Innere Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 2.253 3-990
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 856 1-632.0
Native Computertomographie des Schädels 670 3-200
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 494 3-225
393 9-984.7
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 361 3-222
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 356 3-800
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 286 1-440.9
270 9-984.8
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 260 3-220
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 241 8-800.c0
Native Computertomographie des Abdomens 194 3-207
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 183 3-221
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 181 1-650.2
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 155 8-930
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 152 1-640
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 146 3-052
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 143 5-513.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 136 1-440.a
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 136 1-650.1
132 9-984.9
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 127 3-804
107 8-98g.10
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 103 5-513.20
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 102 3-843.0
100 9-984.6
97 8-831.00
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 96 1-207.0
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 93 5-469.d3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 92 5-513.f0
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 90 8-550.1
90 8-98b.30
86 8-98g.11
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 84 1-642
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 82 8-980.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 77 5-452.61
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 75 1-444.6
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren 75 3-13x
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 74 3-825
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 73 3-820
Ganzkörperplethysmographie 71 1-710
Native Computertomographie des Thorax 66 3-202
Diagnostische Koloskopie: Partiell 62 1-650.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 60 1-444.7
Diagnostische Sigmoideoskopie 56 1-651
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 52 8-855.3
Endosonographie des Pankreas 47 3-056
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 47 8-148.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 42 5-513.b
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 41 8-152.1
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 39 3-802
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 38 3-203
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 37 5-469.e3
37 9-984.a
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 35 5-995
35 8-98g.12
Native Computertomographie des Halses 34 3-201
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 33 1-620.00
Einfache endotracheale Intubation 32 8-701
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 27 1-631.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation 27 5-513.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 27 5-513.h0
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 26 1-844
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 26 8-706
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber 25 1-845
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 25 3-055.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 25 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 22 5-452.a0
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte 22 8-980.10
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 21 1-442.0
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 21 3-805
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 21 5-449.d3
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 21 8-137.00
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 20 5-513.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Blutstillung 20 5-513.c
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 18 3-205
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 18 3-82a
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung 18 5-429.8
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 18 8-771
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 16 1-424
Kapselendoskopie des Dünndarmes 16 1-63a
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 16 3-823
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 16 8-020.8
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch 15 5-482.01
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 15 8-132.3
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 14 1-204.2
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 14 1-632.1
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 14 1-654.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 14 5-433.52
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 14 8-933
Diagnostische Urethrozystoskopie 13 1-661
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 13 5-429.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie 13 5-513.22
13 5-549.21
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 13 8-854.2
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 13 8-987.10
13 9-984.b
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 12 1-630.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 12 8-987.11
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 11 1-266.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 11 1-430.10
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 11 1-853.2
Native Magnetresonanztomographie des Halses 11 3-801
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 11 3-821
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 11 5-431.20
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen 11 5-489.d
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 10 1-620.01
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 10 5-452.63
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 10 8-144.0
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber 9 3-055.1
Andere native Computertomographie 9 3-20x
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 9 3-227
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 9 5-399.5
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen 9 5-429.d
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 9 5-452.82
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 9 8-640.0
Messung der bronchialen Reaktivität 8 1-714
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung 8 1-941.0
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) 8 5-526.1
8 5-98k.0
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 8 8-153
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten 8 8-550.2
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte 8 8-980.11
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge 7 1-440.6
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas 7 1-447
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 7 1-613
Endosonographie des Ösophagus 7 3-051
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen 7 3-724.0
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dickdarmes: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-469.j3
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 7 5-900.04
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 7 8-812.60
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte 7 8-980.20
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige 6 1-620.0x
Endosonographie des Magens 6 3-053
Andere Computertomographie-Spezialverfahren 6 3-24x
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 6 3-705.0
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-449.73
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument 6 8-100.6
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 6 8-932
6 8-98g.13
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 5 1-266.1
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 5 3-22x
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 5 3-806
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 5 5-451.92
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch 5 5-469.s3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung 5 5-513.d
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 5 8-133.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 5 8-144.2
5 8-98b.20
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura 4 1-432.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major 4 1-440.7
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Pankreas 4 1-440.8
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber 4 1-441.0
Andere Endosonographie 4 3-05x
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen 4 3-100.0
Ösophagographie 4 3-137
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 4 3-223
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-449.e3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 4 5-451.73
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 4 5-452.71
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese 4 5-513.n0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 4 8-132.2
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 4 8-550.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 4 8-812.50
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 4 8-980.30
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 4 8-987.12
4 8-98g.14
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
k.A. 1-313.0
k.A. 1-313.1
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-425.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, paraaortal k.A. 1-425.4
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, iliakal k.A. 1-425.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-426.x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.1x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.2x
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-432.00
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
k.A. 1-448.x
Perkutan-zystoskopische Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase k.A. 1-462.2
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder k.A. 1-464.00
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken k.A. 1-481.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum k.A. 1-494.2
