Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
449
|
1-632.0 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
437
|
3-200 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
373
|
1-275.0 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
323
|
3-222 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
315
|
1-710 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
298
|
8-930 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
296
|
3-052 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
288
|
3-225 |
|
|
285
|
9-984.7 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer |
277
|
8-83b.0c |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel |
274
|
1-275.1 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
267
|
8-837.00 |
|
|
241
|
9-984.8 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
206
|
8-640.0 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
190
|
1-440.a |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
170
|
1-650.2 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
169
|
8-837.m0 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
167
|
3-202 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
157
|
8-800.c0 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung |
146
|
1-279.a |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
145
|
8-561.1 |
|
|
115
|
9-984.6 |
|
|
101
|
8-98g.11 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
100
|
3-990 |
|
|
98
|
9-984.9 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß |
94
|
8-83c.70 |
|
|
83
|
8-831.00 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
80
|
1-440.9 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
71
|
1-650.1 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
70
|
1-266.0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
70
|
8-810.x |
|
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie |
66
|
3-031 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
62
|
3-035 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
62
|
3-207 |
|
|
60
|
9-984.b |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
58
|
8-837.m1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
56
|
8-83b.c6 |
|
Diagnostische Proktoskopie |
55
|
1-653 |
|
|
54
|
8-98g.10 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen |
51
|
5-452.60 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
51
|
8-706 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
40
|
8-179.x |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
37
|
3-203 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien |
37
|
8-837.01 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
36
|
1-444.7 |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung |
36
|
3-824.2 |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
36
|
5-469.e3 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
34
|
1-791 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
33
|
8-701 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) |
33
|
8-837.q |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen |
33
|
8-83b.b6 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
32
|
3-825 |
|
|
31
|
9-984.a |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
30
|
5-469.d3 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
28
|
1-444.6 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
25
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
25
|
1-650.0 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
24
|
1-844 |
|
|
24
|
8-98g.12 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen |
23
|
1-266.2 |
|
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach |
23
|
1-900.0 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
23
|
3-220 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen |
22
|
1-275.5 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
22
|
8-152.1 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
21
|
1-266.1 |
|
|
20
|
8-713.0 |
|
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Sklerosierung |
18
|
5-493.1 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien |
18
|
8-837.m4 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
17
|
8-132.3 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
16
|
5-377.30 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
16
|
8-771 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
15
|
1-273.1 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
15
|
3-843.0 |
|
Intravenöse Anästhesie |
15
|
8-900 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
14
|
3-820 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
13
|
8-133.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
13
|
8-800.c1 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien |
13
|
8-837.m2 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie |
13
|
8-837.m3 |
|
Audiometrie |
12
|
1-242 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige |
12
|
1-273.x |
|
Diagnostische Laryngoskopie: N.n.bez. |
12
|
1-610.y |
|
|
12
|
1-611.00 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
12
|
1-631.0 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege |
12
|
1-642 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
12
|
1-651 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
12
|
1-654.0 |
|
|
12
|
8-83d.6 |
|
Spiroergometrie |
11
|
1-712 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
11
|
1-853.2 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
11
|
3-206 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
11
|
5-900.04 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
11
|
8-153 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
11
|
8-982.1 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve |
10
|
1-273.5 |
|
Diagnostische Rhinoskopie |
10
|
1-612 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
10
|
3-205 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
10
|
5-452.63 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) |
10
|
5-513.1 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
10
|
8-144.0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
10
|
8-83b.b7 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
9
|
1-207.0 |
|
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Endomyokard |
9
|
1-497.1 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
9
|
5-452.61 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
9
|
8-500 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie |
8
|
1-20a.30 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
8
|
1-630.0 |
|
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
8
|
1-760 |
|
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
8
|
3-13b |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch |
8
|
5-482.01 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese |
8
|
5-513.f0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
7
|
1-632.1 |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
7
|
1-711 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
7
|
3-055.0 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
7
|
3-221 |
|
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
7
|
5-449.e3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp |
7
|
5-452.a0 |
|
Zystostomie: Perkutan |
7
|
5-572.1 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
7
|
8-700.1 |
|
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard |
6
|
1-497.2 |
|
|
6
|
1-717.1 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
6
|
3-228 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
6
|
5-378.52 |
|
|
6
|
8-831.04 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
6
|
8-854.72 |
|
|
6
|
8-98g.14 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
5
|
1-273.2 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument |
5
|
1-654.1 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
5
|
5-934.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
5
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
5
|
8-812.52 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie |
5
|
8-837.m5 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
5
|
8-83b.b8 |
|
|
5
|
8-98g.13 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
4
|
1-208.8 |
|
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] |
4
|
1-842 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
4
|
3-828 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion |
4
|
5-377.50 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
4
|
5-449.d3 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen |
4
|
5-513.20 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral |
4
|
6-004.d |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
4
|
8-640.1 |
|
|
4
|
8-718.72 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
4
|
8-812.50 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum |
4
|
8-837.d0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
k.A.
|
1-208.1 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) |
k.A.
|
1-266.3 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie |
k.A.
|
1-276.1 |
|
pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Ohne Langzeit-Impedanzmessung Ohne Langzeit-Impedanzmessung |
k.A.
