Pädiatrie 3 - Zentrum für Angeborene Herzfehler Stuttgart, Pädiatrische Intensivmedizin, Pneumologie und Allergologie (OH)

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 828 8-930
(Analgo-)Sedierung 389 8-903
204 8-831.00
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte 172 8-98d.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 130 8-800.c0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 122 8-931.0
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie 113 1-276.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 106 8-810.x
Einfache endotracheale Intubation 101 8-701
89 9-984.8
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral 80 6-004.d
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens 79 1-273.2
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie 74 1-276.1
74 9-984.9
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 69 1-620.01
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 69 8-933
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte 65 8-98d.1
Intravenöse Anästhesie 64 8-900
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv 63 8-923.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 60 1-207.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] 57 8-712.1
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 51 3-052
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren 51 8-835.8
Anwendung eines Navigationssystems 51 8-990
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 49 8-706
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie 48 1-273.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 44 1-620.00
44 1-999.3
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 44 8-711.41
42 9-984.7
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 39 8-010.3
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 39 8-711.11
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 38 1-631.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 38 8-144.0
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof 34 1-268.0
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich 33 8-010.1
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Plastische Rekonstruktion des Perikardes mit Implantat 32 5-374.2
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 32 8-771
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 30 8-812.60
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien 29 1-265.4
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 29 8-711.10
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) 28 1-266.3
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 28 1-440.a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Pulmonalarterie Pulmonalarterie 28 8-838.00
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel 27 1-275.1
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Sonstige 27 1-276.x
Andere Operationen an Herz und Perikard: Reoperation 27 5-379.5
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 27 8-144.1
Patientenschulung: Basisschulung 25 9-500.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige 24 1-275.x
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung des Ductus arteriosus Botalli 24 1-279.6
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 24 8-711.40
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 23 8-831.0
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 23 9-401.10
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 22 9-262.1
22 9-984.b
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Vorhofseptumdefekt, Verschluss total 21 5-356.2
21 9-984.a
Kardiales Mapping: Linker Vorhof 20 1-268.1
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung von Kollateralgefäßen 20 1-279.8
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 20 8-800.g0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 20 8-835.20
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte 20 8-98d.2
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 19 8-711.00
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie 19 8-717.1
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof 19 8-835.23
18 1-274.30
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 18 1-275.0
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Ventrikelseptumdefekt, Verschluss total 18 5-356.5
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 18 8-711.01
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 18 9-320
18 9-984.6
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung 17 1-275.6
Lagerungsbehandlung: Sonstige 17 8-390.x
17 8-831.02
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus 16 8-700.1
Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Ohne Duktusabhängigkeit 15 1-277.0
Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Mit duktusabhängigem Blutfluss im Körperkreislauf 15 1-277.2
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus 15 8-700.0
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit Normothermie (mehr als 35 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion 15 8-851.00
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom 14 1-265.5
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel 14 1-276.20
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg 14 6-004.02
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 14 8-148.0
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit milder Hypothermie (32 bis 35 °C): Mit intraaortaler Ballonokklusion Mit intraaortaler Ballonokklusion 14 8-851.11
Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Ductus arteriosus apertus (Botalli) 13 5-357.0
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 13 8-720
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 12 1-204.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung 12 1-275.4
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aortenisthmus Aortenisthmus 12 8-836.05
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum 12 8-837.d0
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte 12 8-98d.3
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung 11 1-275.3
Ganzkörperplethysmographie 11 1-710
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis unter 1,0 g Bis unter 1,0 g 11 8-810.j3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g 11 8-810.j4
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Vergrößerung eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum 11 8-837.c0
Neurographie 10 1-206
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 10 1-207.1
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige 10 1-273.x
Andere Operationen am Thorax: Sonstige 10 5-349.x
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung 9 1-274.0
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Endomyokard 9 1-497.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard 9 8-152.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] 9 8-712.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 9 8-800.c1
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit milder Hypothermie (32 bis 35 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion 9 8-851.10
Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel 8 1-268.3
