Simon Windisch
Leitung Zentrales Qualitätsmanagement
                    Pfarrer-Leube-Straße 29
                    88427 Bad Schussenried
                
             Tel.:
            07583
                -33-1053
                            
                 Mail:
                ed.murtnez-pfz@hcsidniw.nomis
                    
Die Geschäftsleitung ist oberstes Entscheidungsgremium zu QM-Themen, alle Abteilungen und Funktionsbereiche sind vertreten
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Franziska Bailer
Assistentin ZB PuO, Risikomanagement
             Tel.:
            07583
                -33-1533
            
                            
                 Mail:
                ed.murtnez-pfz@reliab.aksiznarf
                    
ZfP Südwürttemberg: in Abteilung Compliance Management mit Diskussion aktueller Themen und Fragestellung. Baden-Württemberg-Ebene: KOG-Facharbeitsgruppe Compliance Management in welcher das RM bearbeitet und abgestimmt wird. TN aus den Bereichen Ärzte, Pflege, Verwaltung und Risikomanagement.
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Internes Risikomanagementsystem Handbuch der ZfP-Gruppe sowie eine Konkretisierung des Prozesses (01.05.2023) | 
| RM02 | Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen | 
| RM03 | Mitarbeiterbefragungen | 
| RM04 | Klinisches Notfallmanagement Internes Risikomanagementsystem Handbuch der ZfP-Gruppe sowie eine Konkretisierung des Prozesses (01.05.2023) | 
| RM05 | Schmerzmanagement Interne Praxisleitlinie Schmerzmanagement (01.03.2022) | 
| RM06 | Sturzprophylaxe Pflegestandard Sturzprophylaxe in der Pflege (01.03.2022) | 
| RM07 | Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Pflegestandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege (29.09.2018) | 
| RM08 | Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Leitlinie Zwangsmaßnahmen Erwachsenenpsychiatrie ZfP Südwürttemberg (04.11.2019) | 
| RM09 | Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Verfahrensanweisung bei Fehlfunktion von Medizingeräten (01.08.2022) | 
| RM10 | Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
 | 
| RM12 | Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen | 
| RM18 | Entlassungsmanagement Rahmenprozess Entlassmanagement ZfP Südwürttemberg (31.08.2020) | 
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Interne Audits zu identifizierten Themen
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 31.01.2023 | 
| IF02 | Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf | 
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| EF02 | CIRS Berlin (Ärztekammer Berlin, Bundesärztekammer) |