Klinik für Neurochirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Mikrochirurgische Technik 386 5-984
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 303 3-802
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 242 8-930
Native Computertomographie des Schädels 240 3-200
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 218 3-990
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 192 3-203
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 138 3-800
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 122 5-032.10
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 104 3-820
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 98 3-823
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 82 5-831.0
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 82 8-550.1
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 76 8-914.12
Quantitative Bestimmung von Parametern 73 3-993
72 9-984.7
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch 63 5-988.3
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 57 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 52 3-225
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie 52 5-832.6
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 51 5-831.2
50 9-984.8
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 49 3-226
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 48 5-839.60
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation 47 5-010.2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 47 5-839.61
43 5-83b.70
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms 37 5-013.1
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität 37 5-021.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 37 5-032.00
Komplexe Akutschmerzbehandlung 36 8-919
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 35 1-207.0
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 35 3-221
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 35 5-010.00
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 33 3-220
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment 32 5-030.70
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 32 5-032.30
30 9-984.6
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie 28 5-831.9
Knochendichtemessung (alle Verfahren) 27 3-900
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 26 3-052
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen 24 5-015.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 24 8-800.c0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 22 5-032.11
Anwendung eines Navigationssystems 22 8-990
21 5-83b.50
21 9-984.b
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 20 5-032.31
20 5-83b.54
19 5-83b.51
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Optisch Optisch 18 1-999.03
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 17 3-223
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 17 8-561.1
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 16 1-204.2
Native Computertomographie des Thorax 16 3-202
Inzision des Spinalkanals: Dekompression 16 5-033.0
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment 16 5-836.50
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Sonstige 15 5-030.x
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment 15 5-836.30
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 15 8-931.0
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen 14 5-015.1
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente 13 5-031.31
13 5-83b.71
13 8-831.00
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 12 3-205
Native Magnetresonanztomographie des Halses 12 3-801
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 12 5-030.30
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik 12 5-036.8
11 5-83b.20
Native Computertomographie des Abdomens 10 3-207
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße 10 3-808
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal 10 5-023.10
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv 10 5-831.6
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 10 5-836.31
10 5-83b.52
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 10 5-932.20
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch 10 5-988.0
10 8-831.02
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes 9 1-204.0
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 9 3-705.0
Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes 9 3-742
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 9 3-821
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente 9 5-839.62
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 9 5-839.a0
9 5-83b.30
Reoperation 9 5-983
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 9 8-522.91
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker 9 8-83b.c5
Multimodal-nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems 9 8-977
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule 8 1-503.4
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 8 1-632.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 8 3-035
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 8 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses 8 3-601
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe 8 5-015.3
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 8 5-032.01
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 8 8-151.4
8 8-98f.0
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene 7 3-611.0
Anwendung eines 3D-Bildwandlers 7 3-996
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital 7 5-010.04
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär 7 5-022.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 7 5-032.32
7 5-83w.0
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals 7 5-852.g0
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 7 5-932.21
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 7 8-550.0
7 8-981.32
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 6 1-204.1
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 6 1-208.2
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal 6 5-010.03
Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal 6 5-011.2
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage 6 5-024.7
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment 6 5-031.30
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe 6 5-035.2
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente 6 5-836.51
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 6 5-837.00
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 6 8-529.3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 6 8-812.51
6 9-984.9
Neurographie 5 1-206
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) 5 5-020.2
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang 5 5-021.3
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 5 5-032.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral 5 5-032.7
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe 5 5-035.6
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage 5 5-038.0
5 5-83b.31
5 5-83b.55
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 5 8-528.6
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 5 8-771
Intravenöse Anästhesie 5 8-900
Audiometrie 4 1-242
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule 4 1-480.4
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 4 1-620.00
Native Computertomographie des Halses 4 3-201
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital 4 5-010.14
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe 4 5-015.4
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 4 5-031.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 4 5-032.12
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 4 5-033.2
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel 4 5-036.5
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär 4 5-075.2
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv 4 5-831.7
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell 4 5-832.4
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige 4 5-832.x
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 4 5-839.0
4 5-896.04
Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch 4 5-988.2
Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige 4 5-988.x
Einfache endotracheale Intubation 4 8-701
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 4 8-854.2
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule 4 8-914.10
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 4 8-925.21
4 9-984.a
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] k.A. 1-208.4
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie k.A. 1-430.30
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-494.x
Biopsie an Knochen durch Inzision: N.n.bez. k.A. 1-503.y
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn k.A. 1-510.0
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Kalotte k.A. 1-510.7
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen k.A. 1-511.00
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: Mehr als 5 Entnahmestellen Mehr als 5 Entnahmestellen k.A. 1-511.01
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Stammganglien k.A. 1-511.1
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein k.A. 1-513.8
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie k.A. 1-652.2
Andere diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ: Endoskopie der Nasennebenhöhlen k.A. 1-699.0
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik k.A. 1-910
k.A. 1-931.0
k.A. 1-931.1
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung k.A. 1-941.0
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch k.A. 1-999.00