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Vorhofseptumdefekt, Verschluss n.n.bez. 8 5-356.0
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Operation an einem funktionell/morphologisch univentrikulären Herzen: Fontan-Typ-Operation, extrakardialer Tunnel Fontan-Typ-Operation, extrakardialer Tunnel 8 5-359.64
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 8 8-640.0
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus 8 8-642
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung 8 8-716.11
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten 8 8-835.21
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines Stents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie 8 8-838.30
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons 8 8-83b.bx
Audiometrie 7 1-242
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve 7 1-273.5
Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Sonstige 7 1-277.x
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation 7 5-377.30
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden 7 8-714.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus 7 8-836.c6
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen 7 8-83b.3x
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus 7 8-840.06
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit moderater Hypothermie (26 bis unter 32 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion 7 8-851.30
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1177 bis 1470 Aufwandspunkte 7 8-98d.6
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 6 1-266.0
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter und linker Ventrikel Rechter und linker Ventrikel 6 1-276.22
Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Mit duktusabhängigem Blutfluss im Lungenkreislauf 6 1-277.1
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt 6 1-610.0
Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige 6 1-610.x
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Korrektur einer Transposition der großen Arterien (TGA): Arterielle Switch-Operation Arterielle Switch-Operation 6 5-359.11
6 5-37b.01
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg 6 6-004.05
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen 6 8-173.10
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung 6 8-717.0
6 8-719.0
6 8-831.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Partikeln oder Metallspiralen: Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) 6 8-838.92
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit moderater Hypothermie (26 bis unter 32 °C): Mit intraaortaler Ballonokklusion Mit intraaortaler Ballonokklusion 6 8-851.31
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 785 bis 980 Aufwandspunkte 6 8-98d.4
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 981 bis 1176 Aufwandspunkte 6 8-98d.5
6 8-98g.11
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflattern 5 1-265.f
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Linker Ventrikel Linker Ventrikel 5 1-276.21
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung eines operativ angelegten Shuntes 5 1-279.7
Spezifische allergologische Provokationstestung 5 1-700
5 3-033.0
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Vorhofseptumdefekt, Verschluss partiell 5 5-356.1
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Ventrikelseptumdefekt, Verschluss n.n.bez. 5 5-356.3
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Atrioventrikulärer Defekt, n.n.bez., Korrektur 5 5-356.6
Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: AV-Klappe: Klappenrekonstruktion Klappenrekonstruktion 5 5-358.40
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Korrektur einer Lungenvenenfehlmündung: Total Total 5 5-359.20
5 5-37b.31
Patchplastik an Blutgefäßen: Aorta: Aorta thoracica Aorta thoracica 5 5-395.32
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis 5 5-395.42
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 5 8-560.2
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 5 8-561.1
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 5 8-812.50
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel 5 8-835.22
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Pulmonalklappe Pulmonalklappe 5 8-837.a2
Komplexe Akutschmerzbehandlung 5 8-919
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 4 1-208.8
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex 4 1-265.6
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel 4 1-275.2
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 4 1-632.0
Arteriographie des Aortenbogens 4 3-602
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 4 3-604
Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Aortenisthmus(stenose) 4 5-357.1
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Totalkorrektur einer Tetralogie nach Fallot 4 5-359.0
4 5-35a.10
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis 4 5-397.42
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 250 mg bis unter 500 mg 250 mg bis unter 500 mg 4 6-002.f0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 500 mg bis unter 750 mg 500 mg bis unter 750 mg 4 6-002.f1
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 60 mg bis unter 75 mg 60 mg bis unter 75 mg 4 6-004.03
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. 4 8-125.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 4 8-547.30
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus 4 8-641
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden 4 8-714.01
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE 4 8-800.c2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Sonstige Sonstige 4 8-836.mx
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Aortenklappe Aortenklappe 4 8-837.a0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Herstellung eines Septumdefektes: Vorhofseptum, ohne Einlage eines Implantates Vorhofseptum, ohne Einlage eines Implantates 4 8-837.b2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Pulmonalvene Pulmonalvene 4 8-838.01
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines ungecoverten großlumigen Stents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie 4 8-838.e0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] 4 8-83b.34
(Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Ein Stent: Aortenisthmus Aortenisthmus 4 8-846.05
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden 4 8-852.33
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 4 8-987.11
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei sonstigen Patienten k.A. 1-202.1
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter k.A. 1-204.5
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.2
Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige k.A. 1-207.x
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der AV-Überleitung k.A. 1-265.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei intraventrikulären Leitungsstörungen (faszikuläre Blockierungen) k.A. 1-265.3
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen k.A. 1-265.7
