Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III)

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 1.985 1-632.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 522 1-440.a
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument 451 1-630.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 269 1-650.2
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 256 1-650.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 242 1-632.1
Diagnostische Sigmoideoskopie 199 1-651
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 196 1-640
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 180 8-148.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 165 1-440.9
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] 155 3-13c.1
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 119 5-514.p3
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 118 8-153
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation 115 5-513.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 112 5-513.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 108 5-513.f0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 91 5-513.1
Endosonographie des Pankreas 87 3-056
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 83 1-631.0
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 81 3-055.0
Diagnostische Koloskopie: Partiell 78 1-650.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 78 5-513.b
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 60 1-442.0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch 51 8-125.1
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 50 1-853.2
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 48 8-152.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 47 1-444.7
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 40 5-514.53
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 40 8-547.31
39 8-713.0
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik 37 1-636.1
Endosonographie des Duodenums 36 3-054
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen 36 5-513.h1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen 33 5-513.f1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige 33 8-159.x
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 32 1-630.0
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber 31 3-055.1
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 31 8-771
Superselektive Arteriographie 28 3-608
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE 28 8-812.53
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum 27 8-148.1
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression 26 1-930.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 25 1-444.6
Endosonographie des Magens 25 3-053
Endosonographie des Retroperitonealraumes 25 3-05a
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 24 8-812.60
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge 23 1-440.6
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 23 8-144.0
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel 22 1-643.3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung 22 5-513.d
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 22 5-513.h0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese 22 5-513.n0
Kapselendoskopie des Dünndarmes 21 1-63a
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 21 5-452.61
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber 19 8-146.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 18 8-144.2
18 8-98g.10
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen 17 1-631.1
Diagnostische Proktoskopie 17 1-653
17 8-98g.11
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) 16 1-774
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 16 5-452.62
Andere Operationen an den Gallengängen: Bougierung: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 16 5-514.n3
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas 15 1-447
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 15 1-654.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Therapeutische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel 15 5-513.q1
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 15 8-640.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g 15 8-810.j7
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 14 3-034
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend 14 5-526.e1
14 5-549.21
Art des Transplantates oder Implantates: Allogen: AB0-kompatibel AB0-kompatibel 14 5-930.20
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 14 8-542.12
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 13 1-63b
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes 13 1-655
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 13 1-694
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation 13 1-920.04
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 13 3-030
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Ohne Einlegen eines Stents Ohne Einlegen eines Stents 13 5-529.p0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel 13 8-123.0
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 13 8-542.11
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 12 1-424
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation 12 1-920.24
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 12 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent 12 5-513.m0
Andere Operationen an den Gallengängen: Dilatation: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 12 5-514.m3
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber 12 8-154.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 12 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 12 8-987.11
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 11 1-204.2
11 5-501.a3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 11 8-810.j5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 11 8-812.61
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE 11 8-812.62
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen 10 3-100.0
Andere Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 10 5-514.b3
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie 10 5-541.2
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 10 8-547.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE 10 8-812.56
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 9 5-311.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage 9 5-541.1
Tamponade einer Nasenblutung 9 8-500
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Leber 8 1-497.3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Blutstillung 8 5-513.c
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie 8 5-541.0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 8 8-100.8
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Arteriell 8 8-541.6
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 8 8-547.1
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen 8 8-548.0
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie 7 1-652.0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin 7 6-003.8
