Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung

Qualitätsmanagement

Dr. Iris Beck

Qualitätsmanagement

Rudolf-Wahrendorff-Str. 22
31319 Sehnde OT Ilten

Tel.: 05132 -90-2619
Mail: ed.ffrodnerhaw@kceb.siri

Geschäftsführung/Qualitätsmanagement

Tagungsfrequenz: wöchentlich

Risikomanagement

Holger Stürmann

Geschäftsführer

Rudolf-Wahrendorff-Str. 22
31319 Sehnde OT Ilten

Tel.: 05132 -90-2201
Fax: 05132-90-2266
Mail: ed.ffrodnerhaw@nnamreuts.regloh

Geschäftsführung/Ärztlicher Direktor/Pflegedirektorin

Tagungsfrequenz: wöchentlich

Instrumente und Maßnahmen im Risikomanagement

Nr. Erläuterung
RM02

Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen

RM06

Sturzprophylaxe

Arbeitsanleitung Sturzprophylaxe/ Informationen für Patienten (30.04.2024)

RM07

Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)

Standard Dekubitusprophylaxe (18.04.2017)

RM08

Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen

Leitfaden Fixierung (17.08.2021)

RM10

Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen

Fallbesprechung Konferenz

  • Fallbesprechungen

Fehlermeldesysteme

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: bei Bedarf

Maßnahmen

Mitarbeitende können Fehler im Betrieb bzw. für die Patientensicherheit 1.anonym über ein Online-Formular im Intranet o. über die Beschwerde-Maske auf der Homepage melden o. 2.anonym einen Brief an die Geschäftsführung schreiben o. 3. eine e-mail aus einem nicht erkennbaren Absenderpostfach außerhalb des Klinikum Wahrendorff an das QM oder das Sekretariat der Geschäftsführung schreiben. Eingegangene Hinweise werden in der QM-Abteilung erfasst, Maßnahmen festgelegt und die Abarbeitung verfolgt.

Nr. Erläuterung
IF02

Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen

erfolgt quartalsweise

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: