Dr. Burkhard Püst (Chefarzt Neuropädiatrie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 45 |
Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) | 43 |
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen Verdacht ausgeschlossen - Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit (Z03.3) | 12 |
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen - Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems (R94.0) | 8 |
Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen - Sonstige lokalisationsbezogene fokale partielle idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen (G40.08) | 5 |
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems - Zentralnervensystem nicht näher bezeichnet (D43.9) | k.A. |
Dissoziative Störungen Konversionsstörungen - Sonstige dissoziative Störungen Konversionsstörungen - Sonstige dissoziative Störungen Konversionsstörungen (F44.88) | k.A. |
Nichtorganische Schlafstörungen - Nichtorganische Hypersomnie (F51.1) | k.A. |
Nichtorganische Schlafstörungen - Schlafwandeln Somnambulismus (F51.3) | k.A. |
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend - Stereotype Bewegungsstörungen - Ohne Angabe einer Selbstverletzung (F98.49) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation (1-210) | 131 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 20 |
Polysomnographie (1-790) | 5 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen (1-266.2) | 0 |
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) (1-795) | 0 |
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach (1-901.0) | 0 |
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex (1-901.1) | 0 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns (3-750) | 0 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) | 0 |
Neuropsychologische Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden (9-404.1) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 1028
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
3 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
3 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
0 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Sabine Neumann
Beschwerdebeauftragte, Sekretariat der Geschäftsführung
Liliencronstraße 130
22149 Hamburg
Tel.:
040
-67377-243
Mail:
ed.tfitsmlehliw-hkk@nnamuen.s
Heike Brost
Stv. Pflegedienstleitung, QM- Steuerungsgruppe
Liliencronstraße 130
22149 Hamburg
Tel.:
040
-67377-298
Mail:
ed.tfitsmlehliw-hkk@tsorb.h
Prof. Dr. Peter Höger
Chefarzt Pädiatrie, Ärztlicher Direktor
Liliencronstraße 130
22149 Hamburg
Tel.:
040
-67377-202
Mail:
ed.tfitsmlehliw-hkk@eirtaideap