Herr Boris Kmietschak
Leiter Qualitätsmanagement
Röntgenstr. 2
88048 Friedrichshafen
Tel.:
07541
-961159-
Mail:
ed.supmacnizidem@sirob.kahcsteimk
Direktorium
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Boris Kmietschak
Leiter Qualitätsmanagement
Tel.:
07541
-961159-
Mail:
ed.supmacnizidem@sirob.kahcsteimk
Direktorium
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor FN_KO_Qualitätskonzept (16.11.2021) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement FN_AA_Ablauf_innerklinischer_Notfall_Basismaßnahmen (10.11.2022) |
| RM05 |
Schmerzmanagement FN_ANÄ_KO_Organisation_des_Akutschmerzdienstes_am_Klinikum_FN (03.12.2022) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe FN_PD_ST_Sturzprophylaxe (08.08.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) CAMP_PD_VA_Dekubitusvermeidung (01.09.2021) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen CAMP_ST_Freiheitsentziehende_Maßnahmen (12.01.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten FN_VA_Betrieb_Medizinprodukte (28.07.2022) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust CAMP_FB_Checkliste_OP_Patientensicherheit (10.12.2021) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde CAMP_FB_Checkliste_OP_Patientensicherheit_PASI (10.12.2021) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen CAMP_FB_Checkliste_OP_Patientensicherheit_PASI (10.12.2021) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung FN_ANÄ_ST_Überwachung_im_AWR (12.07.2021) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement CAMP_ST_Prozess_Entlassmanagement (31.07.2023) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Z.B. wurde auf DECT-Telefonie umgestellt, um die zuvor häufigen Telefonausfälle zu vermeiden. Besondere Aspekte der Arzneimitteltherapiesicherheit wurden in der Arzneimittelinformation der Apotheke an die Stationen dargestellt.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 24.03.2016 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF14 |
CIRS Health Care |