Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Computertomographie des Schädels 1.579 3-200
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 743 1-207.0
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 543 1-204.2
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 267 3-800
247 9-984.8
Neurographie 229 1-206
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 189 3-052
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 186 1-208.2
180 9-984.7
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 137 1-208.4
Testpsychologische Diagnostik: Einfach 125 1-902.0
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 121 3-802
Elektromyographie [EMG] 119 1-205
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 117 3-820
112 9-984.9
Magnetresonanz-Myelographie 97 3-841
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 91 3-203
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 72 8-020.8
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 57 1-208.6
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 52 8-547.30
46 9-984.6
29 9-984.a
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 24 3-222
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 23 1-632.0
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 22 3-823
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 21 8-855.3
Native Computertomographie des Beckens 20 3-206
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 20 8-151.4
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 18 8-97d.1
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 17 3-225
Spiroergometrie 14 1-712
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 14 8-910
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 12 8-800.c0
Intravenöse Anästhesie 11 8-900
11 8-98g.10
11 8-98g.11
10 9-984.b
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 8 3-221
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 7 3-030
Native Computertomographie des Abdomens 7 3-207
7 8-98g.12
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 6 3-821
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 6 3-828
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g 6 8-810.wa
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 5 5-995
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g 5 8-810.w7
5 8-981.22
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes 4 1-204.0
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 4 1-613
Endosonographie des Pankreas 4 3-056
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 4 3-220
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g 4 8-810.w6
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen k.A. 1-266.2
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-494.31
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Schulterregion k.A. 1-502.1
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein k.A. 1-513.8
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt k.A. 1-610.1
Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige k.A. 1-610.x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt k.A. 1-715
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach k.A. 1-901.0
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Kolons k.A. 3-057
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-452.a0
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen k.A. 5-455.c2
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.0a
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.h8
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin k.A. 6-003.8
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 300,0 mg bis unter 350,0 mg 300,0 mg bis unter 350,0 mg k.A. 6-004.2d
k.A. 6-008.j
k.A. 6-009.k
k.A. 6-00c.d
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie k.A. 8-544
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.1
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
k.A. 8-632.0
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g k.A. 8-810.w8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g k.A. 8-810.wb
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g k.A. 8-810.wf
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 225 g bis unter 245 g 225 g bis unter 245 g k.A. 8-810.wh
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen k.A. 8-820.04
k.A. 8-831.00
Hämofiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-853.3
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes k.A. 8-930
k.A. 8-981.20
k.A. 8-981.21
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98e.0
k.A. 8-98e.1
k.A. 8-98g.13