Klinik für Radiologie und Neuroradiologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Superselektive Arteriographie 240 3-608
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 189 3-825
Andere Computertomographie-Spezialverfahren 180 3-24x
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 167 3-804
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige sphärische Partikel Sonstige sphärische Partikel 139 8-83b.13
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 131 3-82a
Native Computertomographie des Abdomens 129 3-207
Arteriographie der Gefäße des Beckens 123 3-605
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 117 8-836.kh
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 115 3-604
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 67 3-805
Native Computertomographie des Thorax 60 3-202
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 58 3-225
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 57 3-203
Intraoperative Anwendung der Verfahren 51 3-992
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 50 8-836.ka
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 47 3-222
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Medikamentenbeladene Partikel Medikamentenbeladene Partikel 45 8-83b.10
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Sonstige: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 44 8-836.xa
42 9-984.8
Native Computertomographie des Beckens 40 3-206
Intravenöse Anästhesie 39 8-900
37 9-984.7
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule 31 8-917.13
27 1-466.01
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal 27 3-05c.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 27 8-836.mh
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 26 1-442.0
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 22 3-826
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen 21 8-83b.3x
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 21 8-914.12
20 5-98h.2
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme 20 8-83b.70
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch 19 5-988.0
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 18 3-990
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Destruktion, lokal, durch irreversible Elektroporation: Perkutan Perkutan 18 5-501.73
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 17 3-607
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 17 8-836.kk
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 16 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 16 3-806
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel 16 3-822
15 5-98h.3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale 15 8-836.n1
Native Magnetresonanztomographie des Thorax 14 3-809
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente 14 5-83a.02
13 5-501.b3
Andere Operationen an der Leber: Implantation von Bestrahlungsmarkern: Perkutan Perkutan 13 5-509.00
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 13 8-836.9a
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethiodol Ethiodol 13 8-83b.25
12 5-98h.4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 11 8-800.c0
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 9 ml bis unter 12 ml 9 ml bis unter 12 ml 11 8-83b.n3
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 10 3-820
10 9-984.6
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 9 3-800
9 9-984.9
Transrektale und perkutane Destruktion von Prostatagewebe: Durch Kälte 8 5-602.3
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Elektrochemotherapie, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 8 5-915.9a
8 5-98h.8
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Destruktion, perkutan-transrenal: Durch Kryoablation Durch Kryoablation 7 5-552.52
7 5-98h.5
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen 7 8-836.n2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen 7 8-836.n3
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang 7 8-83b.30
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken 6 1-481.5
6 5-98h.6
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 6 5-995
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 6 8-144.2
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 6 8-522.91
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule 6 8-917.11
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation 5 5-345.6
5 5-98h.7
5 9-984.b
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere 4 1-465.0
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 4 3-205
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Destruktion von erkranktem Lungengewebe: Durch Kryoablation, perkutan Durch Kryoablation, perkutan 4 5-339.23
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 4 5-399.5
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Sonstige 4 5-408.x
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegyliertes liposomales Doxorubicin, parenteral: 30 mg bis unter 40 mg 30 mg bis unter 40 mg 4 6-002.82
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 4 8-191.10
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Sonstige: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal 4 8-836.x8
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Nebenniere k.A. 1-407.5
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-426.x
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum k.A. 1-481.0
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-481.x
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum k.A. 1-494.6
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule k.A. 1-503.4
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung k.A. 3-036
Native Computertomographie des Schädels k.A. 3-200
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-22x
CT-Myelographie k.A. 3-241
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Sonstige k.A. 3-612.x
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten k.A. 3-997
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Destruktion: Kryokoagulation Kryokoagulation k.A. 5-300.33
k.A. 5-339.25
k.A. 5-501.93
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Destruktion k.A. 5-543.3
k.A. 5-549.21
k.A. 5-549.41
Andere Bauchoperationen: Implantation von Bestrahlungsmarkern in den Bauchraum: Perkutan Perkutan k.A. 5-549.c0
Andere Bauchoperationen: Sonstige k.A. 5-549.x
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Sklerosierung der V. spermatica, skrotal k.A. 5-630.0
Andere Operationen am Knochen: Destruktion, durch irreversible Elektroporation k.A. 5-789.9
Andere Operationen am Knochen: Destruktion, durch Kryoablation, perkutan k.A. 5-789.a
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.a0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Sonstige: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-859.x7
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Elektrochemotherapie, kleinflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-915.8a
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Elektrochemotherapie, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-915.97
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Elektrochemotherapie, großflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-915.9c
k.A. 5-988.4
Therapeutische Injektion: Männliche Geschlechtsorgane k.A. 8-020.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Interstitielle Brachytherapie mit Volumenimplantation von entfernbaren Strahlern in mehreren Ebenen: Hohe Dosisleistung Hohe Dosisleistung k.A. 8-525.12
Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Entfernung von umschlossenen Radionukliden oder inaktiven Applikatoren unter Anästhesie k.A. 8-525.3
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach k.A. 8-527.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) k.A. 8-527.8
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung k.A. 8-528.6
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die Brachytherapie k.A. 8-528.7
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie k.A. 8-529.3
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, komplex k.A. 8-529.6
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-836.9j
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.k8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ma
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-836.mj
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen k.A. 8-836.n4
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen k.A. 8-836.n6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 10 Metallspiralen 10 Metallspiralen k.A. 8-836.na
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Nicht sphärische Partikel Nicht sphärische Partikel k.A. 8-83b.12
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige Partikel Sonstige Partikel k.A. 8-83b.1x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol Ethylenvinylalkohol k.A. 8-83b.20
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten k.A. 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.71
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml k.A. 8-83b.n0
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml k.A. 8-83b.n1
(Analgo-)Sedierung k.A. 8-903
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule k.A. 8-914.00
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-914.0x
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.03
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-917.1x
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-982.0
k.A. 8-98e.1
k.A. 9-984.a