Urologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 851 8-132.3
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Holmium-Laser-Enukleation Holmium-Laser-Enukleation 503 5-601.70
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 324 5-573.40
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 209 8-137.00
205 5-98k.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 168 8-137.10
Lasertechnik: Holmium-Laser 151 5-985.9
Reoperation 138 5-983
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 108 8-132.1
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige 95 5-98b.x
94 8-137.20
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 89 8-800.c0
Diagnostische Ureterorenoskopie 82 1-665
Urographie: Retrograd 70 3-13d.5
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen 69 5-562.8
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral 50 5-570.4
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion 50 5-601.0
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) 49 5-562.5
Diagnostische Urethrozystoskopie 48 1-661
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase 47 8-541.4
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) 43 5-570.0
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht 43 5-585.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 41 5-550.31
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 40 5-550.30
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch 40 5-562.4
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 40 5-565.00
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung 40 8-138.1
Miktionszystourethrographie 38 3-13e
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Laparoskopisch Laparoskopisch 33 5-553.03
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ 33 8-137.03
Operation einer Hydrocele testis 32 5-611
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 32 8-542.11
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 29 5-604.02
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 28 5-576.20
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 25 5-550.21
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 24 8-910
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral 23 5-609.0
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch Laparoskopisch 20 5-554.43
Operationen am Präputium: Zirkumzision 20 5-640.2
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie 19 5-550.1
19 8-137.22
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral 18 5-579.42
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase 16 1-460.2
Urographie: Perkutan 16 3-13d.6
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung 16 8-139.00
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 16 8-542.12
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 15 5-550.20
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 13 8-132.2
Zystostomie: Perkutan 12 5-572.1
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie 12 5-601.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ 12 8-137.13
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 12 8-543.22
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 11 1-632.0
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch 11 5-469.21
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure 11 5-573.41
11 8-98g.10
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige Sonstige 10 1-999.2x
Exenteration [Eviszeration] des weiblichen kleinen Beckens: Vordere 10 5-687.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 9 1-440.a
9 1-999.40
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Laparoskopisch Laparoskopisch 9 5-557.43
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie 9 5-622.1
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) 9 5-622.5
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 9 8-133.0
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation 9 8-138.0
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 8 5-553.00
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 8 5-892.0c
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 8 5-995
Manipulationen an der Harnblase: Instillation 8 8-132.0
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter 7 1-460.1
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) 7 5-545.0
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 7 5-604.12
Lasertechnik: Thulium-Laser 7 5-985.8
Lasertechnik: Sonstige 7 5-985.x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie 7 8-100.b
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 7 8-800.c1
Superselektive Arteriographie 6 3-608
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 6 5-554.41
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Destruktion durch Hitze: Wasserdampfablation Wasserdampfablation 6 5-601.32
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele 6 5-631.1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen 6 5-916.a3
6 5-98k.2
6 8-137.23
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 6 8-836.mh
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 6 8-987.10
Arteriographie der Gefäße des Beckens 5 3-605
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin 5 5-406.5
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-469.20
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 5 5-554.40
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch 5 5-563.4
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch 5 5-582.0
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 5 5-892.1c
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 5 5-916.a0
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere 5 8-110.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma 5 8-137.12
5 8-98g.11
Patientenschulung: Basisschulung 5 9-500.0
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder 4 1-464.00
4 1-466.00
Diagnostische Urethroskopie 4 1-660
4 1-999.42
Urethrographie 4 3-13g
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Pelvin, offen chirurgisch 4 5-402.5
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen 4 5-471.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses 4 5-541.4
4 5-549.20
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, ureterorenoskopisch 4 5-552.2
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral 4 5-561.2
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-568.d0
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige 4 5-570.x
