Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V)

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 2.153 1-620.00
Ganzkörperplethysmographie 1.252 1-710
800 1-717.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 371 1-620.01
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige 200 1-620.0x
Transbronchiale Endosonographie 150 3-05f
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 123 1-426.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 84 1-430.10
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 84 1-843
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige 83 1-620.1x
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 66 8-716.10
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 57 1-620.10
49 8-713.0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch 44 8-125.1
42 8-98g.10
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 36 1-430.20
Spiroergometrie 34 1-712
34 8-98g.11
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie 33 1-430.30
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 29 8-152.1
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 28 5-311.1
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 25 1-432.01
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 25 8-547.0
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 23 8-716.00
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 22 8-640.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 19 8-144.2
17 6-00f.p3
15 1-717.0
15 8-718.82
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 15 8-771
14 8-98g.12
13 1-620.31
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 13 1-715
13 6-00f.p5
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 13 8-144.1
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 12 1-424
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 12 8-144.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Kryobiopsie Kryobiopsie 11 1-430.21
11 6-00f.p1
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) 9 1-774
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum 9 5-916.a2
9 6-00f.p4
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 9 8-812.61
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Kryobiopsie Kryobiopsie 8 1-430.11
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch 8 5-333.1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige 7 1-430.1x
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 7 1-442.0
7 6-00f.p2
Anwendung eines Stuhldrainagesystems 7 8-128
Tamponade einer Nasenblutung 7 8-500
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 6 1-430.00
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 6 1-844
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell 6 5-349.6
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 6 8-390.1
6 8-718.85
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 6 8-812.60
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 6 8-987.13
6 8-98g.14
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 5 1-208.2
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Sonstige Sonstige 5 1-430.2x
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 5 1-711
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch 5 8-125.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 5 8-132.3
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 5 8-137.00
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 5 8-542.11
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 5 8-550.0
5 8-718.84
Photopherese 5 8-824
5 8-98g.13
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 4 1-204.2
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 4 1-694
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 4 3-030
Endosonographie des Ösophagus 4 3-051
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische Kryotherapie 4 5-320.4
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch 4 5-333.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch 4 5-340.b
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg 4 6-005.m3
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 4 8-020.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung 4 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 4 8-133.0
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen 4 8-506
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung 4 8-716.01
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige k.A. 1-204.x
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] k.A. 1-208.4
Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut k.A. 1-415
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.0x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Biopsie durch Schlingenabtragung Biopsie durch Schlingenabtragung k.A. 1-430.12
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Kryobiopsie Kryobiopsie k.A. 1-430.31
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.3x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Sonstige k.A. 1-430.x
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge k.A. 1-431.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Sonstige k.A. 1-431.x
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.02
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Sonstige Sonstige k.A. 1-432.0x
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige k.A. 1-490.x
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum k.A. 1-494.2
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel k.A. 1-502.5
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule k.A. 1-503.4
Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision: Pleura k.A. 1-581.4
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Axillär k.A. 1-586.2
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit katheterbasierter Luftstrommessung Mit katheterbasierter Luftstrommessung k.A. 1-620.03
k.A. 1-620.30
k.A. 1-620.3x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Sonstige k.A. 1-620.x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: N.n.bez. k.A. 1-620.y
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie k.A. 1-691.0
Polysomnographie k.A. 1-790
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung k.A. 1-941.0
Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Patientenspezifische molekulargenetische Quantifizierung der Resttumorlast (MRD-Monitoring) k.A. 1-991.1
k.A. 1-991.3
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch k.A. 1-999.00
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Optisch Optisch k.A. 1-999.03
k.A. 1-999.40
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Zystographie k.A. 3-13f
