Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) | 25 |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 23 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 19 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) | 9 |
| Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | 5 |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Hypertrophie der Nasenmuscheln (J34.3) | 5 |
| Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes anderenorts nicht klassifiziert - Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes (J38.1) | 4 |
| Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes - Erworbene Deformität der Nase (M95.0) | 4 |
| Komplikationen bei Eingriffen anderenorts nicht klassifiziert - Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes anderenorts nicht klassifiziert (T81.0) | 4 |
| Bösartige Neubildung des Larynx - Glottis (C32.0) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Mit lokalen autogenen Transplantaten (Austauschplastik) Mit lokalen autogenen Transplantaten (Austauschplastik) (5-214.70) | 31 |
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden (5-215.1) | 31 |
| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff (5-285.0) | 30 |
| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) | 19 |
| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik (5-281.0) | 19 |
| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral (5-281.5) | 18 |
| Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage (5-200.4) | 8 |
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, mikrolaryngoskopisch (5-300.2) | 7 |
| Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Ethmoidektomie, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis Mit Darstellung der Schädelbasis (5-222.21) | 5 |
| Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]: Septorhinoplastik mit Korrektur des Knochens: Mit lokalen autogenen Transplantaten Mit lokalen autogenen Transplantaten (5-218.10) | 4 |
Fachabteilungsschlüssel: 2693
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ07 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 36 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 29 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 21 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | 64 Studierendenplätze innerhalb des Trägers |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Siehe HB01 generalistische Pflegeausbildung |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Praxisphase der Pflegeschulen der Standorte Mayen und Koblenz kann an diesem Standort absolviert werden. Anstelle dessen tritt die generalistische Ausbildung Pflegefachmann/frau |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Seit 2020 haben die Auszubildende Pflegefachmann/Pflegefachfrau in Kooperation mit der kath. Hochschule Mainz die Option dual ihren Bachelorabschluss zu absolvieren. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | siehe HB01 generalistische Pflegeausbildung/ 578 Ausbildungsplätze |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Eigene Physiotherapieschule seit 09/2020: Praktischer Einsatz im Rahmen der Physiotherapieausbildung 83 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch) |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Die praktische Ausbildung unserer Hebammenschülerinnen kann u. a. in Mayen absolviert werden. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Praxisphase der Gesundheits- und Krankenpflegehilfeschule des Standortes Koblenz kann an diesem Standort absolviert werden. 50 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch) |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz kann der praktische Teil der Ausbildung im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein absolviert werden. (83 Schulplätze, 33 praktische Ausbildungsplätze) |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz kann der praktische Teil der Ausbildung im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein absolviert werden. (10 praktische Ausbildungsplätze) |
Claudia Schooss-Pick
Lob- und Beschwerdemanagement
Tel.:
0261
-499-1009
Mail:
ed.kg@kcip-ssoohcs.aidualc
Andrea Feldmann
Leiterin Qualitäts- und Risikomanagement
Tel.:
0261
-499-1028
Mail:
ed.kg@nnamdlef.aerdna
Dr. med. Frank Dittmar
Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie
Tel.:
02651
-83-4403
Mail:
ed.kg@ramttid.knarf