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure 4 5-573.21
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-576.60
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage 4 5-610.1
4 5-896.1c
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop 4 5-98b.0
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung 4 8-133.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma 4 8-137.02
4 8-98g.12
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Harnröhrenkalibrierung k.A. 1-336
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, iliakal k.A. 1-425.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal k.A. 1-426.5
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Stufenbiopsie k.A. 1-460.5
k.A. 1-465.90
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Bauchwand k.A. 1-493.5
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase k.A. 1-562.2
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Rektoskopie k.A. 1-652.4
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Diagnostische Ureterorenoskopie k.A. 1-668.2
Diagnostische Kolposkopie k.A. 1-671
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Ureterorenoskopie k.A. 1-693.1
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie k.A. 1-693.2
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 1-846.0
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Harnblase k.A. 1-846.3
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige k.A. 1-853.x
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop Einmal-Ureterorenoskop k.A. 1-999.20
k.A. 1-999.4x
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-072.03
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: Sonstige Sonstige k.A. 5-380.1x
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-381.71
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Schulter und Oberarm: Sonstige Sonstige k.A. 5-382.1x
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-386.70
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel k.A. 5-386.a5
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß k.A. 5-386.a6
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca interna V. iliaca interna k.A. 5-388.9a
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural Femorocrural k.A. 5-393.55
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes k.A. 5-394.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
k.A. 5-39a.3
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval), offen chirurgisch k.A. 5-404.d
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Iliakal k.A. 5-406.3
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval) k.A. 5-407.2
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin k.A. 5-407.3
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Drainage einer Lymphozele: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-408.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Resektion des Dünndarmes: Sonstige k.A. 5-454.x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.72
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma k.A. 5-462.1
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Ileum Ileum k.A. 5-467.52
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Rekonstruktion des Rektums: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-486.0
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-536.0
Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Ohne plastischen Bruchpfortenverschluss (primärer Bauchwandverschluss) k.A. 5-537.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Exzision einer Appendix epiploica k.A. 5-543.0
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses k.A. 5-545.1
k.A. 5-549.40
k.A. 5-549.4x
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrotomie k.A. 5-550.0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Sonstige Sonstige k.A. 5-550.2x
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Sonstige Sonstige k.A. 5-550.3x
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Sonstige k.A. 5-550.x
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-552.0
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, perkutan-transrenal k.A. 5-552.1
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-552.3
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-553.13
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.50
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-554.53
Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-554.a3
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.b0
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-554.b3
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-559.00
Andere Operationen an der Niere: Revisionsoperation: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-559.30
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Inzision, ureterorenoskopisch k.A. 5-560.0
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral k.A. 5-560.2
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten Metallstents Einlegen eines permanenten Metallstents k.A. 5-560.30
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral k.A. 5-561.5
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Schlingenextraktion k.A. 5-562.2
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, perkutan-transrenal, mit Desintegration (Lithotripsie) k.A. 5-562.7
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Sonstige Sonstige k.A. 5-563.0x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-563.10
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch k.A. 5-563.3
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Transureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-564.31
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-564.71
Rekonstruktion des Ureters: Ureterersatz, partiell: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.b0
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal, mit Desintegration (Lithotripsie) k.A. 5-570.2
Zystostomie: Operative Dilatation eines Zystostomiekanals mit Anlegen eines dicklumigen suprapubischen Katheters k.A. 5-572.5
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision k.A. 5-573.0
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses k.A. 5-573.1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.20
k.A. 5-573.3x
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Sonstige k.A. 5-573.x
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-575.00
Partielle Harnblasenresektion: Subtotale Resektion mit einseitiger Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-575.80
