Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Computertomographie des Schädels 2.658 3-200
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 2.332 3-226
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 2.302 3-225
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 1.827 3-990
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 1.442 3-222
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 1.085 3-22x
Native Computertomographie des Abdomens 823 3-207
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 758 3-800
Native Computertomographie des Beckens 753 3-206
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 690 3-607
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 568 3-205
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker 564 8-83b.c5
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 425 3-228
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 396 8-836.0s
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 372 3-203
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 320 3-221
Arteriographie der Gefäße des Beckens 304 3-605
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 272 3-220
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 232 8-83b.c2
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 210 3-604
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 188 8-836.0c
Native Computertomographie des Thorax 180 3-202
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 126 8-836.0q
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon 108 8-83b.50
Mammographie: Präparatradiographie 94 3-100.1
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung 88 5-38a.c0
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 88 8-840.0q
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortobiiliakale Stent-Prothese Aortobiiliakale Stent-Prothese 72 5-38a.u2
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch 70 1-999.00
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 68 3-994
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 62 3-820
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 56 3-824.0
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen 54 3-100.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents 54 8-83b.e1
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 52 5-38a.44
Native Computertomographie des Halses 50 3-201
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 44 3-825
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 44 8-836.0a
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen 44 8-83b.ba
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm 44 8-83b.f1
Arteriographie der thorakalen Gefäße 40 3-603
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems 40 8-83b.9
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß 40 8-83c.70
Superselektive Arteriographie 38 3-608
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 36 3-802
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 36 8-83b.bb
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 36 8-840.0s
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 34 3-823
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 34 8-836.8c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 34 8-836.mh
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel 34 8-83c.fb
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 32 3-82a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 32 8-836.7c
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] 32 8-83b.34
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen 32 8-83b.36
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 32 8-840.1q
Ösophagographie 30 3-137
Andere native Computertomographie 30 3-20x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 30 8-836.ma
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale 28 8-836.n1
28 8-83b.87
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 3 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 3 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 26 5-38a.46
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 24 8-836.7k
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer 24 8-83b.22
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm 24 8-83b.f2
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 22 3-227
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung 22 5-38a.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme 22 8-83b.70
Arteriographie des Aortenbogens 20 3-602
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 20 3-806
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Aorta Aorta 20 8-836.94
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen 20 8-83b.3x
20 8-84d.0s
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracoabdominalis: Stent-Prothese, mit 4 oder mehr Öffnungen Stent-Prothese, mit 4 oder mehr Öffnungen 18 5-38a.8f
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 18 8-83b.bc
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 2 Gefäße 2 Gefäße 18 8-83c.71
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Anzahl der verwendeten (großlumigen) aortalen Stent-Prothesen: 2 aortale Stent-Prothesen 2 aortale Stent-Prothesen 16 5-38a.v0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum 16 8-148.1
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortale Stent-Prothese Aortale Stent-Prothese 14 5-38a.u0
14 5-38a.w1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 14 8-836.8k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen 14 8-836.n3
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml 14 8-83b.n0
14 8-84d.1s
Arteriographie der Gefäße des Halses 12 3-601
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aorta Aorta 12 8-836.04
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 12 8-840.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 12 8-842.0s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Vier Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 12 8-842.3a
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 10 3-13b
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 10 3-600
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe 10 3-803.0
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 4 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 4 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 10 5-38a.47
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber 10 8-146.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin 10 8-148.3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen 10 8-836.n2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 10 8-836.pk
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 10 8-83b.c6
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 10 8-840.1s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 10 8-842.0q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 10 8-842.1s
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige 8 1-494.x
Gastrographie 8 3-138
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten 8 3-606
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 8 3-828
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 1 Stent-Prothese, iliakal ohne Seitenarm 1 Stent-Prothese, iliakal ohne Seitenarm 8 5-38a.43
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 8 8-148.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 8 8-836.ka
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige sphärische Partikel Sonstige sphärische Partikel 8 8-83b.13
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml 8 8-83b.n1
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 3 oder mehr Gefäße 3 oder mehr Gefäße 8 8-83c.72
