| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Andere therapeutische Spülungen: Sonstige | 2.179 | 8-179.x |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 1.547 | 8-930 |  | 
																			
											|  | 1.415 | 9-985.0 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 1.327 | 1-207.0 |  | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | 1.228 | 8-903 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie | 869 | 8-561.1 |  | 
																			
											|  | 806 | 1-999.3 |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament | 786 | 8-542.11 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] | 683 | 1-208.1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich | 563 | 8-010.3 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | 554 | 8-900 |  | 
																			
											|  | 538 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) | 497 | 9-262.1 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 494 | 9-401.00 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | 480 | 9-500.0 |  | 
																			
											|  | 478 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach | 446 | 1-900.0 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 424 | 1-204.2 |  | 
																			
											|  | 420 | 8-01a |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 396 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) | 376 | 8-811.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 368 | 1-632.0 |  | 
																			
											| Infektiologisches Monitoring: Quantitative Virus-Nukleinsäurebestimmung | 357 | 1-930.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | 319 | 1-440.9 |  | 
																			
											|  | 296 | 8-98g.10 |  | 
																			
											|  | 296 | 9-984.b |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) | 265 | 1-207.3 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 251 | 8-701 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 250 | 8-711.00 |  | 
																			
											|  | 223 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus | 210 | 8-700.1 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 208 | 1-424 |  | 
																			
											|  | 203 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform | 201 | 8-547.31 |  | 
																			
											|  | 191 | 9-984.a |  | 
																			
											| LDL-Apherese | 186 | 8-822 |  | 
																			
											| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) | 170 | 8-560.2 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal | 168 | 8-541.0 |  | 
																			
											|  | 163 | 3-033.0 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 157 | 9-401.01 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] | 154 | 1-208.6 |  | 
																			
											| Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression | 151 | 1-930.0 |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente | 135 | 8-542.12 |  | 
																			
											| Psychosomatische Therapie: Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung | 135 | 9-402.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat | 132 | 8-800.f0 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 129 | 9-401.30 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter | 117 | 1-204.5 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | 103 | 1-444.6 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | 102 | 8-547.0 |  | 
																			
											|  | 99 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden | 95 | 9-401.02 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 95 | 9-401.22 |  | 
																			
											| Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung | 89 | 1-797.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | 88 | 1-650.2 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 87 | 8-711.20 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 84 | 8-854.2 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte | 84 | 8-98d.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g | 82 | 8-810.w3 |  | 
																			
											|  | 81 | 8-831.02 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs | 78 | 1-631.0 |  | 
																			
											| Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 76 | 8-544 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | 75 | 8-547.30 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 71 | 8-812.60 |  | 
																			
											|  | 69 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 67 | 1-710 |  | 
																			
											| Neurographie | 66 | 1-206 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: N.n.bez. | 62 | 8-020.y |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 60 | 8-706 |  | 
																			
											| Darmspülung | 59 | 8-121 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | 59 | 8-543.31 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] | 56 | 8-712.1 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel | 54 | 8-123.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 100 mg bis unter 175 mg 100 mg bis unter 175 mg | 52 | 6-002.q0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich | 51 | 8-010.1 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 51 | 9-401.31 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | 49 | 8-543.21 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | 47 | 1-440.a |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente | 47 | 8-543.23 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g | 47 | 8-810.w2 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 46 | 9-401.23 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen | 45 | 6-003.9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g | 44 | 8-810.w4 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Sonstige | 43 | 8-020.x |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern | 43 | 8-547.1 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige | 42 | 1-204.x |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | 42 | 1-620.00 |  | 
																			
											|  | 42 | 8-017.0 |  | 
																			
											|  | 41 | 8-019 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes | 40 | 1-204.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige | 39 | 8-810.x |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | 37 | 8-800.f1 |  | 
																			
											|  | 35 | 8-017.1 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden | 35 | 9-401.32 |  | 
																			
											| Spezifische allergologische Provokationstestung | 34 | 1-700 |  | 
																			
											| Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | 32 | 1-760 |  | 
																			
											| Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Komplex | 32 | 1-900.1 |  | 
																			