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Nach kurativer Therapie eines angeborenen Herzfehlers k.A. 1-265.a
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Nach palliativer Therapie eines angeborenen Herzfehlers k.A. 1-265.b
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige k.A. 1-266.x
Kardiales Mapping: Gemeinsamer Vorhof k.A. 1-268.2
Kardiales Mapping: Linker Ventrikel k.A. 1-268.4
Kardiales Mapping: Funktionell/morphologisch univentrikuläres Herz k.A. 1-268.5
Kardiales Mapping: Sonstige k.A. 1-268.x
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie k.A. 1-274.1
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens k.A. 1-274.2
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sondierung des Vorhofseptums k.A. 1-274.3
k.A. 1-274.3x
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige k.A. 1-274.x
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sonstige k.A. 1-279.x
pH-Metrie des Magens: Langzeit-pH-Metrie k.A. 1-317.1
Biopsie ohne Inzision an der Nase: Naseninnenraum k.A. 1-414.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.2x
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sonstige k.A. 1-440.x
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Myokard k.A. 1-493.0
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard k.A. 1-497.2
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie k.A. 1-610.2
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Sonstige k.A. 1-631.x
Diagnostische Ösophagogastroskopie: N.n.bez. k.A. 1-631.y
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
Polysomnographie k.A. 1-790
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] k.A. 1-842
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Komplexe Diagnostik bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen k.A. 1-940
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung k.A. 1-941.0
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik und erweiterter genetischer Diagnostik k.A. 1-942.3
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie des Herzens k.A. 3-204
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-224.0
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten k.A. 3-606
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Pulmonalvenen k.A. 3-611.1
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige k.A. 3-611.x
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene k.A. 3-612.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe k.A. 3-803.0
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: Sonstige k.A. 3-803.x
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage k.A. 5-024.7
Exzision und Resektion des Thymus: Resektion k.A. 5-077.4
Rekonstruktion des Larynx: Plastische Rekonstruktion des Larynx k.A. 5-315.5
Rekonstruktion der Trachea: Plastische Rekonstruktion (Tracheatransplantation): Intrathorakal Intrathorakal k.A. 5-316.52
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Spülung Spülung k.A. 5-341.31
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Resektion am knöchernen Thorax mit Rekonstruktion: Partielle Resektion, Sternum Partielle Resektion, Sternum k.A. 5-346.61
Operationen am Zwerchfell: Zwerchfellplastik, partiell: Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material k.A. 5-347.40
Andere Operationen am Thorax: Sequesterotomie an Rippe oder Sternum k.A. 5-349.1
Valvulotomie: Aortenklappe, offen k.A. 5-350.1
Valvulotomie: Mitralklappe, offen k.A. 5-350.3
Valvulotomie: Pulmonalklappe, offen k.A. 5-350.5
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Pulmonalklappe: Sonstige Sonstige k.A. 5-351.3x
Valvuloplastik: Trikuspidalklappe, Anuloplastik k.A. 5-353.4
Valvuloplastik: Trikuspidalklappe, Segelrekonstruktion k.A. 5-353.5
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Subvalvuläre fibröse Resektion Subvalvuläre fibröse Resektion k.A. 5-354.02
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Subvalvuläre muskuläre Resektion Subvalvuläre muskuläre Resektion k.A. 5-354.03
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Rekonstruktion der Aortenwurzel mit Implantation einer Gefäßprothese nach David Rekonstruktion der Aortenwurzel mit Implantation einer Gefäßprothese nach David k.A. 5-354.0a
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Rekonstruktion der Aortenwurzel mit Implantation einer Gefäßprothese nach Yacoub Rekonstruktion der Aortenwurzel mit Implantation einer Gefäßprothese nach Yacoub k.A. 5-354.0b
Andere Operationen an Herzklappen: Pulmonalklappe: Subvalvuläre fibröse Resektion Subvalvuläre fibröse Resektion k.A. 5-354.22
Andere Operationen an Herzklappen: Pulmonalklappe: Subvalvuläre muskuläre Resektion Subvalvuläre muskuläre Resektion k.A. 5-354.23
Andere Operationen an Herzklappen: Pulmonalklappe: Sonstige Sonstige k.A. 5-354.2x
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Ventrikelseptumdefekt, Verschluss partiell k.A. 5-356.4
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Atrioventrikulärer Defekt, total, Korrektur k.A. 5-356.8
Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Koronargefäße k.A. 5-357.6
Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Kollateralgefäße, Unifokalisierung k.A. 5-357.8
Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Durchtrennung des Lig. arteriosum bei Kompression der intrathorakalen Trachea k.A. 5-357.9
Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Sonstige k.A. 5-357.x
Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: Aortenklappe: Klappenrekonstruktion Klappenrekonstruktion k.A. 5-358.00
Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: Aortenklappe: Klappenersatz durch Autotransplantat und Allotransplantat/Xenotransplantat (Ross-Operation) Klappenersatz durch Autotransplantat und Allotransplantat/Xenotransplantat (Ross-Operation k.A. 5-358.06
Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: Mitralklappe: Klappenrekonstruktion Klappenrekonstruktion k.A. 5-358.10
Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: Pulmonalklappe: Klappenrekonstruktion Klappenrekonstruktion k.A. 5-358.20
Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: Pulmonalklappe: Klappenersatz durch Xenotransplantat (Bioprothese) Klappenersatz durch Xenotransplantat (Bioprothese) k.A. 5-358.22
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Korrektur einer Transposition der großen Arterien (TGA): Double Switch-Operation Double Switch-Operation k.A. 5-359.12
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Korrektur einer Lungenvenenfehlmündung: Partiell Partiell k.A. 5-359.21
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Korrektur eines Double-outlet-right-ventricle: Fallot-Typ Fallot-Typ k.A. 5-359.30
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Korrektur eines Truncus arteriosus k.A. 5-359.5
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Operation an einem funktionell/morphologisch univentrikulären Herzen: Glenn-Operation, bidirektional Glenn-Operation, bidirektional k.A. 5-359.61
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Operation an einem funktionell/morphologisch univentrikulären Herzen: Norwood-Typ-Operation Norwood-Typ-Operation k.A. 5-359.67
