Klinik für Gefäßchirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 310 8-930
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 294 8-854.2
Superselektive Arteriographie 260 3-608
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 250 3-225
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 230 3-607
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 223 3-226
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 134 5-381.70
126 9-984.7
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 120 8-836.0c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 116 8-836.0s
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen 114 5-930.3
Arteriographie der Gefäße des Beckens 109 3-605
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 102 8-836.0q
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 102 8-855.3
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 100 3-222
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 92 3-990
Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung Ohne externe In-vitro-Aufbereitung 89 5-930.00
89 9-984.8
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker 88 8-83b.c5
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris 87 5-381.71
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel 73 8-83c.fb
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 66 5-395.70
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 63 8-800.c0
Native Computertomographie des Schädels 61 3-200
Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie 54 5-98a.0
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural Femorocrural 49 5-393.55
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation 46 5-865.7
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems 46 8-83b.9
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch 45 5-930.4
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 45 8-840.0q
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates 44 5-394.2
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 42 5-381.02
Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa 41 5-381.54
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 40 8-83b.bb
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris 39 5-395.71
39 9-984.9
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 38 1-632.0
Ganzkörperplethysmographie 38 1-710
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen 38 8-83b.ba
38 9-984.6
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion 37 5-865.8
37 5-896.1f
37 5-896.1g
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes 36 5-394.5
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 35 3-221
Quantitative Bestimmung von Parametern 35 3-993
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 34 3-220
Intravenöse Anästhesie 34 8-900
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 33 3-052
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 31 5-380.70
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 31 5-388.70
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 31 8-390.1
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 30 3-604
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes 30 5-393.54
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 29 8-190.20
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 28 8-83c.fc
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 27 8-840.0s
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 26 3-035
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior 25 5-380.83
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 22 3-806
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus 22 5-381.01
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung 21 5-38a.c0
Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion 21 5-866.5
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 20 3-800
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea 20 5-380.72
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa 20 5-381.03
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortobiiliakale Stent-Prothese Aortobiiliakale Stent-Prothese 20 5-38a.u2
20 8-831.04
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior 19 5-380.80
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 18 3-826
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 18 8-840.1q
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm 17 5-386.a1
Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates 17 5-394.4
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 17 8-83b.c2
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 15 5-916.a0
15 9-984.b
14 1-931.0
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand 14 5-386.a2
14 5-394.8
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorofemoral, extraanatomisch Femorofemoral, extraanatomisch 13 5-393.57
13 5-39a.3
Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal 13 5-865.6
13 5-896.0g
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 13 8-190.21
13 8-192.3g
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 12 1-440.9
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese 12 5-380.73
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea 12 5-381.72
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit alloplastischem Material: Mit Implantat ohne Abstrom in den rechten Vorhof Mit Implantat ohne Abstrom in den rechten Vorhof 12 5-392.30
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorofemoral Femorofemoral 12 5-393.51
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 12 8-836.7c
12 8-98g.11
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 11 3-804
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 11 3-825
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 11 8-561.1
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons 11 8-83b.51
Native Computertomographie des Thorax 10 3-202
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris 10 5-380.71
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliofemoral Iliofemoral 10 5-393.42
10 8-192.3f
10 9-984.a
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 9 5-383.70
Naht von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis 9 5-388.12
9 5-394.10
9 5-896.1c
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 9 5-916.a1
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 8 1-207.0
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 8 3-203
Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen 8 5-865.90
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 8 8-771
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 8 8-854.3
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 7 1-650.1
Perkutane Sympathikolyse mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lumbosakral 7 5-04a.2
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis 7 5-380.12
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa 7 5-380.54
Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior 7 5-381.83
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel 7 5-864.5
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel 7 5-900.1f
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage 7 8-190.23
7 8-831.00
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 7 8-836.mh
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 7 8-83b.bc
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 7 8-840.1s
Entnahme, Aufbereitung und Applikation von Blutbestandteilen zur lokalen Anwendung: Lokale Applikation von autogenem Thrombozytenkonzentrat: Durch Zentrifugation gewonnenes Thrombozytenkonzentrat Durch Zentrifugation gewonnenes Thrombozytenkonzentrat 7 8-861.00
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 7 8-931.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 7 8-987.11
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 6 1-650.2
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 6 1-844
