Medizinische Klinik

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 1.246 1-632.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 929 1-650.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 905 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 584 1-444.7
462 9-984.7
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 416 8-561.1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 394 8-930
366 9-984.8
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 349 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 335 3-225
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 292 8-800.c0
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 264 5-469.d3
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 232 1-444.6
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 213 5-452.61
Native Computertomographie des Schädels 201 3-200
174 9-984.9
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 164 5-513.1
156 9-984.6
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 144 5-452.63
Kolonkontrastuntersuchung 142 3-13a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 135 5-513.20
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 129 5-469.e3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 125 5-452.62
Diagnostische Koloskopie: Partiell 123 1-650.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 114 5-452.60
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 108 8-706
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 107 3-825
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 93 5-513.21
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 91 8-144.2
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 88 1-650.1
Arteriographie der thorakalen Gefäße 79 3-603
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 77 8-148.0
77 8-831.00
Endosonographie des Pankreas 76 3-056
Native Computertomographie des Abdomens 75 3-207
Native Computertomographie des Thorax 73 3-202
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 72 1-442.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 70 5-452.a0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation 68 5-452.80
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 66 5-513.f0
63 8-713.0
63 8-98g.11
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch 56 5-482.01
54 9-984.a
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 53 3-055.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 50 1-424
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen 50 5-429.d
Patientenschulung: Basisschulung 50 9-500.0
49 8-98g.10
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 47 3-843.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 45 1-440.9
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 45 1-632.1
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 43 3-052
Diagnostische Sigmoideoskopie 42 1-651
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 38 5-452.82
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 36 5-513.b
Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege bei anatomischer Besonderheit 34 1-646
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 32 5-513.h0
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 31 1-654.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 31 3-800
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 31 5-449.d3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Elektrokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch 30 5-482.31
Kapselendoskopie des Dünndarmes 29 1-63a
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen 29 5-489.d
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 28 3-203
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 26 8-640.0
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte 26 8-980.10
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 25 3-820
25 5-482.g
Native Computertomographie des Beckens 24 3-206
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 24 3-600
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese 24 5-513.n0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 23 3-030
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation 22 5-429.7
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung 22 5-429.8
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge 21 1-440.6
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs 20 1-635.0
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Einfach (durch Push-Technik) 20 1-636.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation 19 5-422.50
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 19 5-482.f0
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion 19 5-489.e
19 8-018.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 17 1-620.00
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 17 1-853.2
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 17 8-152.1
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 17 8-812.50
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm 16 1-635.1
Andere Operationen am Pharynx: Schwellendurchtrennung eines Zenker-Divertikels, endoskopisch 16 5-299.2
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 16 5-449.e3
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dickdarmes: Endoskopisch Endoskopisch 16 5-469.j3
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 15 1-204.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 15 5-422.23
Darmspülung 15 8-121
Endosonographie des Magens 14 3-053
Ösophagographie 14 3-137
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 14 3-802
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil 14 5-429.j1
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 14 5-431.20
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 14 8-542.11
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte 14 8-980.11
14 9-984.b
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 13 1-620.01
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige 13 1-632.x
Szintigraphie der Lunge: Perfusions- und Ventilationsszintigraphie 13 3-703.2
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 13 3-823
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 13 3-82a
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 13 8-800.g0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 13 8-812.60
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 12 8-980.0
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 11 1-630.0
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 11 3-604
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Mit Sekretin-Unterstützung 11 3-843.1
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 11 5-429.a
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 11 5-451.73
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend 11 5-526.e1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 11 8-144.0
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 11 8-153
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 11 8-542.12
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 11 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 11 8-800.c1
11 8-98g.12
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major 10 1-440.7
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision 10 1-551.0
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] 10 3-13c.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen 10 5-452.a1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Wechsel einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend 10 5-526.f1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 10 8-144.1
Einfache endotracheale Intubation 10 8-701
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument 9 1-654.1
Endosonographie des Rektums 9 3-058
