Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
2.914
|
3-035 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
1.441
|
9-262.0 |
|
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt |
441
|
9-260 |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär |
429
|
5-749.10 |
|
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt |
402
|
9-261 |
|
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] |
385
|
5-730 |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär |
377
|
5-749.11 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
326
|
8-910 |
|
Andere Sectio caesarea: Resectio |
325
|
5-749.0 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva |
259
|
5-758.4 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina |
227
|
5-758.2 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva |
166
|
5-758.3 |
|
Episiotomie und Naht: Episiotomie |
124
|
5-738.0 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage |
114
|
9-280.0 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Unterbindung mit Durchtrennung oder Destruktion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
80
|
5-663.50 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell |
80
|
5-756.1 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
79
|
9-262.1 |
|
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang |
67
|
5-728.0 |
|
Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte |
67
|
5-728.1 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 7 bis höchstens 13 Tage |
66
|
9-280.1 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
55
|
8-930 |
|
Partus mit Manualhilfe |
39
|
8-515 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
38
|
8-919 |
|
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Cerclage |
36
|
5-674.0 |
|
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
33
|
8-560.2 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 14 bis höchstens 27 Tage |
31
|
9-280.2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
25
|
8-800.c0 |
|
Andere Operationen an der Cervix uteri: Entfernung von Cerclagematerial |
17
|
5-679.0 |
|
|
17
|
8-98g.10 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani |
16
|
5-758.5 |
|
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Mit Einführung eines Tamponade-Ballons Mit Einführung eines Tamponade-Ballons |
13
|
5-759.01 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
10
|
3-225 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
9
|
3-226 |
|
|
9
|
8-831.00 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
8
|
3-802 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri |
8
|
5-758.0 |
|
|
8
|
8-98f.0 |
|
|
8
|
8-98g.11 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
7
|
3-800 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
7
|
3-805 |
|
|
7
|
8-713.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
6
|
3-804 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
6
|
5-916.a0 |
|
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Misslungene äußere Wendung |
6
|
8-510.1 |
|
Zangenentbindung: Aus Beckenmitte |
5
|
5-720.1 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Uterus |
5
|
5-758.1 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva, Naht des Sphincter ani und Naht am Rektum |
5
|
5-758.6 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 28 Tage bis höchstens 55 Tage |
5
|
9-280.3 |
|
Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage: Spontane Entbindung ohne Komplikationen |
4
|
5-727.0 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell |
4
|
5-756.0 |
|
|
4
|
5-896.0b |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
4
|
8-810.j5 |
|
|
4
|
9-984.8 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.2 |
|
Elektromyographie [EMG] |
k.A.
|
1-205 |
|
Neurographie |
k.A.
|
1-206 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-632.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
Diagnostische Amniozentese [Amnionpunktion] |
k.A.
|
1-852 |
|
Komplexe sonographische Erkrankungs- und Fehlbildungsdiagnostik bei Feten |
k.A.
|
3-032 |
|
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
k.A.
|
3-13b |
|
Urographie: Retrograd |
k.A.
|
3-13d.5 |
|
Miktionszystourethrographie |
k.A.
|
3-13e |
|
Zystographie |
k.A.
|
3-13f |
|
Native Computertomographie des Schädels |
k.A.
|
3-200 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-222 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-820 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
Intraoperative Anwendung der Verfahren |
k.A.
|
3-992 |
|
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Ein Zahn Ein Zahn |
k.A.
|
5-231.00 |
|
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Entfernung eines Zahnfragmentes aus Weichgewebe: Ein Zahn Ein Zahn |
k.A.
|
5-231.60 |
|
Gingivaplastik: Sonstige |
k.A.
|
5-241.x |
|
Naht von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-388.5x |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.60 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.20 |
|
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.s3 |
|
Andere Operationen am Darm: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.x0 |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision |
k.A.
|
5-490.1 |
|
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-536.0 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage |
k.A.
|
5-541.1 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie |
k.A.
|
5-541.2 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) |
k.A.
|
5-541.3 |
|
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses |
k.A.
|
5-545.1 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Entfernung eines Stents, transurethral |
k.A.
|
5-560.8 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-578.00 |
|
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Muttermundverschluss |
k.A.
|
5-674.1 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Umsteigen vaginal - offen chirurgisch Umsteigen vaginal - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-683.05 |
|
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation |
k.A.
|
5-690.0 |
|
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation |
k.A.
|
5-690.1 |
|
Zangenentbindung: Aus Beckenausgang |
k.A.
|
5-720.0 |
|
Extraktion bei Beckenendlage: Manuell |
k.A.
|
5-725.0 |
|
Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage: Assistierte Entbindung mit Spezialhandgriffen |
k.A.
|
5-727.1 |
|
Episiotomie und Naht: Naht einer Episiotomie als selbständige Maßnahme |
k.A.
|
5-738.2 |
|
Klassische Sectio caesarea: Primär |
k.A.
|
5-740.0 |
|
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, korporal, Längsinzision |
k.A.
|
5-741.5 |
|
Uterusexstirpation, geburtshilflich |
k.A.
|
5-757 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Rekonstruktion von Blase und Urethra |
k.A.
|
5-758.7 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Sonstige |
k.A.
|
5-758.x |
|
Andere geburtshilfliche Operationen: Entleerung eines Hämatoms an Vulva, Perineum und/oder paravaginalem Gewebe |
k.A.
|
5-759.1 |
|
Andere geburtshilfliche Operationen: Operative Korrektur einer Inversio uteri |
k.A.
|
5-759.2 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-850.66 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.1b |
|
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision |
k.A.
|
5-897.0 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-900.1b |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen |
k.A.
|
5-916.a3 |
|
Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
|
k.A.
|
5-98k.0 |
|
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Schulter, Rumpf und Gesäß |
k.A.
|
8-102.3 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
k.A.
|
8-132.3 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.00 |
|
|
k.A.
|
8-137.20 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Äußere Wendung |
k.A.
|
8-510.0 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE |
k.A.
|
8-800.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.62 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
k.A.
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.d5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
k.A.
|
8-810.j4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g |
k.A.
|
8-810.j6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g |
k.A.
|
8-810.j7 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation |
k.A.
|
8-831.5 |
|
Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-911 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta |
k.A.
|
9-263 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 56 Tage |
k.A.
|
9-280.4 |
|
|
k.A.
|
9-984.7 |
|