimmer in der AP3 / Konzeptuell ist eine Abschiednahme nach Möglichkeit im Patientenzimmer vorgesehen.

Bei psychischer Erkrankung, zB Depression, der Mutter, ggfs auch des Vaters, kann der Säugling stationär mit aufgenommen werden (rooming in auf der Psychotherapie-Station) zur Mutter-Kind-Behandlung // Rooming-in auf der kinderneurologischen Station (G6)

Die evangelische, sowie die katholische Klinikseelsorge bieten Begleitung in schwierigen Lebenssituationen, Konfliktberatung und Hilfe zur Lebensorientierung. Ergänzende Angebote in der Klinikkapelle zu festen Zeiten.

Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen für Patient:innen und Angehörige statt. Diese werden rechtzeitig über die Medien bekannt gegeben.

Ein eigenes Freibad auf dem parkartigen Klinikgelände steht auch Patient:innen zur Verfügung. Ein Patienten-WLAN ist eingerichtet. Patiententelefone sind verfügbar. Es existieren Patienten-Aufenthaltsräume. Fitnessraum, Cafeteria, Sportplätze, Therapiehof & Tiergehege...