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation k.A. 5-010.2
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) k.A. 5-024.6
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.01
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage k.A. 5-038.0
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten k.A. 5-230.2
Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht k.A. 5-242.4
Rekonstruktion der Trachea: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-316.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie k.A. 5-320.0
Segmentresektion und Bisegmentresektion der Lunge: Segmentresektion, offen chirurgisch: Mit Entfernung einzelner Lymphknoten Mit Entfernung einzelner Lymphknoten k.A. 5-323.42
Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie mit radikaler Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung k.A. 5-324.b1
Erweiterte Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie ohne broncho- oder angioplastische Erweiterung: Mit Brustwandresektion Mit Brustwandresektion k.A. 5-325.04
k.A. 5-339.07
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Implantation oder Wechsel eines endobronchialen Klappensystems, endoskopisch: 1 Ventil 1 Ventil k.A. 5-339.50
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Plastische Deckung bronchialer oder vaskulärer Anastomosen und/oder Nähte: Mit Pleura Mit Pleura k.A. 5-339.65
k.A. 5-339.b
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.a
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakotomie zur Hämatomausräumung k.A. 5-340.c
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakoskopie zur Hämatomausräumung k.A. 5-340.d
Inzision des Mediastinums: Kollare Mediastinotomie k.A. 5-341.0
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Hämatomausräumung Hämatomausräumung k.A. 5-341.33
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Exzision: Durch Mediastinoskopie Durch Mediastinoskopie k.A. 5-342.02
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Destruktion k.A. 5-342.2
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Exzision von Weichteilen k.A. 5-343.0
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe k.A. 5-343.2
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Brustwandteilresektion ohne plastische Deckung k.A. 5-343.7
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Sonstige k.A. 5-343.x
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], offen chirurgisch k.A. 5-344.0
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch: Lokal Lokal k.A. 5-344.10
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch: Subtotal, parietal Subtotal, parietal k.A. 5-344.12
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], thorakoskopisch k.A. 5-344.3
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal k.A. 5-344.40
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Mit Dekortikation, thorakoskopisch k.A. 5-345.4
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Resektion am knöchernen Thorax mit Rekonstruktion: Partielle Resektion, Rippe Partielle Resektion, Rippe k.A. 5-346.60
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Resektion am knöchernen Thorax mit Rekonstruktion: Partielle Resektion, Sternum Partielle Resektion, Sternum k.A. 5-346.61
Andere Operationen am Thorax: Offene Reposition einer Sternumfraktur k.A. 5-349.0
Andere Operationen am Thorax: Sonstige k.A. 5-349.x
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
k.A. 5-37b.30
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-380.70
Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene k.A. 5-399.4
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.10
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Sonstige Sonstige k.A. 5-401.1x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Elektrokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.31
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend k.A. 5-526.e1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] k.A. 5-530.31
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) k.A. 5-541.3
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses k.A. 5-541.4
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Sonstige k.A. 5-546.x
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage k.A. 5-549.5
Reposition einer lateralen Mittelgesichtsfraktur: Jochbeinkörper, offen, Mehrfachfraktur: Osteosynthese durch Platte Osteosynthese durch Platte k.A. 5-760.23
Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, von außen k.A. 5-766.3
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-782.ae
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Handgelenk n.n.bez. Handgelenk n.n.bez. k.A. 5-810.17
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Radiokarpalgelenk Radiokarpalgelenk k.A. 5-811.28
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Ulnokarpalgelenk Ulnokarpalgelenk k.A. 5-811.29
k.A. 5-83b.54
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.b7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.b8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.b9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.d7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.d8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.d9
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, mehrere Segmente: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-851.b7
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, mehrere Segmente: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-851.b8
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.b9
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.c9
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-855.08
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-859.18
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.04
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-894.1f
k.A. 5-896.0a
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.1d
k.A. 5-896.1e
k.A. 5-896.1f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Gesäß Gesäß k.A. 5-921.3d
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-921.3e
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Gesäß Gesäß k.A. 5-925.0d
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-925.0e
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher k.A. 5-934.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg k.A. 6-001.ha
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.650 mg bis unter 1.850 mg 1.650 mg bis unter 1.850 mg k.A. 6-001.hc
