Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover
Prof. Dr. Florian Guthmann (Chefarzt Neonatologie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen - Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen (P22.1) | 70 |
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind - Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen (P70.4) | 22 |
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) | 12 |
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige vor dem Termin Geborene (P07.3) | 11 |
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten - Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit nicht näher bezeichnet (P37.9) | 11 |
Asphyxie unter der Geburt - Schwere Asphyxie unter der Geburt (P21.0) | 4 |
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen - Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen nicht näher bezeichnet (P36.9) | 4 |
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | k.A. |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta Nabelschnur und Eihäuten - Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis (P02.7) | k.A. |
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung - Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene (P05.0) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 171 |
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 126 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.00) | 90 |
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 80 |
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus (8-700.1) | 66 |
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde (8-015.0) | 59 |
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Sonstige (8-010.x) | 49 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) | 33 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.40) | 11 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen (6-003.9) | 9 |
Fachabteilungsschlüssel: 1000 , 1012
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ05 | Seit vielen Jahren Teilnahme an allen vorgegebenen Qualitätssicherungsverfahren. Die Ergebnisqualitätsdaten werden im Rahmen der Qualitätssicherung Neonatologie und Geburtshilfe veröffentlicht und auf dem Internetportal perinatalzentren.org dargestellt. |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
7 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
5 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
5 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Hochschullehrer der Medizinischen Hochschule Hannover |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Als akadem. Lehrkrankenhaus werden jährlich ca. 25 Studierende im PJ und 20 im Rahmen von Famulaturen an den Standorten Kinder- und Jugendkrankenhaus und PNZ ausgebildet. Ein Arzt ist Master of Medical Education |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | ALBINO, PRICO |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Generalistischer Ausbildungsbeginn mit jeweils 25 Auszubildenden am 1.4. und 1.10., Spezialisierung im Bereich der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege im 3. Ausbildungsjahr möglich. Ausbildungsbegleitendendes Bachelor-Studium in Kooperation mit der Hochschule Hannover möglich. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Generalistischer Ausbildungsbeginn mit jeweils 25 Auszubildenden am 1.4. und 1.10., Vertiefung im Bereich der pädiatrischen Versorgung im 3. Ausbildungsjahr möglich. Ausbildungsbegleitendendes Bachelor-Studium in Kooperation mit der Hochschule Hannover möglich. |
Elke Gravert
Patientenfürsprecherin
Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover
Tel.:
0511
-8115-5555
Mail:
ed.akh@nirehcerpsreufnetneitap
Gabriele Damm
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover
Tel.:
0511
-8115-2712
Mail:
ed.akh@mmad
Gabriele Damm
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover
Tel.:
0511
-8115-2712
Mail:
ed.akh@mmad
Prof. Dr. Olga Kordonouri
Ärztliche Direktorin
Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover
Tel.:
0511
-8115-3331
Mail:
ed.akh@iruonodrok
Prof. Dr. Florian Guthmann
Vorsitzender der Arzneimittelkommission
Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover
Tel.:
0511
-8115-3311
Mail:
ed.akh@nnamhtug