Sonnenbergstraße 10
66119 Saarbrücken
Dr. med. Rosa Adelinde Fehrenbach (Chefärztin/Gerontopsychiatrie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Alzheimer-Krankheit - Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn (G30.1) | 241 |
| Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome (F33.2) | 84 |
| Schizophrenie - Paranoide Schizophrenie (F20.0) | 53 |
| Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit - Organische affektive Störungen (F06.3) | 45 |
| Delir nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt - Delir ohne Demenz (F05.0) | 38 |
| Delir nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt - Delir bei Demenz (F05.1) | 38 |
| Schizophrenie - Schizophrenes Residuum (F20.5) | 33 |
| Depressive Episode - Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome (F32.2) | 25 |
| Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit - Organische wahnhafte schizophreniforme Störung (F06.2) | 19 |
| Schizoaffektive Störungen - Schizoaffektive Störung gegenwärtig depressiv (F25.1) | 16 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| (9-649.0) | 3.052 |
| Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 2 Merkmalen (9-618) | 575 |
| (9-649.40) | 536 |
| Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-607) | 455 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 419 |
| (9-649.50) | 313 |
| Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 3 Merkmalen (9-619) | 248 |
| (9-649.51) | 188 |
| (9-984.8) | 186 |
| (9-984.7) | 178 |
Fachabteilungsschlüssel: 2951
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 51 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 41 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 37 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Phase 1- Studie (BMBF): START A1 Multicenter Trial, CoverChild Multicenter Trial (BMBF) HomeBase Multicenter Trial (Innovationsfond) ChimpsNet Multicenter Trial (Innovationsfond) Care-Fam-Net Multicenter Trial (Innovationfond, PASST Multicenter Trial (Else-Kröner-Fresenius-Stiftung) |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | CA Priv. Doz. Dr. med Ulrich Seidl: Universität Heidelberg CA Prof. Dr. med. Marcus Unger & CÄ Prof. Dr. med. Eva Möhler: Universität des Saarlandes CÄ Dr. med. Rosa Adeline Fehrenbach: Lehrbeauftragte der Deutschen Akademie für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V. |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Stress und Traumafolgen bei Kindern und Jugendlichen-Dixius und Möhler;Transmission von Trauma-Möhler; Herausgeber für Section Child and Adolescent Mental Health der Zeitschrift Frontiers in Psychiatry -Möhler;Psychiatrische Differenzialdiagnostik. Vom Befund zur Diagnose – eine Einführung -Seidl |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | CoverChild Multicenter Trial (BMBF) HomeBase Multicenter Trial (Innovationsfond) ChimpsNet Multicenter Trial (Innovationsfond) Care-Fam-Net Multicenter Trial (Innovationfond, PASST Multicenter Trial (Else-Kröner-Fresenius-Stiftung) |
| Doktorandenbetreuung | CÄ Prof. Dr. med. Eva Möhler: Betreuerin von 16 Doktoranden |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin |
Thomas Grün
Patientenfürsprecher
Sonnenbergstraße 10
66119 Saarbrücken
Tel.:
0681
-889-2206
Mail:
ed.nekinilk-ghs.bs@neurg.t
Dorothe Von Waldow
Assistentin der Verwaltungsdirektion
Sonnenbergstraße 10
66119 Saarbrücken
Tel.:
0681
-889-2305
Mail:
ed.nekinilk-ghs.bs@wodlaw.d
Julia Zapf
Qualitätsmanagementbeauftragte
Sonnenbergstraße 10
66119 Saarbrücken
Tel.:
0681
-889-2252
Mail:
ed.nekinilk-ghs.bs@fpaz.j
Dipl.-Pflegew. (FH) Heike Spiegel
Qualtiätsmanagementbeauftragte
Sonnenbergstraße 10
66119 Saarbrücken
Tel.:
0681
-889-2252
Mail:
ed.nekinilk-ghs.bs@legeips.h
Dipl.-Pflegew. (FH) Heike Spiegel
Qualitätsmanagerin
Sonnenbergstraße 10
66119 Saarbrücken
Tel.:
0681
-889-2252
Mail:
ed.nekinilk-ghs.bs@legeips.h
Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Seidl
Ärztlicher Direktor
Sonnenbergstraße 10
66119 Saarbrücken
Tel.:
0681
-889-2204
Mail:
ed.nekinilk-ghs.bs@eirtaihcysp.rkes
Kerstin Seyffardt
Leitung Zentralapotheke
Sonnenbergstraße 10
66119 Saarbrücken
Tel.:
06898
-12-1430
Mail:
ed.nekinilk-ghs.kv@tdraffyes.k