Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) | 280 |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 277 |
| Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | 221 |
| Abgekapselte Eiteransammlung im Bereich der Mandeln (J36) | 168 |
| Sonstiger Hörverlust - Idiopathischer Hörsturz (H91.2) | 149 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 136 |
| Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media - Chronische mesotympanale eitrige Otitis media (H66.1) | 122 |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Hypertrophie der Nasenmuscheln (J34.3) | 116 |
| Akute Tonsillitis - Akute Tonsillitis nicht näher bezeichnet (J03.9) | 114 |
| Bösartige Neubildung des Oropharynx - Oropharynx nicht näher bezeichnet (C10.9) | 100 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Audiometrie (1-242) | 979 |
| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument (1-630.1) | 955 |
| Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie (1-610.2) | 897 |
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Lateralisation (5-215.4) | 643 |
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie (5-215.00) | 591 |
| (1-611.00) | 490 |
| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 369 |
| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff (5-285.0) | 317 |
| Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage (5-200.4) | 307 |
| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral (5-281.5) | 305 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ28 | |
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 67 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 48 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 43 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Die Leitenden Ärzte der Kliniken für Augenheilkunde und Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sind Lehrstuhlinhaber ihres Fachgebietes an der Universität Witten/Herdecke. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | HNO |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | multizentrische Studien in der Onkologie, klinische Studie in der HNO |
| Doktorandenbetreuung | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | HNO |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | HNO |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Das Katholische Krankenhaus ist als Gesellschafter am Katholischen Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe gem. GmbH Hagen beteiligt. |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger |
MScN Regina Rosenberg
Qualitätsmanagement/Risikomanagement
Tel.:
02331
-805-761
Mail:
ed.negah-hkk@grebnesor.r
Prof. Dr. med. Jonas Park
Ärztlicher Direktor; Direktor der Klinik für Hals - , Nasen-, Ohrenheilkunde
Tel.:
02331
-805-548
Mail:
ed.negah-hkk@krap.j