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 7 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE 7 8-812.63
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 6 1-204.1
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere 6 1-465.0
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige 6 1-859.x
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten 6 5-230.3
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch 6 5-333.1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endorektal Endorektal 6 5-916.a4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg 6 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg 6 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg 6 6-002.pf
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch 6 8-125.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 6 8-137.00
Lagerungsbehandlung: Sonstige 6 8-390.x
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 6 8-550.1
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, parenteral 6 8-812.3
5 1-313.1
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel 5 1-643.2
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation 5 1-920.14
5 5-517.03
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material 5 5-526.b
Andere Bauchoperationen: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bauchhöhle 5 5-549.0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 5 5-916.a1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg 5 6-002.pd
5 6-00f.p3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 8,0 g bis unter 9,0 g 8,0 g bis unter 9,0 g 5 8-810.jb
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 10.500 IE bis unter 15.500 IE 10.500 IE bis unter 15.500 IE 5 8-812.5a
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 4 1-208.2
Diagnostische Rhinoskopie 4 1-612
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie 4 1-652.1
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung 4 1-797.0
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation 4 5-210.1
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage 4 5-549.5
4 5-939.1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg 4 6-001.e4
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 4 8-020.8
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 4 8-133.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 4 8-144.1
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen 4 8-506
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 4 8-810.e8
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE 4 8-812.52
4 8-98g.01
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter k.A. 1-204.5
Messung des Augeninnendruckes: Tages- und Nachtdruckmessung über 24 Stunden k.A. 1-220.0
k.A. 1-313.x
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major k.A. 1-440.7
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber k.A. 1-441.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Pankreas k.A. 1-441.2
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pankreas k.A. 1-442.2
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
k.A. 1-448.0
k.A. 1-448.1
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Tarsale, Metatarsale und Phalangen Fuß k.A. 1-480.8
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf k.A. 1-492.4
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Fuß k.A. 1-492.7
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum k.A. 1-494.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
Biopsie an anderen Strukturen des Mundes und der Mundhöhle durch Inzision: Alveolarkamm k.A. 1-545.1
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision k.A. 1-551.0
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Sonstige k.A. 1-559.x
Diagnostische Ösophagoskopie: Sonstige k.A. 1-630.x
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige k.A. 1-632.x
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-635.0
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Einfach (durch Push-Technik) k.A. 1-636.0
k.A. 1-636.2
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Sonstige k.A. 1-636.x
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 1-638.1
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Jejunoskopie k.A. 1-638.4
Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege k.A. 1-641
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische direkte Endoskopie des Pankreasganges [duktale Endoskopie] [POPS] k.A. 1-644
Zugang durch retrograde Endoskopie k.A. 1-645
Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege bei anatomischer Besonderheit k.A. 1-646
Diagnostische Koloskopie: Sonstige k.A. 1-650.x
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie k.A. 1-652.2
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Proktoskopie k.A. 1-652.3
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Diagnostische Rektoskopie: Sonstige k.A. 1-654.x
(Ileo-)Koloskopie durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-657
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie k.A. 1-691.0
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] k.A. 1-842
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Parazentese k.A. 1-853.0
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige k.A. 1-853.x
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Nierentransplantation Nierentransplantation k.A. 1-920.00
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung k.A. 1-941.0
k.A. 1-991.3
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch k.A. 1-999.00
k.A. 1-999.40
k.A. 1-999.4x
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Transbronchiale Endosonographie k.A. 3-05f
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Koronargefäße k.A. 3-300.1
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Andere Arteriographie k.A. 3-60x
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte k.A. 5-010.00
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation k.A. 5-010.2
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression k.A. 5-012.0
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-013.40
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität k.A. 5-021.0
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters k.A. 5-024.2
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Abklippen k.A. 5-025.7
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip k.A. 5-026.40
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Druckes und der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Dr k.A. 5-029.11
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.31
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.02
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.30
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.31
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.00
Inzision des Spinalkanals: Dekompression k.A. 5-033.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe k.A. 5-035.4
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm k.A. 5-056.3
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-056.40
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn k.A. 5-230.1
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer k.A. 5-231.03
Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht k.A. 5-242.4
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Operative Blutstillung k.A. 5-249.0
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Submandibulär, kieferwinkelnah k.A. 5-270.6
Andere Operationen am Pharynx: Schwellendurchtrennung eines Zenker-Divertikels, endoskopisch k.A. 5-299.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, mikrolaryngoskopisch k.A. 5-300.2
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas k.A. 5-316.2
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.g1
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch k.A. 5-333.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.a
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Inzision des Mediastinums: Kollare Mediastinotomie k.A. 5-341.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Exzision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-342.01
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Exzision von Weichteilen k.A. 5-343.0
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], offen chirurgisch k.A. 5-344.0
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], thorakoskopisch k.A. 5-344.3
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal k.A. 5-344.40
Operationen am Zwerchfell: Naht (nach Verletzung), offen chirurgisch k.A. 5-347.1
Operationen am Zwerchfell: Exzision von erkranktem Gewebe: Ohne Verschluss durch alloplastisches Material Ohne Verschluss durch alloplastisches Material k.A. 5-347.30
Operationen am Zwerchfell: Zwerchfellplastik, partiell: Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material k.A. 5-347.40
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell k.A. 5-349.6
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-377.1
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.22
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa k.A. 5-380.54
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-380.56
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-380.70
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-380.71
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-381.70
Naht von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.1x
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. hepatica A. hepatica k.A. 5-388.61
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: Vv. hepaticae Vv. hepaticae k.A. 5-388.9j
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. lienalis A. lienalis k.A. 5-389.63
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica k.A. 5-392.10
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit autogenem Material (autogene Vene) k.A. 5-392.5
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca n.n.bez. A. iliaca n.n.bez. k.A. 5-395.52
Andere Operationen an Blutgefäßen: Adhäsiolyse und/oder Dekompression k.A. 5-399.2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene k.A. 5-399.4
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.10
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Sonstige Sonstige k.A. 5-401.1x
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-406.a
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, nicht HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung k.A. 5-411.30
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-422.23
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-422.50
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-422.52
Partielle Ösophagusresektion mit Wiederherstellung der Kontinuität: Abdominal k.A. 5-424.2
Inzision des Darmes: Jejunum oder Ileum k.A. 5-450.1
Inzision des Darmes: Kolon k.A. 5-450.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-451.73
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-451.90
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Laserkoagulation Laserkoagulation k.A. 5-451.91
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.92
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Sonstige Sonstige k.A. 5-451.9x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.63
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] k.A. 5-452.65
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen k.A. 5-452.a1
k.A. 5-46b.0
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Andere Operation am Rektum: Dilatation, peranal k.A. 5-489.2
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision k.A. 5-490.0
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage k.A. 5-491.2
k.A. 5-493.00
k.A. 5-493.01
Inzision der Leber: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-500.0
Inzision der Leber: Drainage k.A. 5-500.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Destruktion, lokal, durch Alkoholinjektion mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Perkutan Perkutan k.A. 5-501.43
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Destruktion, lokal, durch Alkoholinjektion mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 5-501.4x
Anatomische (typische) Leberresektion: Hemihepatektomie rechts [Resektion der Segmente 5 bis 8] k.A. 5-502.2
Rekonstruktion der Leber: Tamponade k.A. 5-505.1
Rekonstruktion der Leber: Sonstige k.A. 5-505.x
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.21
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Duodenum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-512.10
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum, mit Roux-Y-Anastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-512.40
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Sonstige Sonstige k.A. 5-513.2x
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Exzision: Papillektomie Papillektomie k.A. 5-513.31
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Destruktion: Radiofrequenzablation Radiofrequenzablation k.A. 5-513.42
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Zugang durch retrograde Endoskopie k.A. 5-513.k
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Zwei Stents Zwei Stents k.A. 5-513.m1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Drei oder mehr Stents Drei oder mehr Stents k.A. 5-513.m2
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Transgastrale oder transduodenale Punktion der Gallengänge k.A. 5-513.r
k.A. 5-513.t
Andere Operationen an den Gallengängen: Inzision des Ductus choledochus: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.03
Andere Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.23
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-514.50
Andere Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material: Sonstige Sonstige k.A. 5-514.bx
Andere Operationen an den Gallengängen: Blutstillung: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-514.c2
Andere Operationen an den Gallengängen: Revision (als selbständiger Eingriff): Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.d3
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.g3
Andere Operationen an den Gallengängen: Destruktion durch Radiofrequenzablation: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.s3
Andere Operationen an den Gallengängen: Therapeutische perkutan-transhepatische Endoskopie der Gallenwege: Kleinkalibriges Cholangioskop Kleinkalibriges Cholangioskop k.A. 5-514.u1
k.A. 5-517.43
Operationen an Sphincter Oddi und Papilla duodeni major: Dilatation: Sonstige Sonstige k.A. 5-518.0x
Andere Operationen an Gallenblase und Gallengängen: Verschluss einer Fistel des Ductus choledochus k.A. 5-519.4
Inzision des Pankreas: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-520.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas: Exzision k.A. 5-521.0
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-526.1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-526.21
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit elektrohydraulischer Lithotripsie Mit elektrohydraulischer Lithotripsie k.A. 5-526.23
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Drainage k.A. 5-526.5
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Dilatation k.A. 5-526.a
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Bougierung k.A. 5-526.d
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material: Sonstige Sonstige k.A. 5-529.bx
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n3
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n4
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.p2
k.A. 5-529.v
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-534.03
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Sonstige k.A. 5-534.x
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-536.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) k.A. 5-541.3
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses k.A. 5-541.4
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses k.A. 5-545.1
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material in Onlay-Technik Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Materi k.A. 5-546.21
k.A. 5-549.40
k.A. 5-549.41
Andere Bauchoperationen: Verwendung von auf ein Kauterisierungssystem vorgeladenen selbstexpandierenden Prothesen/Stents k.A. 5-549.a
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Thorakoabdominal Thorakoabdominal k.A. 5-590.52
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-590.53
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Sonstige Sonstige k.A. 5-590.5x
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) k.A. 5-622.5
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Dekortikation (z.B. bei Kieferosteomyelitis) k.A. 5-770.5
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-780.4c
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-780.6c
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.2g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Symphyse Symphyse k.A. 5-800.3f
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Femurkopfprothese: Wechsel des Aufsteckkopfes Wechsel des Aufsteckkopfes k.A. 5-821.18
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe k.A. 5-831.0
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell k.A. 5-832.4
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-839.61
k.A. 5-83b.50
k.A. 5-83b.51
k.A. 5-83b.54
k.A. 5-83b.70
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.09
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.69
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.b7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.b8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.b9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Fuß Fuß k.A. 5-850.ba
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Fuß Fuß k.A. 5-850.ca
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.d7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.d9
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, ein Segment oder n.n.bez.: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.89
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterarm Unterarm k.A. 5-851.c3
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, epifaszial, partiell: Unterarm Unterarm k.A. 5-852.43
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, epifaszial: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-852.87
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-852.a2
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Unterarm Unterarm k.A. 5-852.a3
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-852.a5
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-856.08
Rekonstruktion von Faszien: Sonstige: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-856.x6
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Myokutaner Lappen, gefäßgestielt: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-857.77
Amputation und Exartikulation obere Extremität: Amputation Unterarm k.A. 5-862.4
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel k.A. 5-864.5
Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen k.A. 5-865.90
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand k.A. 5-892.09
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.0d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Sonstige k.A. 5-892.0x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.2b
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.0a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.0f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.2a
k.A. 5-896.0g
k.A. 5-896.18
k.A. 5-896.1c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-900.06
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.0e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.4f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum k.A. 5-916.a2
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endoösophageal Endoösophageal k.A. 5-916.a6
Art des Transplantates oder Implantates: Allogen: AB0-nichtkompatibel AB0-nichtkompatibel k.A. 5-930.21
Versorgung bei Mehrfachverletzung k.A. 5-981
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser k.A. 5-985.0
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch k.A. 5-988.3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg k.A. 6-001.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg k.A. 6-001.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-001.e6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-001.h5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-001.h9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg k.A. 6-001.hd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE k.A. 6-002.20
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 225 Mio. IE bis unter 300 Mio. IE 225 Mio. IE bis unter 300 Mio. IE k.A. 6-002.22
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 1.000 Mio. IE bis unter 1.200 Mio. IE 1.000 Mio. IE bis unter 1.200 Mio. IE k.A. 6-002.28
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 2,50 g bis unter 3,50 g 2,50 g bis unter 3,50 g k.A. 6-002.52
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg k.A. 6-002.72
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg k.A. 6-002.73
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-002.94