|
1-316.10 |
|
Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut |
k.A.
|
1-415 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
k.A.
|
1-424 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge |
k.A.
|
1-440.6 |
|
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-445 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen |
k.A.
|
1-631.1 |
|
Diagnostische Koloskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-650.x |
|
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie |
k.A.
|
1-652.1 |
|
Diagnostische Bronchoskopie und Tracheoskopie durch Inzision und intraoperativ: Bronchoskopie |
k.A.
|
1-690.0 |
|
|
k.A.
|
1-717.0 |
|
Polysomnographie |
k.A.
|
1-790 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-030 |
|
Endosonographie des Ösophagus |
k.A.
|
3-051 |
|
Endosonographie des Magens |
k.A.
|
3-053 |
|
Endosonographie des Duodenums |
k.A.
|
3-054 |
|
Endosonographie des Pankreas |
k.A.
|
3-056 |
|
Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
k.A.
|
3-224.0 |
|
Arteriographie des Aortenbogens |
k.A.
|
3-602 |
|
Szintigraphie der Schilddrüse |
k.A.
|
3-701 |
|
Szintigraphie der Lunge: Perfusions- und Ventilationsszintigraphie |
k.A.
|
3-703.2 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
k.A.
|
3-800 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-802 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
k.A.
|
3-803.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-823 |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
k.A.
|
3-824.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
k.A.
|
3-994 |
|
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-210.1 |
|
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie |
k.A.
|
5-311.1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-377.1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Ohne Vorhofelektrode Ohne Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-377.40 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-377.71 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.32 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation |
k.A.
|
5-378.55 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-378.5c |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-378.5f |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.62 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-378.b3 |
|
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis |
k.A.
|
5-380.24 |
|
Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis |
k.A.
|
5-388.24 |
|
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis |
k.A.
|
5-388.9b |
|
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-388.9x |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-433.52 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-451.1 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-451.71 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-451.92 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.62 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-452.82 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen |
k.A.
|
5-452.a1 |
|
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.03 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.12 |
|
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-489.d |
|
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion |
k.A.
|
5-489.e |
|
|
k.A.
|
5-493.21 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie |
k.A.
|
5-513.22 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material |
k.A.
|
5-513.b |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen |
k.A.
|
5-513.f1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese |
k.A.
|
5-513.h0 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent |
k.A.
|
5-513.m0 |
|
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen |
k.A.
|
5-526.20 |
|
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend |
k.A.
|
5-526.e1 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
k.A.
|
5-541.0 |
|
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Inzision |
k.A.
|
5-711.0 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.0e |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.0f |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.1c |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-900.08 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-900.1g |
|
|
k.A.
|
5-98c.0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg |
k.A.
|
6-001.d2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 80 mg bis unter 120 mg 80 mg bis unter 120 mg |
k.A.
|
6-001.d3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 6,25 mg bis unter 12,50 mg 6,25 mg bis unter 12,50 mg |
k.A.
|
6-002.j2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-002.p5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-002.p8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg |
k.A.
|
6-002.p9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-002.pc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg |
k.A.
|
6-005.m3 |
|
|
k.A.
|
6-006.03 |
|
|
k.A.
|
6-007.e4 |
|
|
k.A.
|
6-007.e8 |
|
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Wiederbefüllung einer implantierten Medikamentenpumpe mit konstanter Flussrate |
k.A.
|
8-011.1 |
|
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel |
k.A.
|
8-020.5 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
k.A.
|
8-020.8 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.6 |
|
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Nase |
k.A.
|
8-101.4 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-123.1 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.1 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
k.A.
|
8-144.1 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
k.A.
|
8-148.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard |
k.A.
|
8-152.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Sternoklavikulargelenk |
k.A.
|
8-158.3 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
|
k.A.
|
8-192.0f |
|
|
k.A.
|
8-192.0g |
|
|
k.A.
|
8-192.1f |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Sonstige |
k.A.
|
8-541.x |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-542.11 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-550.1 |
|
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters |
k.A.
|
8-607.0 |
|
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-642 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.0 |
|
|
k.A.
|
8-718.70 |
|
|
k.A.
|
8-718.71 |
|
|
k.A.
|
8-718.73 |
|
|
k.A.
|
8-718.74 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 2 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 2 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.61 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.62 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
k.A.
|
8-810.j4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 15.500 IE bis unter 20.500 IE 15.500 IE bis unter 20.500 IE |
k.A.
|
8-812.5b |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.80 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.81 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel |
k.A.
|
8-831.2 |
|
|
k.A.
|
8-831.20 |
|
|
k.A.
|
8-831.24 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.00 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.m6 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.m8 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung Mit kontralateraler Koronardarstellung |
k.A.
|
8-839.90 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba |
k.A.
|
8-83b.0b |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
k.A.
|
8-83b.b9 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem |
k.A.
|
8-83b.c3 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 2 Gefäße 2 Gefäße |
k.A.
|
8-83c.71 |
|
|
k.A.
|
8-83d.9 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-854.70 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-854.71 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.02 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes |
k.A.
|
8-932 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.2 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.3 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
|
k.A.
|
8-98h.01 |
|
|
k.A.
|
8-98h.02 |
|