Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
1.073
|
9-262.0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
944
|
1-208.8 |
|
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt |
389
|
9-260 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
338
|
8-910 |
|
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt |
265
|
9-261 |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär |
230
|
5-749.10 |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär |
203
|
5-749.11 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva |
198
|
5-758.3 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva |
193
|
5-758.4 |
|
Andere Sectio caesarea: Resectio |
168
|
5-749.0 |
|
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] |
157
|
5-730 |
|
Episiotomie und Naht: Episiotomie |
120
|
5-738.0 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina |
95
|
5-758.2 |
|
Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte |
51
|
5-728.1 |
|
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang |
50
|
5-728.0 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage |
28
|
9-280.0 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell |
27
|
5-756.1 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell |
19
|
5-756.0 |
|
Klassische Sectio caesarea: Sekundär |
14
|
5-740.1 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani |
14
|
5-758.5 |
|
Klassische Sectio caesarea: Primär |
13
|
5-740.0 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
11
|
9-500.0 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
9
|
8-930 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri |
7
|
5-758.0 |
|
Reoperation |
7
|
5-983 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 7 bis höchstens 13 Tage |
7
|
9-280.1 |
|
Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage: Spontane Entbindung ohne Komplikationen |
6
|
5-727.0 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Uterus |
5
|
5-758.1 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
5
|
8-010.3 |
|
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) |
5
|
8-811.0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
4
|
1-208.1 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
4
|
8-706 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
k.A.
|
1-208.0 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Uterus |
k.A.
|
1-470.2 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.20 |
|
Appendektomie: Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-470.0 |
|
Andere Bauchoperationen: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bauchhöhle |
k.A.
|
5-549.0 |
|
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Bougierung, transurethral |
k.A.
|
5-561.7 |
|
Partielle Harnblasenresektion: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-575.x0 |
|
Misslungene vaginale operative Entbindung: Misslungene Vakuumextraktion |
k.A.
|
5-733.1 |
|
Episiotomie und Naht: Naht einer Episiotomie als selbständige Maßnahme |
k.A.
|
5-738.2 |
|
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, korporal, T-Inzision |
k.A.
|
5-741.3 |
|
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Primär, korporal, Längsinzision |
k.A.
|
5-741.4 |
|
Operationen bei Extrauteringravidität: Salpingotomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-744.02 |
|
Operationen bei Extrauteringravidität: Totale Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-744.42 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva, Naht des Sphincter ani und Naht am Rektum |
k.A.
|
5-758.6 |
|
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons |
k.A.
|
5-759.00 |
|
Andere geburtshilfliche Operationen: Entleerung eines Hämatoms an Vulva, Perineum und/oder paravaginalem Gewebe |
k.A.
|
5-759.1 |
|
Inzision der Mamma: Drainage |
k.A.
|
5-881.1 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.1c |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Cervix uteri |
k.A.
|
8-101.6 |
|
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Vagina |
k.A.
|
8-101.7 |
|
Magenspülung |
k.A.
|
8-120 |
|
Darmspülung |
k.A.
|
8-121 |
|
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Äußere Wendung |
k.A.
|
8-510.0 |
|
Partus mit Manualhilfe |
k.A.
|
8-515 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
k.A.
|
8-547.30 |
|
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
k.A.
|
8-560.2 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-800.c0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
k.A.
|
8-810.j4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation |
k.A.
|
8-831.5 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
k.A.
|
8-931.0 |
|
|
k.A.
|
8-98g.10 |
|
Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta |
k.A.
|
9-263 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 14 bis höchstens 27 Tage |
k.A.
|
9-280.2 |
|
|
k.A.
|
9-984.7 |
|