Epileptologie / Institut für Diagnostik der Epilepsien

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 883 1-207.0
Polysomnographie 455 1-790
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) 412 1-207.2
Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation 347 1-210
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 334 8-972.0
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 21 Behandlungstage 212 8-972.2
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 139 8-972.1
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) 133 1-795
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 112 1-207.1
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 48 1-204.2
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 47 9-401.00
Neuropsychologische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 46 9-404.0
Syndromdiagnose bei komplizierten Epilepsien 43 1-213
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach 39 1-901.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 35 8-547.31
Psychosoziale Interventionen: Künstlerische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 24 9-401.40
Mikrochirurgische Technik 22 5-984
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 20 1-632.0
Patientenschulung: Basisschulung 18 9-500.0
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 17 5-010.00
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch 16 5-988.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns 15 3-750
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 13 8-561.1
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex 12 1-901.1
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär 12 5-015.20
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 12 5-900.04
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer Neurostimulationselektrode 11 5-028.7
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral 11 6-005.8
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation eines temporären subduralen Neuroelektrodensystems (Grid): 1 bis 5 subdurale Neuroelektrodensysteme mit 1 bis 31 Kontakten pro System 1 bis 5 subdurale Neuroelektrodensysteme mit 1 bis 10 5-028.b0
Invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik bei Epilepsie zur Klärung einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation 9 1-211
Neuropsychologische Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 9 9-404.1
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 8 1-613
Neurographie 7 1-206
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 6 1-620.00
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 6 1-631.0
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation 5 5-010.2
Psychosoziale Interventionen: Künstlerische Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 5 9-401.41
Psychosoziale Interventionen: Künstlerische Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden 5 9-401.42
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 4 1-266.0
Kardiorespiratorische Polygraphie 4 1-791
4 8-017.2
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] k.A. 1-208.4
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] k.A. 1-208.6
Invasive intraoperative Epilepsiediagnostik: Sonstige k.A. 1-212.x
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige k.A. 1-266.x
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Intraoperative Anwendung der Verfahren k.A. 3-992
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte k.A. 5-010.10
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms k.A. 5-013.1
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Sonstige k.A. 5-028.x
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder k.A. 5-377.8
Gastrostomie: Laparoskopisch k.A. 5-431.1
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.f1
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.1r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.3r
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.1e
Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch k.A. 5-988.2
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Wiederbefüllung einer implantierten Medikamentenpumpe mit konstanter Flussrate k.A. 8-011.1
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
k.A. 8-192.0e
k.A. 8-192.0f
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Interphalangealgelenk k.A. 8-201.d
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Hirnstimulation k.A. 8-631.0
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur peripheren Nervenstimulation: Ohne pharmakologische Anpassung Ohne pharmakologische Anpassung k.A. 8-631.20
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur peripheren Nervenstimulation: Mit pharmakologischer Anpassung Mit pharmakologischer Anpassung k.A. 8-631.21
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.0c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.0s
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.7c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.7k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.8c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.8k
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems k.A. 8-83b.4
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bb
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
(Analgo-)Sedierung k.A. 8-903
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.01
Neuropsychologische Therapie: Mehr als 4 Stunden k.A. 9-404.2
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An einem Tag An einem Tag k.A. 9-410.24
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung k.A. 9-500.1