Klinik für Augenheilkunde

Ambulante Operationen

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Tiefe Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Ohne Beteiligung der Lidkante Ohne Beteiligung der Lidkante 351 5-091.30
Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch flächige Laserkoagulation 340 5-155.4
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Laser-Retinopexie 192 5-154.2
Kapsulotomie der Linse: Kapsulotomie durch Laser 135 5-142.2
Blepharoplastik: Blepharoplastik des Oberlides 93 5-097.1
Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium: Durch Operation an den Lidretraktoren 43 5-093.3
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo 30 5-144.5a
Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation: Lasertrabekuloplastik 27 5-133.3
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Konjunktiva: Exzision ohne Plastik 24 5-112.1
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Tiefe Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Mit Beteiligung der Lidkante Mit Beteiligung der Lidkante 21 5-091.31
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Destruktion: Durch Thermokoagulation Durch Thermokoagulation 17 5-091.40
Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation: Laseriridotomie 12 5-133.6
Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch lokale Laserkoagulation 12 5-155.3
Naht der Konjunktiva 4 5-115
Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium: Durch Verschiebe- oder Schwenkplastik 4 5-093.5
Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium: Durch horizontale Verkürzung des Augenlides k.A. 5-093.2
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer sulkusfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer sulkusfixierten Hinterkammerlinse, mo k.A. 5-144.5b
Operative Entfernung eines Fremdkörpers aus der Kornea: Durch Inzision k.A. 5-120.1
Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium: Durch Naht k.A. 5-093.1
Blepharoplastik: Entfernung eines Fettgewebeprolapses der Orbita k.A. 5-097.3
Operative Entfernung eines Fremdkörpers aus der Kornea: Säuberung des Wundbettes k.A. 5-120.2
Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Vorderkammerspülung: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-139.10
Andere Operationen an der Kornea: Entfernung einer Hornhautnaht k.A. 5-129.4
Naht des Augenlides: Verschluss tiefer Liddefekte: Mit Beteiligung der Lidkante Mit Beteiligung der Lidkante k.A. 5-095.11
Operationen an Kanthus und Epikanthus: Tarsorrhaphie: Mit Lidkantenexzision Mit Lidkantenexzision k.A. 5-092.01
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Oberflächliche Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Ohne Beteiligung der Lidkante Ohne Beteiligung der Lidkante k.A. 5-091.10
Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch Kryokoagulation k.A. 5-155.1
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Kornea: Keratektomie: Mit EDTA Mit EDTA k.A. 5-123.21
Operationen an Kanthus und Epikanthus: Kanthotomie k.A. 5-092.3