Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media - Chronische epitympanale Otitis media (H66.2) | 107 |
| Otosklerose - Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli nichtobliterierend (H80.0) | 101 |
| Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen anderenorts nicht klassifiziert - Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie (H95.0) | 50 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) | 32 |
| Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes - Otitis media adhaesiva (H74.1) | 28 |
| Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes - Kontinuitätsunterbrechung oder Dislokation der Gehörknöchelchenkette (H74.2) | 14 |
| Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes anderenorts nicht klassifiziert - Larynxödem (J38.4) | 10 |
| Sonstige Krankheiten des Innenohres - Labyrinthfistel (H83.1) | 8 |
| Angeborene Fehlbildungen des Ohres die eine Beeinträchtigung des Hörvermögens verursachen - Angeborenes Fehlen Atresie und Striktur des äußeren Gehörganges (Q16.1) | 8 |
| Infektionen durch Herpesviren Herpes simplex - Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica (B00.2) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 355 |
| Audiometrie (1-242) | 294 |
| Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges: Erweiterung (z.B. bei Gehörgangsstenose) (5-185.0) | 273 |
| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals (5-852.g0) | 174 |
| Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material (5-931.0) | 120 |
| Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Antrotomie oder Mastoidektomie: Mit Implantation einer autogenen Prothese (z.B. Auto-Ossikel) Mit Implantation einer autogenen Prothese (z (5-195.b1) | 118 |
| Mastoidektomie: Mit Freilegung des Fazialiskanals: Mit Dekompression des Nerven Mit Dekompression des Nerven (5-203.71) | 114 |
| Stapesplastik: Mit Implantation einer alloplastischen Prothese (z.B. Piston) (5-197.2) | 92 |
| Rekonstruktion des Mittelohres: Rekonstruktion der hinteren Gehörgangswand (5-204.2) | 48 |
| Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Destruktion von erkranktem Gewebe: Elektrokoagulation Elektrokoagulation (5-289.00) | 45 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Belegabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 34 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 10 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 9 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) |
Dieter Kniffka
Patientenfürsprecher
Tel.:
0151
-57317819-
Mail:
ed.nelaftsew-mukinilk@akffink.reteid
Frank Untenberger
Verwaltungsleiter/Beschwerdemanagement
Tel.:
0231
-8787-554
Mail:
ed.nelaftsew-mukinilk@regrebnetnu.knarf
Sascha Schrade
komm. Leitung Qualitätsmanagement
Tel.:
0231
-922-1061
Mail:
ed.nelaftsew-mukinilk@edarhcs.ahcsas
Prof. Dr. med. Karl-Heinz Bauer
Ärztlicher Direktor, Chefarzt und Leiter der Hygienekommission
Tel.:
0231
-922-1101
Mail:
ed.nelaftsew-mukinilk@reuab.znieh-lrak
Prof. Dr. med. Thomas Griga
Vorsitzender der Arzneimittelkommission ist Prof. Dr. Thomas Griga. Er ist zugleich Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Leiter des Zentrallabors
Tel.:
0231
-922-1301
Mail:
ed.nelaftsew-mukinilk@agirg.samoht