Native Computertomographie des Halses 9 3-201
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 9 3-221
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation 9 5-433.50
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 9 5-451.92
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie 9 5-513.22
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation 9 5-513.a
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 9 8-100.8
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte 9 8-980.20
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 8 3-13b
Andere native Computertomographie 8 3-20x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] 8 5-422.24
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 8 5-433.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 8 5-433.23
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 8 5-433.52
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 8 5-451.71
Andere Operationen am Darm: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch 8 5-469.k3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung 8 5-513.d
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 8 5-514.p3
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) 8 5-526.1
7 1-313.2
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken 7 1-481.5
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 7 3-205
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie 7 3-705.1
Inzision des Ösophagus: Ösophago-Gastromyotomie [Kardiomyotomie]: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-420.26
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, laparoskopisch 7 5-433.1
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-449.73
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch 7 5-451.1
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 6 1-844
Endosonographie des Duodenums 6 3-054
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] 6 5-433.24
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation 6 5-451.90
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-482.51
6 5-501.93
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Blutstillung 6 5-513.c
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen 6 5-513.f1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen 6 5-513.h1
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 6 5-514.53
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 6 5-526.20
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents 6 5-529.n3
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 6 8-132.3
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 6 8-543.13
6 8-831.04
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 6 8-854.2
6 8-98g.13
6 8-98g.14
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pankreas 5 1-442.2
5 1-636.2
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 5 3-220
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 5 3-226
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 5 3-821
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 5 5-422.52
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch 5 5-469.03
Andere Operationen an den Gallengängen: Bougierung: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 5 5-514.n3
5 8-018.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 5 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 5 8-137.00
Lagerungsbehandlung: Sonstige 5 8-390.x
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 5 8-543.23
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 4 1-430.10
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel 4 1-643.2
Endosonographie des Ösophagus 4 3-051
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 4 3-223
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 4 3-804
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 4 3-826
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 4 3-828
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion 4 5-429.e
Andere Operationen am Magen: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-449.h3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] 4 5-452.65
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material 4 5-526.b
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Sonstige Sonstige 4 5-529.nx
4 8-018.1
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber 4 8-146.0
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Gallenblase 4 8-146.1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 4 8-836.9a
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers k.A. 1-273.6
k.A. 1-313.1
pH-Metrie des Ösophagus: Einfach k.A. 1-316.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) k.A. 1-425.1
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, axillär k.A. 1-425.2
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, iliakal k.A. 1-425.5
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, inguinal k.A. 1-425.7
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-426.0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) k.A. 1-426.1
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, axillär k.A. 1-426.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal k.A. 1-426.4
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal k.A. 1-426.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, pelvin k.A. 1-426.6
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, inguinal k.A. 1-426.7
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Milz k.A. 1-426.8
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.00
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.1x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
k.A. 1-448.1
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen: Perianalregion k.A. 1-449.2
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere k.A. 1-465.0
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische Mikrokürettage (Strichkürettage) k.A. 1-471.0
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum k.A. 1-481.0
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Bauchwand k.A. 1-493.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Bauchwand k.A. 1-494.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum k.A. 1-494.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-559.5
k.A. 1-620.30
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Sonstige k.A. 1-631.x
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes k.A. 1-63b
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel k.A. 1-643.3
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie k.A. 1-652.0
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
k.A. 1-658
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Parazentese k.A. 1-853.0
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie k.A. 3-031
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Endosonographie der Bauchhöhle [Laparoskopische Sonographie] k.A. 3-059
Endosonographie des Retroperitonealraumes k.A. 3-05a
Endosonographie der Harnblase und der Urethra: Transrektal k.A. 3-05b.0
Transbronchiale Endosonographie k.A. 3-05f
Gastrographie k.A. 3-138
Native Computertomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-208
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-22x
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Szintigraphie anderer endokriner Organe: Nebenschilddrüse k.A. 3-702.0
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.0
Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes: Magen k.A. 3-707.2
Teilkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige k.A. 3-70d.x
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter physischer Belastung: Ohne EKG-Triggerung Ohne EKG-Triggerung k.A. 3-721.10