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 150 mg bis unter 225 mg 150 mg bis unter 225 mg k.A. 6-002.k2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg k.A. 6-002.p3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-002.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.p8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-002.p9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-002.pa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-002.pe
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.600 mg bis unter 2.000 mg 1.600 mg bis unter 2.000 mg k.A. 6-002.pj
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.800 mg bis unter 3.600 mg 2.800 mg bis unter 3.600 mg k.A. 6-002.pn
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 4.400 mg bis unter 5.200 mg 4.400 mg bis unter 5.200 mg k.A. 6-002.pq
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.q2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.q3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 3.150 mg bis unter 4.150 mg 3.150 mg bis unter 4.150 mg k.A. 6-002.qg
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 18.650 mg bis unter 23.650 mg 18.650 mg bis unter 23.650 mg k.A. 6-002.qq
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,2 g bis unter 1,6 g 1,2 g bis unter 1,6 g k.A. 6-002.r3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g k.A. 6-002.r6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 3,2 g bis unter 4,0 g 3,2 g bis unter 4,0 g k.A. 6-002.r7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,0 g bis unter 4,8 g 4,0 g bis unter 4,8 g k.A. 6-002.r8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 6,4 g bis unter 7,2 g 6,4 g bis unter 7,2 g k.A. 6-002.rb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 7,2 g bis unter 8,8 g 7,2 g bis unter 8,8 g k.A. 6-002.rc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 16,8 g bis unter 20,0 g 16,8 g bis unter 20,0 g k.A. 6-002.rh
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 26,4 g bis unter 32,8 g 26,4 g bis unter 32,8 g k.A. 6-002.rm
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Sorafenib, oral: 4.800 mg bis unter 5.600 mg 4.800 mg bis unter 5.600 mg k.A. 6-003.b3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 25 mg bis unter 50 mg 25 mg bis unter 50 mg k.A. 6-003.g0
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 300 mg bis unter 420 mg 300 mg bis unter 420 mg k.A. 6-004.71
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 420 mg bis unter 540 mg 420 mg bis unter 540 mg k.A. 6-004.72
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 150 mg bis unter 300 mg 150 mg bis unter 300 mg k.A. 6-005.d0
k.A. 6-007.5
k.A. 6-007.k1
k.A. 6-007.k5
k.A. 6-007.kg
k.A. 6-007.pf
k.A. 6-008.m6
k.A. 6-008.ma
k.A. 6-009.4
k.A. 6-009.7
k.A. 6-009.m
k.A. 6-00c.d
k.A. 6-00c.e
k.A. 6-00c.m
k.A. 6-00f.p4
k.A. 6-00f.p5
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.1
k.A. 8-017.2
k.A. 8-018.0
k.A. 8-018.1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.9
Magenspülung k.A. 8-120
Darmspülung k.A. 8-121
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-124.1
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. k.A. 8-125.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
k.A. 8-137.20
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Gallenblase k.A. 8-146.1
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Pankreas k.A. 8-146.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin k.A. 8-148.3
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Lunge k.A. 8-152.2
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Sonstige k.A. 8-152.x
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Pankreas k.A. 8-154.3
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion eines Urinoms k.A. 8-159.3
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) k.A. 8-177.0
Andere therapeutische Spülungen: Instillationsbehandlung bei Vakuumtherapie k.A. 8-179.3
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.30
k.A. 8-192.0d
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe k.A. 8-390.5
Tamponade einer Ösophagusblutung k.A. 8-501
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.13
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.41
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 5 oder mehr Einzelsubstanzen k.A. 8-548.1
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten k.A. 8-550.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Sonstige k.A. 8-640.x
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige k.A. 8-700.x
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.00
k.A. 8-718.84
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten ohne erneute Gewinnung vom gleichen Spender, nach Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung k.A. 8-802.40
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung k.A. 8-803.2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten k.A. 8-810.ea
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE 2.000 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-810.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g k.A. 8-810.j6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 5,0 g bis unter 6,0 g 5,0 g bis unter 6,0 g k.A. 8-810.j8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g k.A. 8-810.j9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 7,0 g bis unter 8,0 g 7,0 g bis unter 8,0 g k.A. 8-810.ja
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 9,0 g bis unter 10,0 g 9,0 g bis unter 10,0 g k.A. 8-810.jc
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g k.A. 8-810.jd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 12,5 g bis unter 15,0 g 12,5 g bis unter 15,0 g k.A. 8-810.je
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 15,0 g bis unter 17,5 g 15,0 g bis unter 17,5 g k.A. 8-810.jf
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 20,0 g bis unter 25,0 g 20,0 g bis unter 25,0 g k.A. 8-810.jh
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 70,0 g bis unter 80,0 g 70,0 g bis unter 80,0 g k.A. 8-810.jr
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Hepatitis-B-surface-Antigen (HBsAg): 12.000 IE bis unter 14.000 IE 12.000 IE bis unter 14.000 IE k.A. 8-810.q5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE k.A. 8-812.54
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE k.A. 8-812.55
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 9.500 IE bis unter 10.500 IE 9.500 IE bis unter 10.500 IE k.A. 8-812.59
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 25.500 IE bis unter 30.500 IE 25.500 IE bis unter 30.500 IE k.A. 8-812.5d
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 30.500 IE bis unter 40.500 IE 30.500 IE bis unter 40.500 IE k.A. 8-812.5f
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 40.500 IE bis unter 50.500 IE 40.500 IE bis unter 50.500 IE k.A. 8-812.5g
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr k.A. 8-812.64
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Invasives neurologisches Monitoring k.A. 8-924
Stationäre Behandlung vor Transplantation: Mindestens 10 bis höchstens 29 Behandlungstage: Vor einer Lebertransplantation Vor einer Lebertransplantation k.A. 8-979.04
k.A. 8-981.30
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.02
k.A. 8-98g.12
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0