Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
275
|
8-522.91 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
263
|
3-225 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
255
|
3-222 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) |
218
|
8-527.8 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
195
|
8-800.c0 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach |
192
|
8-527.0 |
|
|
186
|
9-984.7 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
104
|
8-542.11 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
89
|
8-542.12 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
82
|
1-424 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
82
|
3-200 |
|
|
72
|
9-984.8 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
61
|
1-632.0 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
59
|
3-207 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage |
57
|
8-982.0 |
|
Andere Immuntherapie: Sonstige |
56
|
8-547.x |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente |
54
|
8-543.13 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
48
|
3-820 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
48
|
5-399.5 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
46
|
3-203 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
42
|
3-202 |
|
|
42
|
9-984.6 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
41
|
8-152.1 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad |
41
|
8-527.1 |
|
|
35
|
9-984.9 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
32
|
3-205 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg |
32
|
6-002.72 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
31
|
8-148.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
30
|
1-650.2 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
29
|
8-543.22 |
|
|
28
|
9-984.b |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
23
|
1-440.9 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
23
|
3-825 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente |
22
|
8-543.14 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
21
|
3-221 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
21
|
8-547.0 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
20
|
3-220 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
19
|
8-543.21 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg |
18
|
6-001.h5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
18
|
8-810.w2 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
18
|
8-982.1 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
17
|
8-543.31 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
17
|
8-800.g1 |
|
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie |
16
|
3-705.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
16
|
8-153 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
16
|
8-800.c1 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
15
|
1-440.a |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie |
15
|
8-529.3 |
|
|
14
|
6-009.p6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
13
|
6-001.h4 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung |
13
|
8-529.8 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
12
|
1-444.6 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
11
|
8-982.2 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
10
|
8-543.41 |
|
|
10
|
8-98g.10 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
9
|
1-432.00 |
|
|
9
|
6-008.m8 |
|
|
9
|
8-98g.11 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
8
|
3-823 |
|
|
8
|
6-008.ma |
|
|
8
|
6-00f.j |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
8
|
8-543.42 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage |
8
|
8-982.3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
7
|
5-452.61 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
7
|
6-001.h6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 150 mg bis unter 300 mg 150 mg bis unter 300 mg |
7
|
6-005.d0 |
|
|
7
|
6-006.j5 |
|
|
7
|
6-007.m1 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber |
6
|
1-441.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
6
|
3-82a |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
6
|
6-002.93 |
|
|
6
|
6-009.qa |
|
|
6
|
6-00a.11 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
6
|
8-810.w3 |
|
|
6
|
9-984.a |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
5
|
1-650.0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg |
5
|
6-002.91 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
5
|
8-800.g2 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
4
|
1-631.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen |
4
|
1-631.1 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
4
|
3-052 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
4
|
3-206 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
4
|
3-223 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
4
|
5-399.7 |
|
|
4
|
6-009.r1 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
4
|
8-543.51 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
4
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
4
|
8-800.g3 |
|
|
4
|
8-831.00 |
|
|
4
|
8-98g.12 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.2 |
|
Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Nebenniere |
k.A.
|
1-407.5 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, zervikal |
k.A.
|
1-425.0 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
k.A.
|
1-426.3 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal |
k.A.
|
1-426.5 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige |
k.A.
|
1-426.x |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge |
k.A.
|
1-431.0 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Pleura |
k.A.
|
1-431.1 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura |
k.A.
|
1-432.1 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
k.A.
|
1-442.0 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-445 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum |
k.A.
|
1-480.0 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Sonstige |
k.A.
|
1-480.x |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-493.30 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-493.31 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige |
k.A.
|
1-494.x |
|
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Axillär |
k.A.
|
1-586.2 |
|
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Inguinal |
k.A.
|
1-586.6 |
|
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Sonstige |
k.A.
|
1-586.x |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
Kapselendoskopie des Dünndarmes |
k.A.
|
1-63a |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege |
k.A.
|
1-642 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
k.A.
|
1-710 |
|
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber |
k.A.
|
1-845 |
|
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der männlichen Geschlechtsorgane: Hoden |
k.A.
|
1-847.0 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
Endosonographie des Ösophagus |
k.A.
|
3-051 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
k.A.
|
3-055.0 |
|
Endosonographie des Pankreas |
k.A.
|
3-056 |
|
Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
Arteriographie der thorakalen Gefäße |
k.A.
|
3-603 |
|
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten |
k.A.
|
3-606 |
|
Superselektive Arteriographie |
k.A.
|
3-608 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene |
k.A.
|
3-611.0 |
|
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches |
k.A.
|
3-614 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
k.A.
|
3-800 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-802 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage |
k.A.
|
5-024.7 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung |
k.A.
|
5-429.8 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil |
k.A.
|
5-429.j1 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei nicht selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch Einlegen oder Wechsel, endoskopisch |
k.A.
|
5-429.k1 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-433.21 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.e3 |
|
Andere Operationen am Magen: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.h3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-451.71 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.62 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp |
k.A.
|
5-452.a0 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss |
k.A.
|
5-455.42 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-460.51 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.10 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.e3 |
|
Andere Operationen am Darm: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.k3 |
|
|
k.A.
|
5-469.w3 |
|
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) |
k.A.
|
5-470.11 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter |
k.A.
|
5-513.21 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material |
k.A.
|
5-513.b |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen |
k.A.
|
5-513.f1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Zugang durch retrograde Endoskopie |
k.A.
|
5-513.k |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese |
k.A.
|
5-513.n0 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: (Sub-)total (Sub-)total |
k.A.
|
5-543.21 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-790.3f |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-790.5f |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-794.a1 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-892.16 |
|
|
k.A.
|
5-896.1g |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 1,5 mg bis unter 2,5 mg 1,5 mg bis unter 2,5 mg |
k.A.
|
6-001.90 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 5,5 mg bis unter 6,5 mg 5,5 mg bis unter 6,5 mg |
k.A.
|
6-001.94 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
k.A.
|
6-001.a2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
k.A.
|
6-001.a5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 50 mg bis unter 60 mg 50 mg bis unter 60 mg |
k.A.
|
6-001.b4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.100 mg 1.000 mg bis unter 1.100 mg |
k.A.
|
6-001.c4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
k.A.
|
6-001.h8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg |
k.A.
|
6-001.ha |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.450 mg bis unter 2.850 mg 2.450 mg bis unter 2.850 mg |
k.A.
|
6-001.hf |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-001.k4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-001.k6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg |
k.A.
|
6-001.k7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg |
k.A.
|
6-002.73 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-002.92 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
k.A.
|
6-002.94 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg |
k.A.
|
6-002.97 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg |
k.A.
|
6-002.98 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg |
k.A.
|
6-002.99 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 540 mg bis unter 660 mg 540 mg bis unter 660 mg |
k.A.
|
6-004.73 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 2,75 mg bis unter 3,00 mg 2,75 mg bis unter 3,00 mg |
k.A.
|
6-004.aa |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-005.d2 |
|
|
k.A.
|
6-006.5 |
|
|
k.A.
|
6-006.j6 |
|
|
k.A.
|
6-006.jd |
|
|
k.A.
|
6-007.90 |
|
|
k.A.
|
6-007.91 |
|
|
k.A.
|
6-007.m2 |
|
|
k.A.
|
6-007.m3 |
|
|
k.A.
|
6-008.90 |
|
|
k.A.
|
6-008.92 |
|
|
k.A.
|
6-008.m1 |
|
|
k.A.
|
6-008.m5 |
|
|
k.A.
|
6-008.m6 |
|
|
k.A.
|
6-008.md |
|
|
k.A.
|
6-009.1 |
|
|
k.A.
|
6-009.da |
|
|
k.A.
|
6-009.e1 |
|
|
k.A.
|
6-009.p5 |
|
|
k.A.
|
6-009.p8 |
|
|
k.A.
|
6-009.q9 |
|
|
k.A.
|
6-009.qe |
|
|
k.A.
|
6-009.qn |
|
|
k.A.
|
6-009.r0 |
|
|
k.A.
|
6-009.r2 |
|
|
k.A.
|
6-009.r3 |
|
|
k.A.
|
6-00b.79 |
|
|
k.A.
|
6-00c.c4 |
|
|
k.A.
|
6-00e.n |
|
|
k.A.
|
6-00f.8 |
|
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde |
k.A.
|
8-015.0 |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
|
k.A.
|
8-018.0 |
|
|
k.A.
|
8-018.1 |
|
|
k.A.
|
8-018.2 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.6 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige |
k.A.
|
8-132.x |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.00 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.10 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
k.A.
|
8-138.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
k.A.
|
8-144.1 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber |
k.A.
|
8-154.1 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk |
k.A.
|
8-201.g |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
k.A.
|
8-522.d1 |
|
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung |
k.A.
|
8-528.6 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung ohne individuelle Dosisplanung |
k.A.
|
8-529.7 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
k.A.
|
8-543.23 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-543.32 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
k.A.
|
8-543.33 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
k.A.
|
8-543.43 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 6 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.61 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 9 oder mehr Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.91 |
|
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 2 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 2 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.61 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g5 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g6 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat: 2 pathogeninaktivierte Thrombozytenkonzentrate 2 pathogeninaktivierte Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.h1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
k.A.
|
8-810.wb |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava |
k.A.
|
8-836.07 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm |
k.A.
|
8-836.k2 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm |
k.A.
|
8-836.m2 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale |
k.A.
|
8-836.n1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Nicht sphärische Partikel Nicht sphärische Partikel |
k.A.
|
8-83b.12 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen |
k.A.
|
8-83b.3x |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons |
k.A.
|
8-83b.51 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
k.A.
|
8-83b.c6 |
|
Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|