| Ausstattung | Erläuterung | Notfallverfügbarkeit 24h |
|---|---|---|
| Gerät zur Gefäßdarstellung | 24 h-Bereitschaft auch im Hinblick auf Stroke-unit | Ja |
| Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen | Der Computertomograph ist ein "64 Zeiler". Im Schockraum ist ein Extra-CT-Gerät installiert. Über die Kooperation mit der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin (GeRN) am Klinikum Emden kann das CT-Gerät der Praxis genutzt werden. | Ja |
| Hirnstrommessung | Differenzierte Diagnostik von Anfallserkrankungen mittels Video-Doppelbildaufzeichnung und Langzeit-EEG. | Ja |
| Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden | keine Angabe erforderlich | |
| Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) | 1 Therapieplatz Prismaflex | Ja |
| Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektro-magnetischer Wechselfelder | Der Magnetresonanztomograph (MRT) wird zusammen in der im Klinikum ansässigen Röntgenpraxis von Herrn Dr.med. Huu betrieben. | Ja |
| Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse | keine Angabe erforderlich | |
| Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten | keine Angabe erforderlich | |
| Harnflussmessung | keine Angabe erforderlich | |
| Gerät zur Lungenersatztherapie /-unterstützung | Ja |