Komplexe sonographische Erkrankungs- und Fehlbildungsdiagnostik bei Feten 6 3-032
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 6 3-205
Native Computertomographie des Abdomens 6 3-207
Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes 6 3-742
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis 6 5-380.24
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: Gefäßprothese Gefäßprothese 6 5-380.87
Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior 6 5-381.80
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: Stent-Prothese, iliakal mit Seitenarm Stent-Prothese, iliakal mit Seitenarm 6 5-38a.41
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes 6 5-393.53
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 6 5-399.5
Reoperation 6 5-983
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 6 8-152.1
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage 6 8-190.22
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 6 8-836.8c
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 5 1-266.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 5 1-444.7
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 5 1-620.00
5 1-931.1
Urographie: Retrograd 5 3-13d.5
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 5 3-227
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 5 3-802
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis 5 5-380.53
Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis 5 5-381.84
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica 5 5-392.10
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Mit Vorverlagerung der Vena basilica Mit Vorverlagerung der Vena basilica 5 5-392.11
5 5-394.11
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer Unterschenkel 5 5-864.a
Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation tiefer Unterschenkel nach Syme 5 5-865.0
Amputation und Exartikulation Fuß: Mittelfußamputation nach Lisfranc 5 5-865.5
5 5-896.1e
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 5 8-137.00
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 5 8-550.1
Einfache endotracheale Intubation 5 8-701
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 5 8-800.c1
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 5 8-840.2q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 5 8-840.3q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 5 8-842.0q
5 8-98g.10
5 8-98g.12
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel 4 1-275.1
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten 4 3-606
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches 4 3-614
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 4 3-820
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. ulnaris A. ulnaris 4 5-380.20
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis 4 5-380.84
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracoabdominalis: Stent-Prothese, mit 4 oder mehr Öffnungen Stent-Prothese, mit 4 oder mehr Öffnungen 4 5-38a.8f
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. poplitea: Popliteopedal Popliteopedal 4 5-393.62
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) 4 5-393.9
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Exartikulation im Knie 4 5-864.7
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel 4 5-864.9
Amputation und Exartikulation Fuß: Vorfußamputation nach Chopart 4 5-865.4
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß 4 5-892.0g
4 6-009.4
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 4 8-144.2
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 4 8-191.00
4 8-192.0g
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava 4 8-836.07
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal 4 8-836.08
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen 4 8-836.n3
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon 4 8-83b.50
Neurographie k.A. 1-206
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie k.A. 1-276.0
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung k.A. 1-279.a
Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle: Zunge k.A. 1-420.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Inguinal k.A. 1-586.6
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt k.A. 1-610.1
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Ureterorenoskopie k.A. 1-665
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität k.A. 1-711
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
k.A. 1-999.40
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] k.A. 3-05g.0
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Native Computertomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-208
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-224.0
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Koronargefäße k.A. 3-300.1
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Andere Arteriographie k.A. 3-60x
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene k.A. 3-612.0
Phlebographie der Gefäße einer Extremität k.A. 3-613
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch k.A. 3-706.1
Andere Positronenemissionstomographie k.A. 3-74x
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe k.A. 3-803.0
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-808
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung k.A. 3-991
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm k.A. 5-056.3
Naht der Konjunktiva k.A. 5-115
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Kryopexie k.A. 5-154.0
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Laser-Retinopexie k.A. 5-154.2
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Durch schwere Flüssigkeiten k.A. 5-154.4
Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt k.A. 5-156.9
Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung netzhautabhebender Membranen: Silikonölimplantation Silikonölimplantation k.A. 5-158.43
k.A. 5-158.5
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, endolaryngeal k.A. 5-300.0
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. axillaris A. axillaris k.A. 5-380.11
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-380.13
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Aorta: Aorta abdominalis Aorta abdominalis k.A. 5-380.33
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Aorta: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-380.35
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Sonstige Sonstige k.A. 5-380.7x
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. dorsalis pedis A. dorsalis pedis k.A. 5-380.82
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. plantaris medialis A. plantaris medialis k.A. 5-380.85
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. plantaris lateralis A. plantaris lateralis k.A. 5-380.86
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. axillaris V. axillaris k.A. 5-380.94
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm k.A. 5-380.a1
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel k.A. 5-380.a5
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß k.A. 5-380.a6
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-380.x
Endarteriektomie: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis k.A. 5-381.12
Endarteriektomie: Aorta: Aorta abdominalis Aorta abdominalis k.A. 5-381.33
Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis k.A. 5-381.53
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-381.73
Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-381.87
Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: Sonstige Sonstige k.A. 5-381.8x
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis k.A. 5-382.12
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Tiefe Venen: V. jugularis V. jugularis k.A. 5-382.91
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis k.A. 5-383.53