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter physischer Belastung: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung k.A. 3-721.11
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter pharmakologischer Belastung: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung k.A. 3-721.21
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-753.0
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Andere native Magnetresonanztomographie k.A. 3-80x
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Inzision des Ösophagus: Ösophagomyotomie: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-420.06
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, thorakoskopisch k.A. 5-422.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-422.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Radiofrequenzablation Radiofrequenzablation k.A. 5-422.55
Partielle Ösophagusresektion mit Wiederherstellung der Kontinuität: Abdominal k.A. 5-424.2
Andere Operationen am Ösophagus: Naht, primär: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-429.40
Andere Operationen am Ösophagus: Sprengung der Kardia (transluminal) k.A. 5-429.5
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Entfernung Entfernung k.A. 5-429.j2
Andere Operationen am Ösophagus: Implantation oder Wechsel eines magnetischen Antirefluxsystems: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-429.p1
Gastrotomie: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-430.0
Gastrostomie: Freilegung und Entfernung einer eingewachsenen PEG-Halteplatte: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-431.31
Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-432.03
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] k.A. 5-433.25
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-445.23
Andere Operationen am Magen: Sklerosierung von Fundusvarizen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.03
Andere Operationen am Magen: Entfernung einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.j3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-451.70
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-451.b0
k.A. 5-451.d2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] k.A. 5-452.64
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 3 Polypen 3 Polypen k.A. 5-452.a2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 4 Polypen 4 Polypen k.A. 5-452.a3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 5 Polypen 5 Polypen k.A. 5-452.a4
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.h3
Andere Operationen am Darm: Entfernung einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.m3
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
k.A. 5-469.w3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Peranal Peranal k.A. 5-482.80
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.81
Andere Operation am Rektum: Dilatation, peranal k.A. 5-489.2
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Bougierung k.A. 5-489.b
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Exzision: Exzision an der Papille Exzision an der Papille k.A. 5-513.30
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Exzision: Papillektomie Papillektomie k.A. 5-513.31
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Destruktion: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-513.40
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent k.A. 5-513.m0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Therapeutische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel k.A. 5-513.q1
Andere Operationen an den Gallengängen: Dilatation: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.m3
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-526.21
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Dilatation k.A. 5-526.a
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Bougierung k.A. 5-526.d
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-529.b0
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Wechsel einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Sonstige Sonstige k.A. 5-529.kx
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n4
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Ohne Einlegen eines Stents Ohne Einlegen eines Stents k.A. 5-529.p0
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.p1
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Sonstige Sonstige k.A. 5-529.px
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers k.A. 5-691
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 160 mg bis unter 200 mg 160 mg bis unter 200 mg k.A. 6-001.d5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-001.eb
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 4.000 mg bis unter 5.200 mg 4.000 mg bis unter 5.200 mg k.A. 6-001.g4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-001.h5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg k.A. 6-001.h7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE k.A. 6-002.23
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.92
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-002.93
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin k.A. 6-003.8
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg k.A. 6-003.k3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-003.k6
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral k.A. 6-004.c
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 750 mg bis unter 900 mg 750 mg bis unter 900 mg k.A. 6-005.06
k.A. 6-008.52
k.A. 6-009.j
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.9
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch k.A. 8-125.2
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.01
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-146.x
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen k.A. 8-173.10
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige k.A. 8-191.x
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung k.A. 8-528.6
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Arteriell k.A. 8-541.6
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Sonstige k.A. 8-541.x
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.24
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.32
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.f0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g5
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Sonstige k.A. 8-803.x
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 7.500 IE bis unter 8.500 IE 7.500 IE bis unter 8.500 IE k.A. 8-812.57
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.20
k.A. 8-831.24
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige k.A. 8-831.x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ka
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige Partikel Sonstige Partikel k.A. 8-83b.1x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethiodol Ethiodol k.A. 8-83b.25
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten k.A. 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe k.A. 8-83b.c4
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml k.A. 8-83b.n0
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml k.A. 8-83b.n1
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 20 ml bis unter 25 ml 20 ml bis unter 25 ml k.A. 8-83b.n6
Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den prävertebralen Ganglien (Plexus coeliacus, Plexus hypogastricus) An den prävertebralen Ganglien (Plexus coeliacus, Plexus hypogastricus) k.A. 8-916.13
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte k.A. 8-980.21
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte k.A. 8-980.30
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte k.A. 8-980.31
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.00