											|  | 32 | 8-984.30 |  | 
																			
											|  | 31 | 1-945.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | 31 | 8-144.2 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung | 29 | 8-931.0 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Oszillationsbeatmung | 28 | 8-714.1 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes | 27 | 1-204.1 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) | 27 | 1-207.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen | 26 | 1-631.1 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | 26 | 5-431.20 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 1.250 IE bis unter 2.500 IE 1.250 IE bis unter 2.500 IE | 26 | 6-003.p1 |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett | 26 | 8-390.0 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere | 25 | 1-463.0 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikelshunt | 25 | 8-151.2 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | 25 | 8-191.00 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente | 25 | 8-543.33 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 25 | 8-711.10 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g | 25 | 8-810.w1 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente | 24 | 8-543.32 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum | 23 | 1-632.1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Arsentrioxid, parenteral | 23 | 6-005.5 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über liegenden intraperitonealen Katheter | 23 | 8-179.0 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrazerebral | 23 | 8-541.1 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken | 22 | 1-480.5 |  | 
																			
											| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 22 | 1-843 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion | 22 | 8-151.4 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden | 22 | 9-401.26 |  | 
																			
											|  | 20 | 8-017.2 |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch | 20 | 8-125.2 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber | 19 | 1-441.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE | 19 | 6-002.20 |  | 
																			
											|  | 19 | 6-00a.d |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel | 19 | 8-124.0 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | 19 | 8-711.41 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | 19 | 8-800.f2 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 19 | 8-987.10 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente | 18 | 8-543.13 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 18 | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 18 | 8-987.11 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] | 17 | 1-208.0 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | 17 | 8-711.21 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden | 17 | 9-401.25 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation | 16 | 5-429.7 |  | 
																			
											|  | 16 | 6-006.61 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente | 16 | 8-543.24 |  | 
																			
											| Lichttherapie: Sonstige | 16 | 8-560.x |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte | 16 | 8-98d.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Partiell | 15 | 1-650.0 |  | 
																			
											| Komplexe Diagnostik bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen | 15 | 1-940 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g | 15 | 8-810.w5 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | 14 | 1-208.2 |  | 
																			
											| pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Mit Langzeit-Impedanzmessung Mit Langzeit-Impedanzmessung | 14 | 1-316.11 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien | 14 | 1-444.7 |  | 
																			
											| Diagnostische Sigmoideoskopie | 14 | 1-651 |  | 
																			
											| Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung | 14 | 1-941.0 |  | 
																			
											| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik | 14 | 1-942.1 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | 14 | 8-857.21 |  | 
																			
											| Invasives neurologisches Monitoring | 14 | 8-924 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 13 | 1-844 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg | 13 | 6-002.92 |  | 
																			
											| Psychosomatische Therapie: Psychosomatische und psychotherapeutische Krisenintervention als Komplexbehandlung | 13 | 9-402.2 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] | 12 | 1-208.8 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument | 12 | 1-630.0 |  | 
																			
											| Messung der bronchialen Reaktivität | 12 | 1-714 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | 12 | 6-002.q4 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | 12 | 8-831.0 |  | 
																			
											|  | 12 | 8-98g.12 |  | 
																			
											| Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs | 11 | 1-635.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg | 11 | 6-001.h4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 300 mg bis unter 600 mg 300 mg bis unter 600 mg | 11 | 6-003.h0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 25.000 IE bis unter 30.000 IE 25.000 IE bis unter 30.000 IE | 11 | 6-003.r5 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente | 11 | 8-543.22 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 11 | 8-771 |  | 
																			
											| Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten nach erneuter Gewinnung vom gleichen Spender, nach Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung | 11 | 8-802.70 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 175 mg bis unter 250 mg 175 mg bis unter 250 mg | 10 | 6-002.q1 |  | 
																			
											|  | 10 | 6-006.62 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden | 10 | 8-714.01 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 2,5 g bis unter 5 g 2,5 g bis unter 5 g | 10 | 8-810.w0 |  | 
																			
											|  | 10 | 8-831.04 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | 9 | 1-620.01 |  | 
																			
