Altersmedizinisches Zentrum

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung: Umfassende Behandlung: Mehr als 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie Mehr als 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie 2.063 8-98a.11
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 869 9-401.00
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 520 8-550.1
434 9-984.b
296 9-984.7
Native Computertomographie des Schädels 270 3-200
207 9-984.8
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 156 8-854.2
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten 133 8-550.2
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 129 8-191.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband 121 8-191.5
Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung: Umfassende Behandlung: 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie 117 8-98a.10
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 112 8-550.0
82 9-984.6
56 9-984.9
41 8-98g.11
Patientenschulung: Basisschulung 39 9-500.0
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) 37 1-771
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 34 8-561.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 30 8-800.c0
Native Computertomographie des Beckens 24 3-206
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 23 3-225
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 22 8-987.12
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 20 3-203
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 18 3-205
18 8-98g.12
Knochendichtemessung (alle Verfahren) 17 3-900
Native Computertomographie des Thorax 16 3-202
16 8-831.00
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 11 8-810.x
Native Computertomographie des Abdomens 10 3-207
10 8-98g.10
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 9 3-226
Darmspülung 9 8-121
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 9 8-987.13
Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment 8 1-770
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 8 8-547.31
Native Computertomographie des Halses 7 3-201
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 6 3-222
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 6 9-320
6 9-984.a
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 5 5-399.5
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 5 8-771
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 5 8-987.11
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 4 3-802
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der 4 5-916.a5
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin 4 6-003.8
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 4 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 4 8-132.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 4 8-133.0
4 8-831.20
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 4 8-987.10
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
k.A. 1-999.42
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Gastrostomie: Laparoskopisch k.A. 5-431.1
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.10
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell k.A. 5-543.20
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.6n
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.36
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.3g
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Invers Invers k.A. 5-824.21
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.07
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-850.6x
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.d6
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-856.06
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Oberschenkel k.A. 5-864.4
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel k.A. 5-864.5
Revision eines Amputationsgebietes: Oberschenkelregion k.A. 5-866.3
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-894.0d
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-895.2e
k.A. 5-896.0f
k.A. 5-896.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Gesäß Gesäß k.A. 5-900.1d
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.1e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.1f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen k.A. 5-916.a3
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher k.A. 5-934.0
Reoperation k.A. 5-983
k.A. 5-98c.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Amphotericin-B-Lipidkomplex, parenteral: 800 mg bis unter 1.000 mg 800 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-003.13
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 2.000 mg bis unter 2.400 mg 2.000 mg bis unter 2.400 mg k.A. 6-003.kf
k.A. 6-007.62
k.A. 6-007.64
k.A. 6-008.07
k.A. 6-008.0a
k.A. 6-00a.g
k.A. 6-00b.c
k.A. 6-00f.p3
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung k.A. 8-016
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.30
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.40
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.41
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.42
k.A. 8-192.0f
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung k.A. 9-500.1