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.850 mg bis unter 3.250 mg 2.850 mg bis unter 3.250 mg k.A. 6-001.hg
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE k.A. 6-002.23
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 500 Mio. IE bis unter 600 Mio. IE 500 Mio. IE bis unter 600 Mio. IE k.A. 6-002.25
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 1.000 Mio. IE bis unter 1.200 Mio. IE 1.000 Mio. IE bis unter 1.200 Mio. IE k.A. 6-002.28
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 4,50 g bis unter 6,50 g 4,50 g bis unter 6,50 g k.A. 6-002.54
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 10,50 g bis unter 15,50 g 10,50 g bis unter 15,50 g k.A. 6-002.57
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 45,50 g oder mehr 45,50 g oder mehr k.A. 6-002.5f
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg k.A. 6-002.73
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg k.A. 6-002.p3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-002.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-002.pa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-002.pd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-002.pf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg k.A. 6-002.pg
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg k.A. 6-002.ph
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.600 mg bis unter 2.000 mg 1.600 mg bis unter 2.000 mg k.A. 6-002.pj
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.000 mg bis unter 2.400 mg 2.000 mg bis unter 2.400 mg k.A. 6-002.pk
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.400 mg bis unter 2.800 mg 2.400 mg bis unter 2.800 mg k.A. 6-002.pm
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-002.q6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg k.A. 6-002.q9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 2.150 mg bis unter 3.150 mg 2.150 mg bis unter 3.150 mg k.A. 6-002.qf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 4.150 mg bis unter 5.150 mg 4.150 mg bis unter 5.150 mg k.A. 6-002.qh
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 8.650 mg bis unter 11.150 mg 8.650 mg bis unter 11.150 mg k.A. 6-002.qm
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,6 g bis unter 2,0 g 1,6 g bis unter 2,0 g k.A. 6-002.r4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g k.A. 6-002.r6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,0 g bis unter 4,8 g 4,0 g bis unter 4,8 g k.A. 6-002.r8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,8 g bis unter 5,6 g 4,8 g bis unter 5,6 g k.A. 6-002.r9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 7,2 g bis unter 8,8 g 7,2 g bis unter 8,8 g k.A. 6-002.rc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 12,0 g bis unter 13,6 g 12,0 g bis unter 13,6 g k.A. 6-002.rf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 26,4 g bis unter 32,8 g 26,4 g bis unter 32,8 g k.A. 6-002.rm
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 32,8 g bis unter 39,2 g 32,8 g bis unter 39,2 g k.A. 6-002.rn
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 25,0 mg bis unter 35,0 mg 25,0 mg bis unter 35,0 mg k.A. 6-004.22
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 45,0 mg bis unter 55,0 mg 45,0 mg bis unter 55,0 mg k.A. 6-004.24
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 75,0 mg bis unter 100,0 mg 75,0 mg bis unter 100,0 mg k.A. 6-004.27
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 100,0 mg bis unter 125,0 mg 100,0 mg bis unter 125,0 mg k.A. 6-004.28
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 150,0 mg bis unter 200,0 mg 150,0 mg bis unter 200,0 mg k.A. 6-004.2a
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 300,0 mg bis unter 350,0 mg 300,0 mg bis unter 350,0 mg k.A. 6-004.2d
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Treprostinil, parenteral k.A. 6-004.b
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 2.000 µg bis unter 2.400 µg 2.000 µg bis unter 2.400 µg k.A. 6-005.9e
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 320 mg bis unter 480 mg 320 mg bis unter 480 mg k.A. 6-005.m2
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.280 mg bis unter 1.440 mg 1.280 mg bis unter 1.440 mg k.A. 6-005.m8
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.760 mg bis unter 1.920 mg 1.760 mg bis unter 1.920 mg k.A. 6-005.mb
k.A. 6-007.02
k.A. 6-007.03
k.A. 6-007.05
k.A. 6-007.0b
k.A. 6-007.0c
k.A. 6-007.0f
k.A. 6-007.0h
k.A. 6-007.0j
k.A. 6-007.h2
k.A. 6-007.h9
k.A. 6-007.p3
k.A. 6-007.p4
k.A. 6-007.p5
k.A. 6-007.p6
k.A. 6-007.p7
k.A. 6-007.p8
k.A. 6-007.p9
k.A. 6-007.pa
k.A. 6-008.02
k.A. 6-008.0d
k.A. 6-008.53
k.A. 6-009.4
k.A. 6-009.k
k.A. 6-00a.5
k.A. 6-00f.e
k.A. 6-00f.p0
k.A. 6-00f.p6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.4x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Lunge k.A. 8-152.2
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 8-155.0
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) k.A. 8-176.0
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.40
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-542.12
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen k.A. 8-548.0
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten k.A. 8-550.1
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten k.A. 8-550.2
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters k.A. 8-607.0
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige k.A. 8-700.x
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Beendigung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.20
k.A. 8-718.83
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.e8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.e9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE 2.000 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-810.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 10.000 IE bis unter 15.000 IE 10.000 IE bis unter 15.000 IE k.A. 8-810.g5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 25.000 IE bis unter 30.000 IE 25.000 IE bis unter 30.000 IE k.A. 8-810.g8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g k.A. 8-810.j6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 15,0 g bis unter 17,5 g 15,0 g bis unter 17,5 g k.A. 8-810.jf
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g k.A. 8-810.s5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE k.A. 8-812.54
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE k.A. 8-812.63
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.04
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990