											|  | 9 | 1-945.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg | 9 | 6-002.q2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg | 9 | 6-004.01 |  | 
																			
											|  | 9 | 6-008.77 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 9 | 8-711.40 |  | 
																			
											| Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | 9 | 8-720 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g | 9 | 8-810.j5 |  | 
																			
											| Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Masseninfusion (> 5 Einheiten) | 9 | 8-811.1 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | 9 | 8-857.23 |  | 
																			
											|  | 9 | 8-98g.13 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum | 8 | 1-650.1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | 8 | 6-001.h3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Enzymersatztherapie bei lysosomalen Speicherkrankheiten | 8 | 6-003.7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 2.500 IE bis unter 3.750 IE 2.500 IE bis unter 3.750 IE | 8 | 6-003.p2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 320 mg bis unter 480 mg 320 mg bis unter 480 mg | 8 | 6-005.m2 |  | 
																			
											|  | 8 | 6-009.p3 |  | 
																			
											|  | 8 | 6-00c.d |  | 
																			
											|  | 8 | 8-018.0 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | 8 | 8-714.00 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, parenteral | 8 | 8-812.3 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung | 8 | 9-500.1 |  | 
																			
											| Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Ohne weitere Maßnahmen: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen | 7 | 1-944.00 |  | 
																			
											| Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus peripherem Blut: Zur Eigenspende Zur Eigenspende | 7 | 5-410.10 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 15.000 IE bis unter 20.000 IE 15.000 IE bis unter 20.000 IE | 7 | 6-003.r3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 20.000 IE bis unter 25.000 IE 20.000 IE bis unter 25.000 IE | 7 | 6-003.r4 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung | 7 | 8-123.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | 7 | 8-800.f3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | 7 | 8-800.f5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g | 7 | 8-810.w9 |  | 
																			
											|  | 6 | 1-941.30 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | 6 | 5-452.61 |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Allogen: AB0-nichtkompatibel AB0-nichtkompatibel | 6 | 5-930.21 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg | 6 | 6-002.q3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg | 6 | 6-002.q6 |  | 
																			
											|  | 6 | 6-008.4 |  | 
																			
											|  | 6 | 6-00c.j |  | 
																			
											|  | 6 | 8-018.2 |  | 
																			
											| Desinvagination: Durch Flüssigkeiten | 6 | 8-122.0 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend | 6 | 8-132.2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g | 6 | 8-810.w7 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | 6 | 8-857.11 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | 6 | 8-857.20 |  | 
																			
											| Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Begleitende Therapie | 6 | 9-403.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie | 5 | 1-652.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument | 5 | 1-654.0 |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 5 | 1-711 |  | 
																			
											| Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen | 5 | 1-944.10 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg | 5 | 6-001.d2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg | 5 | 6-001.h2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 150 Mio. IE bis unter 225 Mio. IE 150 Mio. IE bis unter 225 Mio. IE | 5 | 6-002.21 |  | 
																			
											| Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift | 5 | 8-030.0 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie | 5 | 8-100.8 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente | 5 | 8-543.43 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines Speziallagerungssystems | 5 | 8-607.1 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] | 5 | 8-712.0 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden | 5 | 8-714.02 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | 5 | 8-857.12 |  | 
																			
											| Komplexe Akutschmerzbehandlung | 5 | 8-919 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 5 | 8-982.1 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | 5 | 8-982.2 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte | 5 | 8-98d.2 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) | 4 | 1-207.2 |  | 
																			
											| pH-Metrie des Ösophagus: Einfach | 4 | 1-316.0 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk | 4 | 1-854.7 |  | 
																			
											| Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Anpassung einer Gaumenplatte | 4 | 5-249.6 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie | 4 | 5-312.0 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie | 4 | 5-431.21 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg | 4 | 6-001.h5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg | 4 | 6-002.q9 |  | 
																			