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Operation an einem funktionell/morphologisch univentrikulären Herzen: Sonstige Sonstige k.A. 5-359.6x
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Sonstige k.A. 5-359.x
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappenanuloplastik, über den Koronarsinus Mitralklappenanuloplastik, über den Koronarsinus k.A. 5-35a.45
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Exzision am Vorhof k.A. 5-373.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Exzision am Ventrikel k.A. 5-373.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion k.A. 5-377.50
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder k.A. 5-377.8
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit subkutaner Elektrode k.A. 5-377.j
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.02
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.51
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.62
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.71
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.72
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Zweikammersyst k.A. 5-378.b5
Andere Operationen an Herz und Perikard: Sonstige k.A. 5-379.x
k.A. 5-37a.x
k.A. 5-37b.12
k.A. 5-37b.32
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Aorta: Aorta thoracica Aorta thoracica k.A. 5-382.32
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Gesamter Aortenbogen: Sonstige Sonstige k.A. 5-384.fx
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Aorta: Arcus aortae Arcus aortae k.A. 5-389.31
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-389.x
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Anastomose zwischen A. subclavia und A. pulmonalis (Blalock-Taussig) k.A. 5-390.0
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Prothesenshunt zwischen A. pulmonalis und Aorta, zentral k.A. 5-390.3
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Prothesenshunt zwischen A. pulmonalis und Aorta, peripher k.A. 5-390.4
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Zentrales pulmonalarterielles Banding: Nicht telemetrisch adjustierbar Nicht telemetrisch adjustierbar k.A. 5-390.70
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Bilaterales pulmonalarterielles Banding (linker und rechter Lungenhauptast) k.A. 5-390.8
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Sonstige k.A. 5-390.x
Revision einer Blutgefäßoperation: Ersatz eines kardialen Conduit k.A. 5-394.7
Transposition von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. subclavia A. subclavia k.A. 5-396.40
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Aorta: Aorta ascendens Aorta ascendens k.A. 5-397.30
Andere Operationen an Blutgefäßen: Aortopexie k.A. 5-399.0
Andere Operationen am Ösophagus: Naht, primär: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-429.40
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Sonstige Sonstige k.A. 5-921.0x
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg k.A. 6-001.h1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-001.h4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 100 mg bis unter 175 mg 100 mg bis unter 175 mg k.A. 6-002.q0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-002.q5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg k.A. 6-002.qa
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen k.A. 6-003.9
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 150 mg bis unter 180 mg 150 mg bis unter 180 mg k.A. 6-004.07
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral k.A. 6-004.c
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 320 mg bis unter 480 mg 320 mg bis unter 480 mg k.A. 6-005.m2
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.2
k.A. 8-018.1
Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie k.A. 8-020.c
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift k.A. 8-030.0
Darmspülung k.A. 8-121
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 8 bis 14 Spülungen 8 bis 14 Spülungen k.A. 8-173.11
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.20
Lagerungsbehandlung: Lagerung bei Schienen k.A. 8-390.3
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-542.11
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.23
Andere Immuntherapie: Sonstige k.A. 8-547.x
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
k.A. 8-713.0
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden k.A. 8-714.00
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.00
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch k.A. 8-716.02
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.10
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE k.A. 8-800.c4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE k.A. 8-800.c5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.f0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten k.A. 8-810.e6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten k.A. 8-810.e7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.e8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE 2.000 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-810.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 2,5 g bis unter 5 g 2,5 g bis unter 5 g k.A. 8-810.w0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g k.A. 8-810.w1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g k.A. 8-810.w8
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) k.A. 8-811.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 4 Plasmapheresen 4 Plasmapheresen k.A. 8-820.03
Therapeutische Plasmapherese: Mit gefrorenem, pathogeninaktiviertem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese k.A. 8-820.20
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Wechsel k.A. 8-832.2
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel k.A. 8-835.24
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof k.A. 8-835.30
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten k.A. 8-835.31
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel k.A. 8-835.32
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Ablation mit anderen Energiequellen: AV-Knoten AV-Knoten k.A. 8-835.41
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof k.A. 8-835.a0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.00
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aorta Aorta k.A. 8-836.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus k.A. 8-836.06
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava k.A. 8-836.07
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-836.0e
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Sonstige Sonstige k.A. 8-836.0x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Aorta Aorta k.A. 8-836.64
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: V. cava V. cava k.A. 8-836.67
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.68
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Sonstige Sonstige k.A. 8-836.6x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.7h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.80