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 8 8-840.2q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 8 8-842.1q
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 8 8-844.0c
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule 6 1-481.4
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe 6 1-494.8
Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel 6 3-827
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 6 3-843.0
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung 6 3-991
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: Stent-Prothese, iliakal mit Seitenarm Stent-Prothese, iliakal mit Seitenarm 6 5-38a.41
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortomonoiliakale Stent-Prothese Aortomonoiliakale Stent-Prothese 6 5-38a.u1
Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie 6 5-98a.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 6 8-836.9a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 6 8-836.9h
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Medikamentenbeladene Partikel Medikamentenbeladene Partikel 6 8-83b.10
6 8-83b.89
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation 6 8-83b.a1
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 6 8-83b.bd
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 250 mm oder mehr 250 mm oder mehr 6 8-83b.f4
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 6 ml bis unter 9 ml 6 ml bis unter 9 ml 6 8-83b.n2
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aorta Aorta 6 8-840.04
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 6 8-840.2s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Drei Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 6 8-842.2a
Native Computertomographie des Herzens 4 3-204
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 4 3-821
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung 4 3-824.2
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 4 5-380.70
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 4 5-388.70
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracoabdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung 4 5-38a.80
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal 4 8-836.08
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 4 8-836.0k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 4 8-836.8a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 4 8-836.kh
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer 4 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten 4 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme 4 8-83b.71
4 8-83b.88
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal 4 8-840.08
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 4 8-840.0c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 4 8-840.0k
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 4 8-840.3q
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 4 8-841.0c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 4 8-842.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 4 8-842.0c
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, pelvin k.A. 1-426.6
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken k.A. 1-481.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Bauchwand k.A. 1-494.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum k.A. 1-494.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Beckenperitoneum k.A. 1-494.7
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Periprostatisches Gewebe k.A. 1-494.a
Cholangiographie: Über T-Drainage k.A. 3-13c.2
Native Computertomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-208
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Andere Arteriographie k.A. 3-60x
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: Unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-803.2
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Perkutane Sympathikolyse mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lumbosakral k.A. 5-04a.2
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracoabdominalis: Stent-Prothese, mit 3 Öffnungen Stent-Prothese, mit 3 Öffnungen k.A. 5-38a.8e
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Anzahl der verwendeten (großlumigen) aortalen Stent-Prothesen: 3 aortale Stent-Prothesen 3 aortale Stent-Prothesen k.A. 5-38a.v1
k.A. 5-38a.w0
Andere Bauchoperationen: Drainage, präsakral nach Rektumexstirpation k.A. 5-549.7
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Gallenblase k.A. 8-146.1
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-146.x
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Perirenal k.A. 8-148.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-542.11
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-836.0e
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis communis A. carotis communis k.A. 8-836.0j
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.7h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.9k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.kk
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.mk
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen k.A. 8-836.n4
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen k.A. 8-836.n7
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen k.A. 8-836.n8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 9 Metallspiralen 9 Metallspiralen k.A. 8-836.n9
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 12 Metallspiralen 12 Metallspiralen k.A. 8-836.nc
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Sonstige: V. cava V. cava k.A. 8-836.x7
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige Partikel Sonstige Partikel k.A. 8-83b.1x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Flüssige Alkoholkopolymere Flüssige Alkoholkopolymere k.A. 8-83b.21
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] k.A. 8-83b.38
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Besonders kleine Metallspiralen Besonders kleine Metallspiralen k.A. 8-83b.3b
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons k.A. 8-83b.51
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System k.A. 8-83b.84
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 200 mm bis unter 250 mm 200 mm bis unter 250 mm k.A. 8-83b.f3
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 12 ml bis unter 15 ml 12 ml bis unter 15 ml k.A. 8-83b.n4
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 30 ml oder mehr 30 ml oder mehr k.A. 8-83b.n8
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-83c.fc
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-840.02
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis communis A. carotis communis k.A. 8-840.0j
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.2a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Fünf Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.4q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Vier Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-842.3q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-842.3s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Sechs oder mehr Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-842.5a
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Sonstige Sonstige k.A. 8-844.0x
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Zwei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-844.1c
(Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Aorta Aorta k.A. 8-849.04
(Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-849.0a
k.A. 8-84d.2s