Andere Operationen an der Harnblase: Revision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-579.70
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral k.A. 5-582.1
Urethrektomie als selbständiger Eingriff: Radikal, beim Mann k.A. 5-583.2
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht k.A. 5-585.0
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.20
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, pelvin: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.30
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Entfernung k.A. 5-597.2
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Wechsel: Vollständig, bulbär, 1 Cuff Vollständig, bulbär, 1 Cuff k.A. 5-597.30
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Laserdestruktion: Sonstige Sonstige k.A. 5-601.4x
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie k.A. 5-604.01
Inzision und Exzision von periprostatischem Gewebe: Inzision und Drainage k.A. 5-607.1
Andere Operationen an der Prostata: Revision k.A. 5-609.7
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-610.0
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Sonstige k.A. 5-610.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Exzision einer Fistel k.A. 5-612.0
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-613.0
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Konstruktion und/oder Rekonstruktion des Skrotums k.A. 5-613.2
Andere Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis k.A. 5-619
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens k.A. 5-621
Orchidektomie: Skrotal, ohne Epididymektomie k.A. 5-622.0
Orchidopexie: Skrotal k.A. 5-624.5
Andere Operationen am Hoden: Sonstige k.A. 5-629.x
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, laparoskopisch k.A. 5-630.4
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Sonstige k.A. 5-630.x
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide k.A. 5-631.2
Epididymektomie: Partiell k.A. 5-633.0
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion k.A. 5-634.2
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Sonstige k.A. 5-639.x
Amputation des Penis: Partiell k.A. 5-642.0
Andere Operationen am Penis: Inzision k.A. 5-649.0
Andere Operationen am Penis: Entfernung einer Penisprothese k.A. 5-649.8
Andere Operationen am Penis: Wechsel einer hydraulischen Penisprothese: Vollständig, in eine hydraulische Prothese Vollständig, in eine hydraulische Prothese k.A. 5-649.b1
Ovariektomie: Partiell: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-652.50
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-657.60
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Becken Becken k.A. 5-780.6d
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.09
Rekonstruktion von Faszien: Deckung eines Defektes mit allogenem Material: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-856.a6
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.0b
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.0c
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.0f
k.A. 5-896.0g
k.A. 5-896.1a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.1c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-900.xx
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Elektrokaustik, kleinflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-915.0c
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der k.A. 5-916.a5
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige k.A. 5-916.ax
Minimalinvasive Technik: Sonstige k.A. 5-986.x
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren k.A. 5-989
k.A. 5-98k.1
k.A. 5-98k.x
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 200 mg bis unter 240 mg 200 mg bis unter 240 mg k.A. 6-001.d6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg k.A. 6-002.72
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg k.A. 6-003.k2
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral k.A. 6-005.8
k.A. 6-006.20
k.A. 6-007.62
k.A. 6-008.j
k.A. 6-00a.k4
k.A. 6-00b.f
k.A. 8-018.0
k.A. 8-018.2
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Sonstige k.A. 8-101.x
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: N.n.bez. k.A. 8-101.y
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.01
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.11
k.A. 8-137.21
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Sonstige k.A. 8-138.x
Andere Manipulationen am Harntrakt: Sonstige k.A. 8-139.x
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin k.A. 8-148.3
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 8-155.0
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Nierenbecken k.A. 8-155.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele k.A. 8-159.2
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei temporärem Bauchdeckenverschluss (programmierte Lavage) k.A. 8-176.1
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.30
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.33
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.41
k.A. 8-192.0c
k.A. 8-192.0g
k.A. 8-192.1b
k.A. 8-192.1c
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.33
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Andere Immuntherapie: Sonstige k.A. 8-547.x
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ma
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-836.mj
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen k.A. 8-836.n4
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen k.A. 8-836.n6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 10 Metallspiralen 10 Metallspiralen k.A. 8-836.na
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 12 Metallspiralen 12 Metallspiralen k.A. 8-836.nc
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 13 Metallspiralen 13 Metallspiralen k.A. 8-836.nd
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 16 Metallspiralen 16 Metallspiralen k.A. 8-836.ng
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 17 Metallspiralen 17 Metallspiralen k.A. 8-836.nh
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige bioaktive Metallspiralen, normallang Sonstige bioaktive Metallspiralen, normallang k.A. 8-83b.31
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen k.A. 8-83b.3x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.01
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.02
k.A. 8-98g.13
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.23