| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung | VI00 |
| internistische Röntgendiagnostik | VX00 |
| Schrittmachereingriffe Die Kardiologen prüfen die Notwendigkeit eines Schrittmachereinbaus und implantieren diese. Die regelmäßige Überprüfung der Funktionen des Schrittmachers/Defibrillators erfolgt in der Schrittmacherambulanz. | VC05 |
| Defibrillatoreingriffe Die Kardiologen prüfen die Notwendigkeit eines Defibrillatoreinbaus und implantieren diesen. Ein Defibrillator erkennt und beendet selbstständig lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen. Die regelmäßige Überprüfung erfolgt in der Schrittmacherambulanz. | VC06 |
| Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Durchführung der gesamten Diagnostik bei Mangelversorgung des Herzens durch Einengung oder Verschluss der Herzkranzgefäße. Der Herzkathetermessplatz ermöglicht die Röntgendarstellung und gegebenenfalls Wiedereröffnung oder Erweiterung der Herzkranzgefäße. | VI01 |
| Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Druckerhöhungen im Lungenkreislauf können sehr unterschiedliche Ursachen haben und führen zur Überlastung der rechten Herzkammer. Es wird z.B. durch einen Rechtsherzkatheter genau abgeklärt, was die Ursache ist, um die Leistungseinschränkungen zu verbessern. | VI02 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit Herzkathederuntersuchung von Herz und Herzkranzgefäßen mit ggf. Erweiterung von Herzkranzgefäßen oder Wiedereröffnung verschlossener Herzkranzgefäße. Ultraschall des Herzens durch die Haut und von der Speiseröhre her. EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG. Indikationsstellung für Herzoperationen. | VI03 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Internistische Abklärung von Gefäßveränderungen bei Arteriosklerose, bei Entzündungen und bei rheumatischen Gefäßprozessen. Mitbehandlung von Erkrankungen, die zu Gefäßveränderungen führen: Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen... | VI04 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie des gesamten Krankheitsspektrums | VI05 |
| Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Behandlung von Schlaganfällen durch Hirnarterienverschlüsse oder durch Hirnblutung. Untersuchung der hirnversorgenden Gefäße auf Einengungen mittels Dopplerultraschall. | VI06 |
| Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Abklärung der Bluthochdruckursachen und Optimierung der Blutdruckeinstellung mit 24-Stunden-Blutdruckmessungen. | VI07 |
| Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und medikamentöse Behandlung von Nierenerkrankungen. Dialysen und Hämofiltrationen sind in Kooperation mit auf dem Krankenhausgelände angesiedelten Dialysepraxis möglich | VI08 |
| Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Abklärung und in Zusammenarbeit mit den Onkologen Behandlung von Blutbildveränderungen einschließlich bösartiger Erkrankungen des Blutes | VI09 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums | VI13 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Erkrankungen der Atemwege und der Lunge. Untersuchung der Lunge: Bodyplethysmographen, Spirometrie, Gasaufnahme- und -abgabefähigkeit. Allergietest durch Einatmung. Endoskopische Untersuchungen der Atemwege: Tumorsuche, Spülung, Fremdkörperentfernung und Gewebeprobeentnahme. | VI15 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Lungenfells (Pleura). Bei Flüssigkeitsansammlung im Pleuraspalt Entfernung der Flüssigkeit durch Nadelpunktion. Bei Bedarf Untersuchung der Flüssigkeit auf Zusammensetzung und Suche nach Krebszellen in der Flüssigkeit. Anlegen ei... | VI16 |
| Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Untersuchung spezieller Blutwerte zur genauen Rheumadiagnostik. | VI17 |
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen nur Diagnostik, keine Therapie Systematische Suche nach bösartigen Geschwulsten und systematische Ausbreitungsdiagnostik bei bösartigen Erkrankungen mit allen zur Verfügung stehenden diagnostischen Möglichkeiten und Veranlassung einer Tumor- und Tumornachbehandlung. | VI18 |
| Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Untersuchung und Behandlung von durch Viren, Bakterien oder Parasiten bedingten Erkrankungen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit zur Isolierung von ansteckenden Patienten in Zimmer mit Zimmerschleuse. | VI19 |
| Intensivmedizin ITS mit 12 Betten und 6 Beatmungsplätzen und Dialyse-Möglichkeit. Internistisch intensivpflichtig können sein: Herz-Kreislauf-Versagen (LE, Herzinfarkt, Herzschwäche), Leber- und Nierenversagen, Bewusstlosigkeit unklarer Ursache, schwere Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, Vergiftungen, Sepsis. | VI20 |
| Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Bei betagten Patienten erfolgt eine Untersuchung auf altersbedingte Leistungsdefizite. Bei auffälligen Defiziten werden diese zusätzlich neben der akutmedizinischen Behandlung therapiert. Ziel ist es, die Selbständig zu erhalten und die Pflegebedürftigkeit einzugrenzen. | VI24 |
| Behandlung von Blutvergiftung / Sepsis Die Diagnostik und die Behandlung von Blutvergiftung gehört zum Behandlungsspektrum der Inneren. Bei schweren Verläufen werden die Patienten intensivmedizinisch betreut. | VI29 |
| Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen Labor-, Ultraschall- und Biopsie-Diagnostik | VI30 |
| Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Diagnostik von Herzrhythmusstörungen: Standard- und Belastungs-EKG, Langzeit-EKG und Provokationstests. Behandlung: herzrhythmusstabilisierende Medikamente, Beendigung von Vorhofflimmern mit Elektroschocktherapie und Herzschrittmachern und -defibrillatoren | VI31 |
| Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen Labordiagnostik | VI33 |
| Palliativmedizin Behandlung von Patienten mit nicht heilbaren, die Lebensdauer einschränkende Erkrankungen. Nicht die Verlängerung der Überlebenszeit um jeden Preis, sondern die Lebensqualität, also die Wünsche, Ziele und das Befinden des Patienten, stehen im Vordergrund der Behandlung. 7 Planbetten. | VI38 |
| Transfusionsmedizin durch Transfusionsbeauftragte hausintern | VI42 |