											|  | 4 | 6-007.03 |  | 
																			
											|  | 4 | 6-008.72 |  | 
																			
											|  | 4 | 6-009.4 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | 4 | 8-133.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum | 4 | 8-148.0 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | 4 | 8-506 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 8 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | 4 | 8-543.81 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | 4 | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung | 4 | 8-805.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten | 4 | 8-810.e6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g | 4 | 8-810.w6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g | 4 | 8-810.w8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 4 | 8-812.61 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage | 4 | 8-982.0 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-984.31 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | 4 | 8-987.13 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 981 bis 1176 Aufwandspunkte | 4 | 8-98d.5 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-98g.14 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung | 4 | 9-500.2 |  | 
																			
											| Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Ohne Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Ohne Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls | k.A. | 1-202.00 |  | 
																			
											| Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation | k.A. | 1-210 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] | k.A. | 1-266.1 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum | k.A. | 1-481.0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf | k.A. | 1-490.4 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel | k.A. | 1-490.5 |  | 
																			
											| Diagnostische Rhinoskopie | k.A. | 1-612 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige | k.A. | 1-620.0x |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige | k.A. | 1-632.x |  | 
																			
											| Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm | k.A. | 1-635.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Jejunoskopie | k.A. | 1-638.4 |  | 
																			
											| Kapselendoskopie des Dünndarmes | k.A. | 1-63a |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie | k.A. | 1-652.1 |  | 
																			
											| Spiroergometrie | k.A. | 1-712 |  | 
																			
											| Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt | k.A. | 1-715 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-716 |  | 
																			
											| Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Mit invasiver Katheteruntersuchung | k.A. | 1-797.1 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Ellenbogengelenk | k.A. | 1-854.2 |  | 
																			
											| Testpsychologische Diagnostik: Einfach | k.A. | 1-902.0 |  | 
																			
											| Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Nierentransplantation Nierentransplantation | k.A. | 1-920.00 |  | 
																			
											| Infektiologisches Monitoring: Bestimmung der HI-Viruslast zur Verlaufsbeurteilung | k.A. | 1-930.3 |  | 
																			
											| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-942.0 |  | 
																			
											| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit erweiterter genetischer Diagnostik | k.A. | 1-942.2 |  | 
																			
											| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik und erweiterter genetischer Diagnostik | k.A. | 1-942.3 |  | 
																			
											| Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik und Chromosomenanalyse (Zytogenetische Diagnostik): Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen | k.A. | 1-944.30 |  | 
																			
											| Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Patientenspezifische molekulargenetische Quantifizierung der Resttumorlast (MRD-Monitoring) | k.A. | 1-991.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-995.03 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren | k.A. | 1-999.1 |  | 
																			
											| Miktionszystourethrographie | k.A. | 3-13e |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | k.A. | 3-200 |  | 
																			
											| Andere Phlebographie | k.A. | 3-61x |  | 
																			
											| Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Tumorszintigraphie mit tumorselektiven Substanzen: Mit Jod-123-MIBG Mit Jod-123-MIBG | k.A. | 3-70c.13 |  | 
																			
											| Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) der Lunge: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur | k.A. | 3-732.0 |  | 
																			
											| Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) | k.A. | 3-73x |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | k.A. | 3-806 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Thorax | k.A. | 3-809 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | k.A. | 3-821 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-825 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | k.A. | 3-990 |  | 
																			
											| Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten | k.A. | 3-997 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage | k.A. | 5-024.7 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten | k.A. | 5-230.3 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Sonstige | k.A. | 5-230.x |  | 
																			
											| Zahnsanierung durch Füllung: Sonstige: Ein Zahn Ein Zahn | k.A. | 5-232.x0 |  | 
																			
											| Zahnsanierung durch Füllung: N.n.bez. | k.A. | 5-232.y |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.7 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Sonstige | k.A. | 5-399.x |  | 
																			
											| Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Art der In-vitro-Aufbereitung bei Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen: Positivanreicherung Positivanreic | k.A. | 5-410.20 |  | 
																			
											| Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Art der In-vitro-Aufbereitung bei Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen: Erythrozytendepletion Erythrozyte | k.A. | 5-410.22 |  | 
																			
											| Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Art der In-vitro-Aufbereitung bei Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-410.2x |  | 
																			
											| Entnahme von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Periphere Blutzellen, Lymphozyten: Autogen, T-Zellen zur Ex-vivo-Kultur und tumorspezifischen In-vitro-Aufbereitung Autogen, T-Zellen zur Ex-vivo-Kultur und tumorspezifischen In-vitro-Aufbereitung | k.A. | 5-410.30 |  | 
																			
											| Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, nicht HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung | k.A. | 5-411.30 |  | 
																			
											| Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, nicht HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung | k.A. | 5-411.32 |  | 
																			
											| Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung | k.A. | 5-411.50 |  | 
																			
											| Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung | k.A. | 5-411.52 |  | 
																			
											| Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Art der In-vitro-Aufbereitung der transplantierten oder transfundierten hämatopoetischen Stammzellen: Positivanreicherung Positivanreicherung | k.A. | 5-411.70 |  | 
																			
											| Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Art der In-vitro-Aufbereitung der transplantierten oder transfundierten hämatopoetischen Stammzellen: Erythrozytendepletion Erythrozytendepletion | k.A. | 5-411.72 |  | 
																			
											| Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Art der In-vitro-Aufbereitung der transplantierten oder transfundierten hämatopoetischen Stammzellen: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-411.7x |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation | k.A. | 5-422.50 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Freilegung und Entfernung einer eingewachsenen PEG-Halteplatte: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-431.31 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-433.5x |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.e3 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-452.62 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.e3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dickdarmes: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.j3 |  | 
																			
											| Andere Operation am Rektum: Endoskopische Bougierung | k.A. | 5-489.b |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-493.01 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | k.A. | 5-572.1 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-892.07 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-894.1a |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-916.cx |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-91a.xa |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Brustwand Brustwand | k.A. | 5-921.0a |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Allogen: AB0-kompatibel AB0-kompatibel | k.A. | 5-930.20 |  | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | k.A. | 5-984 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 80 mg bis unter 120 mg 80 mg bis unter 120 mg | k.A. | 6-001.d3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 160 mg bis unter 200 mg 160 mg bis unter 200 mg | k.A. | 6-001.d5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg | k.A. | 6-001.e1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg | k.A. | 6-001.e3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg | k.A. | 6-001.e4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg | k.A. | 6-001.e5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg | k.A. | 6-001.e6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg | k.A. | 6-001.e7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg | k.A. | 6-001.ea |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.800 mg bis unter 2.000 mg 1.800 mg bis unter 2.000 mg | k.A. | 6-001.ef |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 2.000 mg oder mehr 2.000 mg oder mehr | k.A. | 6-001.eg |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 150 mg bis unter 250 mg 150 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-001.h0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg | k.A. | 6-001.h1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg | k.A. | 6-001.h6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg | k.A. | 6-001.h7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg | k.A. | 6-001.h9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg | k.A. | 6-001.ha |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 225 Mio. IE bis unter 300 Mio. IE 225 Mio. IE bis unter 300 Mio. IE | k.A. | 6-002.22 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 500 Mio. IE bis unter 600 Mio. IE 500 Mio. IE bis unter 600 Mio. IE | k.A. | 6-002.25 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | k.A. | 6-002.93 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg | k.A. | 6-002.94 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.950 mg bis unter 2.350 mg 1.950 mg bis unter 2.350 mg | k.A. | 6-002.9d |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 2.350 mg bis unter 2.750 mg 2.350 mg bis unter 2.750 mg | k.A. | 6-002.9e |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 2.750 mg bis unter 3.350 mg 2.750 mg bis unter 3.350 mg | k.A. | 6-002.9g |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 3.350 mg bis unter 3.950 mg 3.350 mg bis unter 3.950 mg | k.A. | 6-002.9h |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 3.950 mg bis unter 4.550 mg 3.950 mg bis unter 4.550 mg | k.A. | 6-002.9j |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg | k.A. | 6-002.da |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg | k.A. | 6-002.dc |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 200 mg bis unter 350 mg 200 mg bis unter 350 mg | k.A. | 6-002.e0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.500 mg bis unter 1.750 mg 1.500 mg bis unter 1.750 mg | k.A. | 6-002.e6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg | k.A. | 6-002.p1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-002.p4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg | k.A. | 6-002.pd |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg | k.A. | 6-002.q5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg | k.A. | 6-002.q7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg | k.A. | 6-002.qa |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg | k.A. | 6-002.qb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.550 mg bis unter 1.750 mg 1.550 mg bis unter 1.750 mg | k.A. | 6-002.qc |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.750 mg bis unter 1.950 mg 1.750 mg bis unter 1.950 mg | k.A. | 6-002.qd |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.950 mg bis unter 2.150 mg 1.950 mg bis unter 2.150 mg | k.A. | 6-002.qe |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 2.150 mg bis unter 3.150 mg 2.150 mg bis unter 3.150 mg | k.A. | 6-002.qf |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 3.150 mg bis unter 4.150 mg 3.150 mg bis unter 4.150 mg | k.A. | 6-002.qg |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,8 g bis unter 5,6 g 4,8 g bis unter 5,6 g | k.A. | 6-002.r9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin | k.A. | 6-003.8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 600 mg bis unter 900 mg 600 mg bis unter 900 mg | k.A. | 6-003.h1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.500 mg 1.200 mg bis unter 1.500 mg | k.A. | 6-003.h3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 1.500 mg bis unter 1.800 mg 1.500 mg bis unter 1.800 mg | k.A. | 6-003.h4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 625 IE bis unter 1.250 IE 625 IE bis unter 1.250 IE | k.A. | 6-003.p0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 6.250 IE bis unter 7.500 IE 6.250 IE bis unter 7.500 IE | k.A. | 6-003.p5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 30.000 IE bis unter 35.000 IE 30.000 IE bis unter 35.000 IE | k.A. | 6-003.r6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 80.000 IE bis unter 90.000 IE 80.000 IE bis unter 90.000 IE | k.A. | 6-003.rd |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 100.000 IE bis unter 120.000 IE 100.000 IE bis unter 120.000 IE | k.A. | 6-003.rf |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 140.000 IE bis unter 160.000 IE 140.000 IE bis unter 160.000 IE | k.A. | 6-003.rh |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 280.000 IE bis unter 320.000 IE 280.000 IE bis unter 320.000 IE | k.A. | 6-003.rp |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg | k.A. | 6-004.02 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg | k.A. | 6-004.05 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 150 mg bis unter 180 mg 150 mg bis unter 180 mg | k.A. | 6-004.07 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral | k.A. | 6-004.d |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 2,5 mg bis unter 5,0 mg 2,5 mg bis unter 5,0 mg | k.A. | 6-005.e0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 12.000 mg bis unter 14.000 mg 12.000 mg bis unter 14.000 mg | k.A. | 6-005.kb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 18.000 mg bis unter 22.000 mg 18.000 mg bis unter 22.000 mg | k.A. | 6-005.kd |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 2.400 mg bis unter 2.720 mg 2.400 mg bis unter 2.720 mg | k.A. | 6-005.mf |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-005.p3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.63 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.65 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.67 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.68 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.d |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.n0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.n2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.n7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.n8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.p3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.p5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.52 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.73 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.76 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.78 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.79 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.7a |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.7b |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.7g |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.m4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.mf |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.b7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.b8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.b9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.bc |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.j |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.p5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.p6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.p7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.p8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.k1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.k2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.k3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.k5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.c |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00d.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00d.e |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.m |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.p4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.p5 |  | 
																			
											| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde | k.A. | 8-015.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.1 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange | k.A. | 8-100.40 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Kryosonde Mit Kryosonde | k.A. | 8-100.41 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-100.4x |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument | k.A. | 8-100.6 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung ohne Inzision: N.n.bez. | k.A. | 8-101.y |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch | k.A. | 8-125.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | k.A. | 8-144.0 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | k.A. | 8-152.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk | k.A. | 8-158.h |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Kniegelenk | k.A. | 8-178.h |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | k.A. | 8-190.21 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Mit Debridement-Bad Mit Debridement-Bad | k.A. | 8-191.01 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | k.A. | 8-191.10 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | k.A. | 8-191.20 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband | k.A. | 8-191.5 |  | 
																			
											| Tamponade einer Nasenblutung | k.A. | 8-500 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | k.A. | 8-522.91 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | k.A. | 8-522.d1 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente | k.A. | 8-543.34 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | k.A. | 8-543.41 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente | k.A. | 8-543.42 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | k.A. | 8-543.71 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren | k.A. | 8-547.2 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Sonstige | k.A. | 8-547.x |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.01 |  | 
																			
											| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung | k.A. | 8-716.00 |  | 
																			
											| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung | k.A. | 8-716.10 |  | 
																			
											| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung | k.A. | 8-717.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE | k.A. | 8-800.c4 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f4 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f6 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f7 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f8 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 14 bis unter 16 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 14 bis unter 16 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f9 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 16 bis unter 18 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 16 bis unter 18 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.fa |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 18 bis unter 20 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 18 bis unter 20 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.fb |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.fd |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 40 bis unter 46 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 40 bis unter 46 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.fh |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 46 bis unter 52 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 46 bis unter 52 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.fj |  | 
																			
											| Austauschtransfusion | k.A. | 8-801 |  | 
																			
											| Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung | k.A. | 8-805.00 |  | 
																			
											| Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Stammzellboost nach erfolgter Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung | k.A. | 8-805.62 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 500 kIE bis unter 1.000 kIE 500 kIE bis unter 1.000 kIE | k.A. | 8-810.6a |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten | k.A. | 8-810.86 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor VIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten | k.A. | 8-810.87 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor VIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten | k.A. | 8-810.89 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: Bis unter 500 Einheiten Bis unter 500 Einheiten | k.A. | 8-810.93 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor IX: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten | k.A. | 8-810.a5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor IX: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten | k.A. | 8-810.a9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor IX: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten | k.A. | 8-810.b7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor IX: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten | k.A. | 8-810.b9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten | k.A. | 8-810.d4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: Bis unter 250 Einheiten Bis unter 250 Einheiten | k.A. | 8-810.e5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten | k.A. | 8-810.e7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten | k.A. | 8-810.e8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten | k.A. | 8-810.e9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten | k.A. | 8-810.ea |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten | k.A. | 8-810.ec |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE 2.000 IE bis unter 3.500 IE | k.A. | 8-810.g1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: C1-Esteraseinhibitor: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten | k.A. | 8-810.h3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis unter 1,0 g Bis unter 1,0 g | k.A. | 8-810.j3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g | k.A. | 8-810.j4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g | k.A. | 8-810.j7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g | k.A. | 8-810.j9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 12,5 g bis unter 15,0 g 12,5 g bis unter 15,0 g | k.A. | 8-810.je |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g | k.A. | 8-810.wa |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g | k.A. | 8-810.wb |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g | k.A. | 8-810.wc |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g | k.A. | 8-810.wd |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g | k.A. | 8-810.we |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | k.A. | 8-812.51 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | k.A. | 8-812.52 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE | k.A. | 8-812.53 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr | k.A. | 8-812.64 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 7 Plasmapheresen 7 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.09 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 10 Plasmapheresen 10 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.0c |  | 
																			
											| Photopherese | k.A. | 8-824 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel | k.A. | 8-831.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.20 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation | k.A. | 8-831.5 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | k.A. | 8-854.60 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-854.61 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | k.A. | 8-854.63 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden | k.A. | 8-854.64 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-854.71 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | k.A. | 8-857.10 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | k.A. | 8-857.13 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden | k.A. | 8-857.14 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-857.22 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden | k.A. | 8-857.24 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden | k.A. | 8-857.26 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden | k.A. | 8-857.27 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 1.680 bis 2.040 Stunden Mehr als 1.680 bis 2.040 Stunden | k.A. | 8-857.2a |  | 
																			
											| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | k.A. | 8-915 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-972.0 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-972.2 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-982.3 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.3 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 785 bis 980 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.4 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1177 bis 1470 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.6 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1765 bis 2058 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.8 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2353 bis 2646 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.a |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2941 bis 3430 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.c |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 4901 bis 5880 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.g |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.10 |  | 
																			
											| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung | k.A. | 9-262.0 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | k.A. | 9-401.10 |  | 
																			
											| Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie als Blockbehandlung | k.A. | 9-403.1 |  | 
																			
											| Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung | k.A. | 9-990 |  |