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.8h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.c8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus k.A. 8-836.m6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen k.A. 8-836.md
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.mh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale k.A. 8-836.n1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen k.A. 8-836.n2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen k.A. 8-836.n3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen k.A. 8-836.n5
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen k.A. 8-836.n8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 9 Metallspiralen 9 Metallspiralen k.A. 8-836.n9
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 13 Metallspiralen 13 Metallspiralen k.A. 8-836.nd
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 16 Metallspiralen 16 Metallspiralen k.A. 8-836.ng
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 17 Metallspiralen 17 Metallspiralen k.A. 8-836.nh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Sonstige: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus k.A. 8-836.x6
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss einer Koronarfistel k.A. 8-837.9
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Eröffnung und Erweiterung einer geschlossenen Herzklappe k.A. 8-837.j
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Sonstige Sonstige k.A. 8-838.0x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines Stents: Pulmonalvene Pulmonalvene k.A. 8-838.31
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines Stents: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-838.35
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines Stents: Sonstige Sonstige k.A. 8-838.3x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Partikeln oder Metallspiralen: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.90
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Partikeln oder Metallspiralen: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen k.A. 8-838.93
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Schirmen: Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) k.A. 8-838.b2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Schirmen: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen k.A. 8-838.b3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Schirmen: Sonstige Sonstige k.A. 8-838.bx
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Implantation eines intraluminalen druckreduzierenden Systems: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.c0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines ungecoverten großlumigen Stents: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen k.A. 8-838.e3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines ungecoverten großlumigen Stents: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-838.e5
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines ungecoverten großlumigen Stents: Sonstige Sonstige k.A. 8-838.ex
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen von 2 oder mehr ungecoverten großlumigen Stents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.f0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines gecoverten großlumigen Stents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.g0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines ungecoverten Wachstumsstents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.k0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines gecoverten Wachstumsstents: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-838.m5
k.A. 8-838.n0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Sonstige: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.x0
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden k.A. 8-83a.30
Zusatzinformationen zu Materialien: Sonstige k.A. 8-83b.x
k.A. 8-83d.9
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aorta Aorta k.A. 8-840.04
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aortenisthmus Aortenisthmus k.A. 8-840.05
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-840.0e
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus k.A. 8-840.16
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: V. cava V. cava k.A. 8-840.17
(Perkutan-)transluminale Implantation von ungecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Ein Stent: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus k.A. 8-845.06
(Perkutan-)transluminale Implantation von ungecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Zwei oder mehr Stents: Aortenisthmus Aortenisthmus k.A. 8-845.15
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit Normothermie (mehr als 35 °C): Mit intraaortaler Ballonokklusion Mit intraaortaler Ballonokklusion k.A. 8-851.01
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit tiefer Hypothermie (20 bis unter 26 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion k.A. 8-851.40
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit tiefer Hypothermie (20 bis unter 26 °C): Mit intraaortaler Ballonokklusion Mit intraaortaler Ballonokklusion k.A. 8-851.41
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden k.A. 8-852.03
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden k.A. 8-852.30
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden k.A. 8-852.31
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-854.2
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-855.70
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-855.73
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden k.A. 8-855.74
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-855.81
Hämoperfusion k.A. 8-856
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-857.10
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-857.13
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden k.A. 8-857.14
Balancierte Anästhesie k.A. 8-902
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-972.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1471 bis 1764 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.7
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2353 bis 2646 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.a
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2647 bis 2940 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.b
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 3431 bis 3920 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.d
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 5881 bis 6860 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.h
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung k.A. 9-262.0
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.11
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.22
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.30
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.32
Psychosoziale Interventionen: Künstlerische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.40
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Sonstige k.A. 9-403.x
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung k.A. 9-500.1
k.A. 9-502.0
k.A. 9-985.0