Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Cataracta senilis - Sonstige senile Kataraktformen (H25.8) | 61 |
Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Degeneration der Makula und des hinteren Poles nicht näher bezeichnet (H35.39) | 19 |
Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 12 |
Sonstige Kataraktformen - Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen (H26.8) | 4 |
Cataracta senilis - Cataracta senilis incipiens (H25.0) | k.A. |
Cataracta senilis - Cataracta nuclearis senilis (H25.1) | k.A. |
Cataracta senilis - Senile Katarakt nicht näher bezeichnet (H25.9) | k.A. |
Sonstige Kataraktformen - Infantile juvenile und präsenile Katarakt (H26.0) | k.A. |
Sonstige Kataraktformen - Cataracta traumatica (H26.1) | k.A. |
Sonstige Kataraktformen - Katarakt nicht näher bezeichnet (H26.9) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über sklero-kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerli (5-144.3a) | 96 |
Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Nahtlose transkonjunktivale Vitrektomie mit Einmalinstrumenten (5-159.4) | 40 |
Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Andere Gase Andere Gase (5-158.22) | 24 |
Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Luft Luft (5-158.21) | 11 |
Messung des Augeninnendruckes: Tages- und Nachtdruckmessung über 24 Stunden (1-220.0) | 9 |
Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen: Gedeckte Goniotrepanation oder Trabekulektomie: Mit Einbringen von Medikamenten zur Fibrosehemmung Mit Einbringen von Medikamenten zur Fibrosehemmung (5-131.01) | 0 |
Andere Operationen an der Iris: Lösung hinterer Synechien (zwischen Iris und Linse) (5-137.4) | 0 |
Andere Linsenextraktionen: Über die Pars plana: Mit Einführung einer irisfixierten Vorderkammerlinse Mit Einführung einer irisfixierten Vorderkammerlinse (5-145.06) | 0 |
(Sekundäre) Einführung und Wechsel einer alloplastischen Linse: Wechsel: Mit Einführung einer irisfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer irisfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse (5-146.2j) | 0 |
(Sekundäre) Einführung und Wechsel einer alloplastischen Linse: Sonstige: Mit Einführung einer kammerwinkelgestützten Vorderkammerlinse Mit Einführung einer kammerwinkelgestützten Vorderkammerlinse (5-146.x5) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Belegabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
26 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
20 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
20 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München; Dualer Studiengang Gesundheitsmanagement; Kooperationsstudiengang Physician Assistant |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Ergänzend bieten wir die Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) an. |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Michael Tartsch
Projektleiter Qualitäts- und Risikomanagement
Tel.:
09071
-57-8265
Mail:
ed.wdhk@hcstrat.leahcim
Michael Tartsch
Projektleiter Qualitäts- und Risikomanagement
Tel.:
09071
-57-8265
Mail:
ed.wdhk@hcstrat.leahcim
Dr. med. Wolfgang Geisser
Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin
Tel.:
09071
-57-309
Mail:
ed.wdhk@ressieg.gnagflow