Klinik für Wundmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 452 3-035
299 5-896.1f
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 245 8-854.2
244 5-896.1g
152 9-984.7
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Fuß Fuß 150 5-851.2a
126 9-984.8
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation 98 5-865.7
86 9-984.b
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 83 8-854.3
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 70 3-607
66 5-896.0g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 63 5-902.5f
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige 63 8-191.x
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 52 8-191.00
Arteriographie der Gefäße des Beckens 48 3-605
46 9-984.9
45 9-984.6
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Sonstige Sonstige 43 8-83b.ax
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons 43 8-83b.bx
Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion 40 5-866.5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 40 8-800.c0
33 5-86a.10
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 32 8-836.0c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 30 8-836.0s
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion 26 5-865.8
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel 24 5-851.19
24 8-831.00
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 23 5-399.5
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 21 3-225
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica 21 5-392.10
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 21 5-916.a0
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 20 3-223
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen 20 5-930.3
19 5-86a.12
19 5-896.1d
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 18 5-381.70
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 18 5-916.a1
Native Computertomographie des Schädels 17 3-200
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 17 5-913.bf
Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen 16 5-865.90
16 5-86a.11
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 16 5-902.4f
Reoperation 16 5-983
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 15 8-930
14 5-896.1e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Fuß Fuß 14 5-902.5g
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 14 8-190.20
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Unterschenkel Unterschenkel 13 5-852.09
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 12 3-226
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 12 5-901.0e
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes 11 5-394.5
Zystostomie: Perkutan 11 5-572.1
11 5-86a.14
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 11 8-190.21
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 10 1-632.0
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 10 3-228
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna V. saphena magna 10 5-385.70
10 5-86a.13
10 8-98g.10
10 8-98g.11
10 9-984.a
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches 9 3-614
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell 9 5-898.4
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß 9 5-900.1g
9 8-192.1g
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 9 8-840.0s
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 9 8-987.10
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 8 3-052
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel 8 5-864.9
8 8-192.3f
8 8-192.3g
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 7 3-205
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 7 5-399.7
7 5-896.1b
7 8-192.1f
Aufwendige Gipsverbände: Sonstige 7 8-310.x
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 6 3-220
Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa 6 5-381.54
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel 6 5-864.5
Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal 6 5-865.6
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total 6 5-898.5
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 6 8-144.2
6 8-98g.12
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 5 3-222
5 5-896.17
Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung Ohne externe In-vitro-Aufbereitung 5 5-930.00
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 5 8-133.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm 5 8-836.02
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 5 8-980.0
Native Computertomographie des Abdomens 4 3-207
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 4 3-825
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 4 3-828
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 4 3-82a
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris 4 5-381.71
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lokale Exzision 4 5-385.2
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva V. saphena parva 4 5-385.72
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 4 5-395.70
Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss einer arteriovenösen Fistel 4 5-399.1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel 4 5-850.c9
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Fuß Fuß 4 5-851.1a
Amputation und Exartikulation Fuß: Mittelfußamputation nach Lisfranc 4 5-865.5
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß 4 5-894.0g
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 4 5-894.1a
4 8-192.0g
Einfache endotracheale Intubation 4 8-701
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 4 8-800.c1
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 4 8-855.4
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 4 8-987.11
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) k.A. 1-771
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-753.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanz-Myelographie k.A. 3-841
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung k.A. 3-990
Quantitative Bestimmung von Parametern k.A. 3-993
Anwendung eines 3D-Bildwandlers k.A. 3-996
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-380.70
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-380.73
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior k.A. 5-380.80
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm k.A. 5-380.a1
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand k.A. 5-380.a2
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel k.A. 5-380.a5
k.A. 5-380.a7
Endarteriektomie: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis k.A. 5-381.12
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-381.72
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand k.A. 5-382.a2
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-383.70
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena magna V. saphena magna k.A. 5-385.80
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena parva V. saphena parva k.A. 5-385.82
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): V. saphena magna V. saphena magna k.A. 5-385.90
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize Seitenastvarize k.A. 5-385.96
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Rezidivcrossektomie: V. saphena magna V. saphena magna k.A. 5-385.d0
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Sonstige Sonstige k.A. 5-386.ax
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-388.70
Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.8x
Naht von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß k.A. 5-388.a6
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Vorverlagerung einer Vene als selbständiger Eingriff: Vena basilica Vena basilica k.A. 5-392.70
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Vorverlagerung einer Vene als selbständiger Eingriff: Vena cephalica Vena cephalica k.A. 5-392.71
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes k.A. 5-393.53
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes k.A. 5-393.54
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural Femorocrural k.A. 5-393.55
k.A. 5-394.30
Revision einer Blutgefäßoperation: Verschluss eines arteriovenösen Shuntes k.A. 5-394.6
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis k.A. 5-395.12
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-395.71
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-395.73
