Bezeichnung |
Schlüssel |
Offen chirurgische und interventionell endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen |
VC00 |
Schrittmachereingriffe
|
VC05 |
Defibrillatoreingriffe
|
VC06 |
Operationen wegen Thoraxtrauma
|
VC13 |
Aortenaneurysmachirurgie
Behandlung des Bauchaortenaneurysmas durch endovaskuläre Aortenstentrekonstruktion (EVAR) mittels Stentprothese und offen-chirurgischer Ersatz der erkrankten Aorta durch Kunststoffprothesen oder durch Entnahme der tiefen Beinvene.
|
VC16 |
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Sämtliche Becken- und Beinschlagader-Rekonstruktionen (lokal oder als Bypass-, Interponatverfahren) bei Durchblutungsstörung (AVK) zur Gehstreckenverbesserung und Beinerhalt. Ballon-Dilatation (PTA) bei Beseitigung von Gefäßengpässen, zusätzlich bei Bedarf mit Gefäßstütze (Stent).
|
VC17 |
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Im Gefäßzentrum erfolgt auch die Behandlung von Gefäßerkrankungen mit Infusionstherapien oder CT-gesteuerte Gefäßnervenausschaltung (Sympathektomie)
|
VC18 |
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
Chirurgische Behandlung von Krampfadern in moderner minimalinvasiver Technik, Diagnostik mittels farbcodierter Duplexsonographie, Erstellung eines individuellen Behandlungskonzept je nach Befundkonstellation.
|
VC19 |
Nierenchirurgie
|
VC20 |
Bandrekonstruktionen / Plastiken
|
VC27 |
Behandlung von Dekubitalgeschwüren
|
VC29 |
Septische Knochenchirurgie
|
VC30 |
Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
|
VC31 |
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
|
VC33 |
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
|
VC34 |
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
Wiederherstellung der Durchgängigkeit eingeengter Halsschlagadern mittels Ausschälplastik (TEA), Eversionsendarteriektomie (EEA) oder Implantation einer Gefäßstütze (Stent) in Kooperation mit der neuroradiologischen Klinik nach entsprechender vorheriger Methodenabklärung in einem Kolloquium.
|
VC44 |
"""""""Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. """"""""Funktionelle Neurochirurgie“)"""""""
Implantation von Geräten für die Nervenstimmulation (Spinal Cord Stimulation
|
VC52 |
Dialyseshuntchirurgie
Anlage von Dialyseshunts bei drohendem oder chronischen Nierenversagen, Nativ-Shunt mit körpereigener Vene bzw. als KunststoffprothesenshuntSämtliche Rezidiv- /Korrektureingriffe Anlage von Dialysekatheter zur Akut-DialyseSämtliche interventionellen, minimal invasiven Methoden zur Flußverbesserung
|
VC61 |
Portimplantation
Es werden Port-Systeme (Kathetersysteme) zur Durchführung einer Chemotherapie oder zur parenteralen Ernährung von Patienten angeboten.
|
VC62 |
Amputationschirurgie
Entfernung von abgestorbenem Gewebe als Grenzzonenamputation. Unter und Oberschenkelamputation bei entsprechender Notwendigkeit und fehlender Rekonstruktionsmöglichkeit der Durchblutungssituation.
|
VC63 |
Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut
Offene Wunden im Bein- und Fußbereich im Wundzentrum der Klinik mit Ursachenklärung und Einleitung adäquater, causaler Wundtherapie
|
VD04 |
Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen
|
VD07 |
Wundheilungsstörungen
Behandlung von Wundheilungsstörungen bei Mangeldurchblutung in unserem Wundzentrum
|
VD20 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
|
VI04 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
|
VI05 |
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Gemeinsam mit der Klinik für Neurologie uns Neuroradiologie
|
VI06 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
|
VI15 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen
|
VK03 |
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
|
VN01 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen
|
VN02 |
Fußchirurgie
|
VO15 |
Duplexsonographie
Duplexsonographische Untersuchung von Gefäßen und Venen
|
VR04 |
Sonographie mit Kontrastmittel
Kontrastmittelsonographie bei besonderen Fragestellungen bei Gefäßerkrankungen
|
VR05 |
Arteriographie
|
VR15 |
Phlebographie
|
VR16 |
Teleradiologie
|
VR44 |