Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 978 8-930
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 584 1-207.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 208 1-207.0
(Analgo-)Sedierung 189 8-903
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 104 3-800
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 95 1-760
83 9-984.8
68 9-984.7
Elektrotherapie 66 8-650
58 9-984.b
Patientenschulung: Basisschulung 52 9-500.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 49 1-632.0
49 1-931.0
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 36 1-204.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 35 1-440.9
30 9-984.9
28 9-984.6
25 8-984.30
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 24 1-208.8
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 23 1-208.6
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 23 1-650.2
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 23 3-820
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 22 1-444.6
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 21 1-208.0
20 9-984.a
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 19 8-560.2
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 17 8-010.3
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 15 1-208.2
Neurographie 14 1-206
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 14 3-823
Native Computertomographie des Schädels 12 3-200
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 12 8-561.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) 11 1-207.2
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 11 3-802
pH-Metrie des Magens: Langzeit-pH-Metrie 9 1-317.1
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Einlegen eines Stents 9 5-589.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 9 8-706
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 8 8-144.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 7 1-440.a
Plastische Rekonstruktion des Penis: Streckung des Penisschaftes 7 5-643.1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg 7 6-001.e4
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 7 8-100.8
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane 5 3-05d
Plastische Rekonstruktion des Penis: (Re-)Konstruktion des Penis 5 5-643.2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg 5 6-001.e5
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Mit Penishaut Mit Penishaut 4 5-645.21
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. 4 8-125.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 4 8-800.c0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sonstige k.A. 1-440.x
k.A. 1-611.01
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
k.A. 1-931.1
k.A. 1-945.1
Miktionszystourethrographie k.A. 3-13e
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes: Nachweis eines Meckel-Divertikels k.A. 3-707.5
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Submental k.A. 5-270.7
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) k.A. 5-470.11
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion k.A. 5-530.00
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Hydrozelenwandresektion Mit Hydrozelenwandresektion k.A. 5-530.01
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung k.A. 5-530.02
Rekonstruktion des Ureters: Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir): Sonstige Sonstige k.A. 5-568.9x
Andere Operationen am Ureter: Sonstige: Transurethral Transurethral k.A. 5-569.x2
Zystostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-572.0
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Rekonstruktion der Urethra: Verschluss einer urethrokutanen Fistel k.A. 5-584.3
Orchidopexie: Mit Funikulolyse k.A. 5-624.4
Orchidopexie: Skrotal k.A. 5-624.5
Operative Verlagerung eines Abdominalhodens: Ohne mikrovaskuläre Anastomose, laparoskopisch k.A. 5-626.2
Andere Operationen am Hoden: Sonstige k.A. 5-629.x
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide k.A. 5-631.2
Operationen am Präputium: Dorsale Spaltung k.A. 5-640.1
Operationen am Präputium: Zirkumzision k.A. 5-640.2
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik k.A. 5-640.3
Plastische Rekonstruktion des Penis: Korrektur eines vergrabenen Penis (concealed penis oder buried penis) k.A. 5-643.4
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.29
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-001.e8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-001.e9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-001.ea
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg k.A. 6-004.01
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: N.n.bez. k.A. 8-133.y
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung k.A. 8-139.00
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage k.A. 8-390.1
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.40
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.41
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] k.A. 8-712.1
k.A. 8-713.0
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen k.A. 8-720
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
k.A. 8-831.00
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) k.A. 9-262.1