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-494.30
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Brustwand k.A. 1-494.4
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum k.A. 1-559.4
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Zervikal k.A. 1-586.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.1x
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige k.A. 1-632.x
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Einfach (durch Push-Technik) k.A. 1-636.0
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-636.1
Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege k.A. 1-641
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Kapselendoskopie des Kolons k.A. 1-656
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Parazentese k.A. 1-853.0
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Oberes Sprunggelenk k.A. 1-854.8
k.A. 1-999.40
k.A. 1-999.42
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] k.A. 3-13c.1
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.1
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe k.A. 3-803.0
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.01
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.31
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.01
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.11
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.12
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.42
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms k.A. 5-033.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe k.A. 5-035.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe k.A. 5-035.4
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Replantation einer Nebenschilddrüse: Orthotop Orthotop k.A. 5-069.30
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Destruktion an der inneren Nase k.A. 5-212.6
k.A. 5-339.a
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal k.A. 5-344.40
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 5-381.02
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) k.A. 5-393.9
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mehrere abdominale Lymphknotenstationen mit Leberbiopsie, laparoskopisch [Staging-Laparoskopie] k.A. 5-401.b
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-422.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-422.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-422.52
Andere Operationen am Ösophagus: Sprengung der Kardia (transluminal) k.A. 5-429.5
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation k.A. 5-429.7
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil k.A. 5-429.j1
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese mit Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese mit Antirefluxventil k.A. 5-429.jc
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei nicht selbstexpandierender Prothese: Entfernung Entfernung k.A. 5-429.k2
k.A. 5-429.v0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Gastrostomie: Freilegung und Entfernung einer eingewachsenen PEG-Halteplatte: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-431.31
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-433.60
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-445.20
Andere Operationen am Magen: Sklerosierung von Fundusvarizen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.03
Inzision des Darmes: Jejunum oder Ileum k.A. 5-450.1
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Sonstige Sonstige k.A. 5-451.9x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-451.b0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 oder mehr Polypen 2 oder mehr Polypen k.A. 5-451.b1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, laparoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.42
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] k.A. 5-452.65
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Sonstige Sonstige k.A. 5-452.6x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.72
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.92
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen k.A. 5-452.a1
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.20
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon k.A. 5-467.03
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.10
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.c3
Andere Operationen am Darm: Clippen: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.d1
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.h3
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.t3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.51
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.81
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-482.f0
Andere Operation am Rektum: Dilatation, peranal k.A. 5-489.2
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
k.A. 5-493.00
k.A. 5-493.01
k.A. 5-493.02
k.A. 5-493.21
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.21
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.41
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage k.A. 5-513.5
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.f1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.h1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent k.A. 5-513.m0
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.53
Andere Operationen an den Gallengängen: Dilatation: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.m3
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.p3
Innere Drainage des Pankreas: Sonstige k.A. 5-523.x
(Totale) Pankreatektomie: Mit Teilresektion des Magens k.A. 5-525.0
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-526.21
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Dilatation k.A. 5-526.a
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-526.b
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend k.A. 5-526.e1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Wechsel einer Prothese: Selbstexpandierend Selbstexpandierend k.A. 5-526.f0
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik k.A. 5-536.47
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) k.A. 5-546.1
k.A. 5-549.2x
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) k.A. 5-570.0
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral k.A. 5-570.4
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers k.A. 5-691
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.2g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.3g
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-810.10
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-811.20
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe k.A. 5-831.0
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell k.A. 5-832.4
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) k.A. 5-835.9
k.A. 5-836.35
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-839.61
k.A. 5-83b.54
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.44
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Sehnenscheiden Langfinger Sehnenscheiden Langfinger k.A. 5-840.47
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.b9
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentübergreifende Resektion ohne spezielle Gefäß- und Nervenpräparation: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.h9
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentübergreifende Resektion ohne spezielle Gefäß- und Nervenpräparation: Fuß Fuß k.A. 5-852.ha
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion k.A. 5-865.8
k.A. 5-86a.20
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-894.0d
k.A. 5-896.1f
k.A. 5-896.1g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.0b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.x4
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.x8
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 k.A. 5-932.48
Reoperation k.A. 5-983
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE k.A. 6-002.13
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE k.A. 6-002.15
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.000 mg bis unter 2.400 mg 2.000 mg bis unter 2.400 mg k.A. 6-002.pk
k.A. 6-009.1
k.A. 6-00b.78
k.A. 6-00f.p3
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.9
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch k.A. 8-125.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
k.A. 8-137.20
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-146.0
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-154.1
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Oberes Sprunggelenk k.A. 8-158.k
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
k.A. 8-192.1g
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal k.A. 8-200.6
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Tamponade einer Rektumblutung k.A. 8-502
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.43
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters k.A. 8-607.0
k.A. 8-713.0
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.10
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE k.A. 8-800.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava k.A. 8-836.07
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.0a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.0c
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutane (Ballon-)Angioplastie Perkutane (Ballon-)Angioplastie k.A. 8-839.81
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutaner Verschluss Perkutaner Verschluss k.A. 8-839.85
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutanes Anlegen eines gecoverten Stents Perkutanes Anlegen eines gecoverten Stents k.A. 8-839.88
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons k.A. 8-83b.bx
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe k.A. 8-83b.c4
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: V. cava V. cava k.A. 8-840.07
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte k.A. 8-980.21
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte k.A. 8-980.31
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1657 bis 1932 Aufwandspunkte 1657 bis 1932 Aufwandspunkte k.A. 8-980.40
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2761 bis 3680 Aufwandspunkte: 3221 bis 3680 Aufwandspunkte 3221 bis 3680 Aufwandspunkte k.A. 8-980.61
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.01
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0