| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
658
|
1-207.0 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
645
|
1-208.2 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
568
|
3-800 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
460
|
1-204.2 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
450
|
8-930 |
|
| Neurographie |
370
|
1-206 |
|
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
227
|
3-802 |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
217
|
3-820 |
|
| Native Computertomographie des Schädels |
148
|
3-200 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
139
|
1-208.4 |
|
| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
130
|
3-823 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
105
|
1-208.6 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage |
97
|
8-97d.2 |
|
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
83
|
8-547.30 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
78
|
1-204.1 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
78
|
8-980.0 |
|
|
75
|
8-981.22 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
58
|
8-97d.1 |
|
|
58
|
8-981.20 |
|
|
56
|
9-984.7 |
|
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
54
|
3-222 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
53
|
8-151.4 |
|
| (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
49
|
1-901.0 |
|
|
47
|
9-984.8 |
|
| Elektromyographie [EMG] |
46
|
1-205 |
|
| Polysomnographie |
43
|
1-790 |
|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
42
|
3-225 |
|
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
37
|
3-052 |
|
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
37
|
3-220 |
|
|
33
|
8-981.23 |
|
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
28
|
8-547.31 |
|
| Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage |
27
|
8-390.1 |
|
|
27
|
8-981.21 |
|
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
26
|
3-203 |
|
|
21
|
9-984.9 |
|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
20
|
3-990 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Halses |
19
|
3-801 |
|
| Native Computertomographie des Thorax |
18
|
3-202 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
18
|
8-980.10 |
|
|
16
|
9-984.6 |
|
| Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation |
15
|
1-210 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) |
14
|
1-207.2 |
|
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
14
|
8-706 |
|
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
12
|
8-542.11 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
11
|
1-208.1 |
|
| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
11
|
1-613 |
|
| Testpsychologische Diagnostik: Einfach |
9
|
1-902.0 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
9
|
8-980.11 |
|
| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
8
|
8-020.8 |
|
|
8
|
9-984.a |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
7
|
3-806 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
7
|
8-97d.0 |
|
|
7
|
9-984.b |
|
| Kardiorespiratorische Polygraphie |
6
|
1-791 |
|
| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
6
|
3-821 |
|
| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
6
|
3-826 |
|
| Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein |
5
|
1-513.8 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes |
4
|
1-204.0 |
|
| Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
4
|
3-223 |
|
| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
4
|
3-600 |
|
| Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel |
4
|
3-82x |
|
|
4
|
8-831.00 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.1 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
k.A.
|
1-208.0 |
|
| Perkutane (Nadel-)Biopsie an peripheren Nerven: Nerven Bein |
k.A.
|
1-405.8 |
|
| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Oberschenkel |
k.A.
|
1-491.5 |
|
| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel |
k.A.
|
1-502.5 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-650.x |
|
| Spiroergometrie |
k.A.
|
1-712 |
|
| Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik |
k.A.
|
1-910 |
|
| Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
| Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
| Native Computertomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-207 |
|
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
| Andere native Magnetresonanztomographie |
k.A.
|
3-80x |
|
| Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
k.A.
|
6-001.h8 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 80 mg bis unter 200 mg 80 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-005.m0 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg |
k.A.
|
6-005.m3 |
|
|
k.A.
|
6-00a.e0 |
|
|
k.A.
|
6-00a.e1 |
|
|
k.A.
|
8-019 |
|
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
| Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.00 |
|
| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie |
k.A.
|
8-717.1 |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-800.c0 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g |
k.A.
|
8-810.w8 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
k.A.
|
8-810.w9 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
k.A.
|
8-810.wa |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
k.A.
|
8-810.wb |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g |
k.A.
|
8-810.wc |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
k.A.
|
8-810.wd |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g |
k.A.
|
8-810.we |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g |
k.A.
|
8-810.wf |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-914.0x |
|
| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.12 |
|
| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h |
k.A.
|
8-920 |
|
| Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-972.0 |
|
| Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-972.2 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.20 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.21 |
|
|
k.A.
|
8-981.30 |
|
|
k.A.
|
8-981.32 |
|
| Neuropsychologische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-404.0 |
|