Patchplastik an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm k.A. 5-395.a1
Patchplastik an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand k.A. 5-395.a2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.6
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Jejunum Jejunum k.A. 5-467.01
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.32
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Sonstige Sonstige k.A. 5-491.1x
k.A. 5-549.41
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-780.6m
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-780.6t
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.6v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.6w
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-781.at
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-782.1n
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-782.1r
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Tarsale Tarsale k.A. 5-782.1u
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens mit Weichteilresektion: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-782.7g
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-782.at
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-782.ax
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.0n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.2n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.3n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.9n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Patella Patella k.A. 5-787.xj
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.xn
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I Os metatarsale I k.A. 5-788.00
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale k.A. 5-788.06
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Digitus I Digitus I k.A. 5-788.0a
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale II bis V, 4 Ossa metatarsalia Os metatarsale II bis V, 4 Ossa metatarsalia k.A. 5-788.55
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, distal Os metatarsale I, distal k.A. 5-788.5c
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, proximal Os metatarsale I, proximal k.A. 5-788.5d
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.6n
Operationen an Sehnen der Hand: Inzision: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.01
Operationen an Sehnen der Hand: Exzision: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.51
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einem Muskel: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-850.85
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Fuß Fuß k.A. 5-850.ca
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Einlegen eines Medikamententrägers, subfaszial: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.h9
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Durchtrennung eines Muskels: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-851.01
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Durchtrennung eines Muskels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-851.02
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.29
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, offen chirurgisch, partiell: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.59
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, perkutan: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.79
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Fuß Fuß k.A. 5-852.0a
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, subfaszial: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.99
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.a9
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentübergreifende Resektion mit spezieller Gefäß- und Nervenpräparation: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.j9
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-854.09
Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation k.A. 5-863.3
Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), mehr als zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), mehr als zwei Strahlen k.A. 5-865.91
Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Fußwurzel [Tarsus] Fußwurzel [Tarsus] k.A. 5-865.92
Revision eines Amputationsgebietes: Oberschenkelregion k.A. 5-866.3
Revision eines Amputationsgebietes: Unterschenkelregion k.A. 5-866.4
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß k.A. 5-892.0g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-894.0f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-894.17
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-894.1e
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-894.1f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-894.1g
k.A. 5-894.3f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.0f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Fuß Fuß k.A. 5-895.1g
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterarm Unterarm k.A. 5-895.28
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-895.2b
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.2f
k.A. 5-896.07
k.A. 5-896.08
k.A. 5-896.0f
k.A. 5-896.14
k.A. 5-896.16
k.A. 5-896.18
k.A. 5-896.19
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.1c
k.A. 5-896.2g
Operationen am Nagelorgan: Exzision von erkranktem Gewebe des Nagelbettes k.A. 5-898.6
Operationen am Nagelorgan: Sonstige k.A. 5-898.x
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.0b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.18
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.1f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.2f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.2g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-902.4b
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.4g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.xf
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-903.2f
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Hochtourige Dermabrasion, kleinflächig: Sonstige Sonstige k.A. 5-913.0x
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-913.xf
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.7f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige k.A. 5-916.ax
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-921.2e
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-923.7e
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch k.A. 5-930.4
k.A. 5-938.0
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
k.A. 6-009.4
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Leisten- und Genitalregion k.A. 8-102.4
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Unterschenkel k.A. 8-102.9
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
k.A. 8-192.17
k.A. 8-192.1b
k.A. 8-192.1d
k.A. 8-192.1e
k.A. 8-192.3e
k.A. 8-192.xe
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems k.A. 8-607.4
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) k.A. 8-821.2
k.A. 8-831.04
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel k.A. 8-831.2
k.A. 8-831.20
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen k.A. 8-832.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-836.0e
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.0q
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Atherektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.3k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.7c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.7k
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems k.A. 8-83b.9
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß k.A. 8-83c.70
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel k.A. 8-83c.fb
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-840.0c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-840.1c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.1s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-840.2c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.2s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Sechs oder mehr Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.5s
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-841.0s
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.71
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-854.72
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte k.A. 8-980.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98f.11
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14