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch k.A. 1-999.02
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Arteriographie der Rückenmarkgefäße (Spinale Arteriographie) k.A. 3-60a
Andere Positronenemissionstomographie k.A. 3-74x
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung k.A. 3-991
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal k.A. 5-010.02
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte k.A. 5-010.10
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie k.A. 5-010.11
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Sonstige Sonstige k.A. 5-010.1x
Zugang durch die Schädelbasis: Sonstige k.A. 5-011.x
Zugang durch die Schädelbasis: N.n.bez. k.A. 5-011.y
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms k.A. 5-012.2
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit k.A. 5-013.0
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-013.40
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement k.A. 5-020.12
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal k.A. 5-021.1
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal k.A. 5-021.2
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität k.A. 5-021.4
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang k.A. 5-021.7
Rekonstruktion der Hirnhäute: Sonstige k.A. 5-021.x
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Subdural Subdural k.A. 5-022.02
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär k.A. 5-022.10
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie k.A. 5-022.20
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters k.A. 5-024.2
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) k.A. 5-024.6
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Exzision einer vaskulären Läsion k.A. 5-025.1
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion k.A. 5-025.2
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Einkanalstimulator, vollimplantierbar, k.A. 5-028.a0
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff k.A. 5-029.10
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal k.A. 5-030.1
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-030.32
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.40
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.50
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.51
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.60
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.61
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-030.62
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.71
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.01
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.02
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.12
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.32
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsolateral k.A. 5-031.7
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.20
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.40
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige k.A. 5-032.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe k.A. 5-035.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-035.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-035.5
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen eines Shuntes k.A. 5-038.1
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion k.A. 5-038.21
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi k.A. 5-038.41
Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie k.A. 5-061.0
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, partiell k.A. 5-075.0
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total k.A. 5-075.1
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe k.A. 5-075.3
Naht des Augenlides: Verschluss oberflächlicher Liddefekte: Ohne Beteiligung der Lidkante Ohne Beteiligung der Lidkante k.A. 5-095.00
Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Vorderkammerspülung: Mit Einbringen von Medikamenten Mit Einbringen von Medikamenten k.A. 5-139.12
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo k.A. 5-144.5a
Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt k.A. 5-156.9
Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Luft Luft k.A. 5-158.21
k.A. 5-158.5
Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Nahtlose transkonjunktivale Vitrektomie mit Einmalinstrumenten k.A. 5-159.4
Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen k.A. 5-216.0
Operationen an der Kieferhöhle: Endonasal k.A. 5-221.6
Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Sphenoidektomie, transseptal k.A. 5-222.6
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie k.A. 5-320.0
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch k.A. 5-333.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Exzision: Durch Mediastinoskopie Durch Mediastinoskopie k.A. 5-342.02
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe k.A. 5-343.2
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
k.A. 5-78a.0x
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.5g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Zystenexstirpation: Sonstige Sonstige k.A. 5-800.9x
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sequesterotomie k.A. 5-830.1
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe k.A. 5-831.3
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Sonstige k.A. 5-831.x
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell k.A. 5-832.1
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) k.A. 5-832.7
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 5-835.x
Knochenersatz an der Wirbelsäule: N.n.bez. k.A. 5-835.y
k.A. 5-836.35
k.A. 5-836.55
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-837.01
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch sonstige Materialien: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-837.a0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation k.A. 5-839.5
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente k.A. 5-839.63
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
k.A. 5-83b.32
k.A. 5-83b.40
k.A. 5-83b.41
k.A. 5-83b.44
k.A. 5-83b.56
k.A. 5-83b.60
k.A. 5-83b.72
k.A. 5-83b.x0
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.04
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.24
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.0a
k.A. 5-896.0a
k.A. 5-896.14
k.A. 5-896.1a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe k.A. 5-900.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.14
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-903.64
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Abtragen von Fettgewebe: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-911.2b
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch k.A. 5-930.4
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: (Teil-)resorbierbares Material k.A. 5-931.1
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 k.A. 5-932.10
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.11
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.22
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 k.A. 5-932.40
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.41
k.A. 5-932.80
k.A. 5-932.81
k.A. 5-932.92
Minimalinvasive Technik: Endoskopische Operationen durch natürliche Körperöffnungen [NOTES]: Transoraler Zugangsweg Transoraler Zugangsweg k.A. 5-986.00
Minimalinvasive Technik: Endoskopische Operationen durch natürliche Körperöffnungen [NOTES]: Sonstige Sonstige k.A. 5-986.0x
Minimalinvasive Technik: Sonstige k.A. 5-986.x
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren k.A. 5-989
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 100 mg bis unter 125 mg 100 mg bis unter 125 mg k.A. 6-003.g3
k.A. 6-007.60
k.A. 6-00f.p3
k.A. 6-00f.p4
k.A. 8-018.0
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über intrakranielle Spül-Saug-Drainage k.A. 8-179.1
k.A. 8-192.3a
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage k.A. 8-390.1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad k.A. 8-527.1
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils k.A. 8-559.40
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
k.A. 8-718.70
k.A. 8-718.72
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g k.A. 8-810.wf
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.04
k.A. 8-831.20
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.90
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.m0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen k.A. 8-836.n6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen k.A. 8-836.n8
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten k.A. 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen k.A. 8-83b.36
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml k.A. 8-83b.n0
Hämofiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-853.3
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-855.3
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Invasives neurologisches Monitoring k.A. 8-924
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden k.A. 8-925.00
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) k.A. 8-925.01
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden ( k.A. 8-925.03
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumke k.A. 8-925.22
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-97d.1
k.A. 8-981.31
k.A. 8-981.33
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-982.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98f.10
k.A. 8-98f.11
k.A. 8-98f.20
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98h.02
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320