Frau Margitta Zeuner
Qualitätsmanagement UKGM Marburg
Rudolf-Bultmann-Straße 8
35039 Marburg
Tel.:
06421
-58-64502
Mail:
ed.mg-ku@renuez.attigram
Referentin der Ärztlichen Geschäftsführung und Risikomanagment des UKGM Standort Marburg
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Sonja Fourier
Zentrales Risikomanagement UKGM Marburg
Rudolf-Bultmann-Straße 8
35039 Marburg
Tel.:
06421
-58-67020
Mail:
ed.mg-ku@reiruof.ajnos
Zentrales Qualitätsmanagement, Referentin der Ärztlichen Geschäftsführung. Fallbezogen unter Beteiligung der jeweils betroffenen Klinikleitung bzw. weiteren Verantwortlichen.
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Für alle Standorte des Universitätsklinikums Gießen und Marburg in Marburg sind Vorgabedokumente zu QM-Prozessen und Dokumente für das Risikomanagement jederzeit verfügbar. (09.11.2022) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Klinisches Notfallmanagement. (31.08.2021) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Für alle Standorte des Universitätsklinikums Gießen und Marburg in Marburg sind Vorgabedokumente zu QM-Prozessen und Dokumente für das Risikomanagement jederzeit verfügbar. (09.11.2022) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Dekubitusprophylaxe (02.05.2017) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Name: Fixierung im klinischen Alltag. Konzernleitlinie zur Fixierung ( Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen) im klinischen Alltag (01.01.2021) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Für alle Standorte des Universitätsklinikums Gießen und Marburg in Marburg sind Vorgabedokumente zu QM-Prozessen und Dokumente für das Risikomanagement jederzeit verfügbar. (09.11.2022) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Verfahrensanweisung (01.01.2021) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Rahmenvertrag über ein Entlassmanagement beim Übergang in die Versorgung nach Krankenhausbehandlung nach § 39 Abs. 1a S. 9 SGB V (Rahmenvertrag Entlassmanagement) (17.10.2016) |
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
CIRS, OP Checkliste und Verfahrensanweisungen, Patientenidentifikationsarmband, Teilnahme an KH-CIRS
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 20.08.2022 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt jährlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt halbjährlich |
Tagungsfrequenz:
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |