PD Dr. med. Jan Groetzner (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) | 39 |
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Unterlappen -Bronchus (C34.3) | 24 |
| Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge (C78.0) | 24 |
| Pyothorax - Pyothorax ohne Fistel (J86.9) | 20 |
| Pneumothorax - Sonstiger Spontanpneumothorax (J93.1) | 18 |
| Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge (R91) | 18 |
| Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Bronchopneumonie nicht näher bezeichnet (J18.0) | 12 |
| Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura (C78.2) | 11 |
| Pleuraerguss anderenorts nicht klassifiziert (J90) | 8 |
| Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe - Traumatischer Hämatothorax (S27.1) | 7 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch (5-340.0) | 103 |
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig (8-144.0) | 91 |
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) (5-399.5) | 49 |
| Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], thorakoskopisch (5-344.3) | 42 |
| Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie, einseitig mit radikaler Lymphadenektomie, thorakoskopisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung (5-324.71) | 40 |
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem (8-144.1) | 40 |
| Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal (5-344.40) | 36 |
| (9-984.7) | 34 |
| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie (5-322.g1) | 31 |
| Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch (5-340.b) | 31 |
Fachabteilungsschlüssel: 1520
Hauptabteilung
Beratung und Behandlung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ27 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 72 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 45 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 39 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Universitätsklinikum OWL u. a. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Das Klinikum Lippe ist Teil des Universitätsklinikum OWL mit der Universität Bielefeld |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | TH OWL, Universität Köln, Charité Universitätsmedizin Berlin, Universität Bielefeld, Goethe-Universität Frankfurt, Universität Ulm |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld, Studiengang: B.Sc. Physician Assistance |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Vertiefung Akutpflege und Pädiatrie |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | zusätzlich Bachelor of Science in Physiotherapie |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praktische Ausbildung im Klinikum in Kooperation mit einem überregionalen Weiterbildungsinstitut |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | MTRA Ausbildungsbeginn erstmals zum 01.09.2020 und dann alle 3 Jahre neu. |
Sandra Warachewicz
Patientenfürsprecherin Klinikum Lemgo u. Bad Salzuflen
Rintelner Straße 85
32657 Lemgo
Tel.:
0175
-4130360-0
Mail:
ed.eppil-mukinilk@ogmel-nirehcerpsreufnetneitap
Petra Weiß
Zentrales Beschwerdemanagement
Rintelner Straße 85
32657 Lemgo
Tel.:
05231
-725124-
Mail:
ed.eppil-mukinilk@nisor.artep
Jens Lammers
Leiter Referat Qualitäts- & klinisches Risikomanagement
Rintelner Straße 85
32657 Lemgo
Tel.:
05231
-725026-
Mail:
ed.eppil-mukinilk@ofni
Dr. med. Christine Fuchs
Vorsitzender
Rintelner Straße 85
32657 Lemgo
Tel.:
05231
-725003-
Mail:
ed.eppil-mukinilk@ofni
Petra Baecker
Kommissarische Leitung
Rintelner Straße 85
32657 Lemgo
Tel.:
05261
-266052-
Mail:
ed.eppil-mukinilk@ofni