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-383.71
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Sonstige Sonstige k.A. 5-383.7x
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel k.A. 5-383.a5
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, n.n.bez.: Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma k.A. 5-384.54
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, suprarenal: Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma k.A. 5-384.64
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) k.A. 5-385.4
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna V. saphena magna k.A. 5-385.70
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva V. saphena parva k.A. 5-385.72
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena magna V. saphena magna k.A. 5-385.80
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-386.70
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis k.A. 5-386.9b
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel k.A. 5-386.a5
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß k.A. 5-386.a6
Naht von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. axillaris A. axillaris k.A. 5-388.11
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-388.72
Naht von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel k.A. 5-388.a5
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-389.70
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-389.72
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.8x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm k.A. 5-389.a1
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß k.A. 5-389.a6
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 1 Stent-Prothese, iliakal ohne Seitenarm 1 Stent-Prothese, iliakal ohne Seitenarm k.A. 5-38a.43
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm k.A. 5-38a.44
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung k.A. 5-38a.70
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortale Stent-Prothese Aortale Stent-Prothese k.A. 5-38a.u0
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortomonoiliakale Stent-Prothese Aortomonoiliakale Stent-Prothese k.A. 5-38a.u1
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Anzahl der verwendeten (großlumigen) aortalen Stent-Prothesen: 2 aortale Stent-Prothesen 2 aortale Stent-Prothesen k.A. 5-38a.v0
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Anzahl der verwendeten (großlumigen) aortalen Stent-Prothesen: 4 oder mehr aortale Stent-Prothesen 4 oder mehr aortale Stent-Prothesen k.A. 5-38a.v2
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit alloplastischem Material: Mit Implantat mit Abstrom in den rechten Vorhof Mit Implantat mit Abstrom in den rechten Vorhof k.A. 5-392.31
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Vorverlagerung einer Vene als selbständiger Eingriff: Vena cephalica Vena cephalica k.A. 5-392.71
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Aorta: Aortoiliakal Aortoiliakal k.A. 5-393.33
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Aorta: Aortoiliofemoral Aortoiliofemoral k.A. 5-393.35
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Aorta: Aortofemoral Aortofemoral k.A. 5-393.36
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliopopliteal, unterhalb des Kniegelenkes Iliopopliteal, unterhalb des Kniegelenkes k.A. 5-393.45
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. poplitea: Popliteocrural Popliteocrural k.A. 5-393.61
Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation k.A. 5-394.0
k.A. 5-394.12
k.A. 5-394.31
Revision einer Blutgefäßoperation: Verschluss eines arteriovenösen Shuntes k.A. 5-394.6
k.A. 5-394.a
Revision einer Blutgefäßoperation: Sonstige k.A. 5-394.x
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus k.A. 5-395.01
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 5-395.02
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. axillaris A. axillaris k.A. 5-395.11
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis k.A. 5-395.12
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa k.A. 5-395.54
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-395.72
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-395.73
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior k.A. 5-395.80
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior k.A. 5-395.83
Patchplastik an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. jugularis V. jugularis k.A. 5-395.91
Patchplastik an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. axillaris V. axillaris k.A. 5-395.94
Patchplastik an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. poplitea V. poplitea k.A. 5-395.9c
Patchplastik an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm k.A. 5-395.a1
Patchplastik an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand k.A. 5-395.a2
Patchplastik an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel k.A. 5-395.a5
Patchplastik an Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-395.x
Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Arterie k.A. 5-399.3
Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene k.A. 5-399.4
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
k.A. 5-39a.0
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Inguinal k.A. 5-406.4
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.63
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.72
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum k.A. 5-467.02
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.10
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.c3
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-513.b
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht der Bauchwand (nach Verletzung) k.A. 5-546.0
k.A. 5-549.40
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral k.A. 5-560.2
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch k.A. 5-562.4
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition k.A. 5-562.9
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.30
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) k.A. 5-570.0
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Andere Operationen an der Harnblase: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-579.x0
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.50
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion k.A. 5-601.0
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-780.0t
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.0v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.0w
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-780.6t
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tarsale Tarsale k.A. 5-780.6u
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.6v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.6w
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.7v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.7w
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Tarsale Tarsale k.A. 5-781.9u
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-782.ar
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-782.at
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage k.A. 5-786.1
Andere Operationen am Knochen: Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialwechsel: Talus Talus k.A. 5-789.3s
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk k.A. 5-800.3p
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk k.A. 5-800.am
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Zwei Gelenkfächer Zwei Gelenkfächer k.A. 5-808.a5
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.0h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-811.2h
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Fuß Fuß k.A. 5-850.ca
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß k.A. 5-850.da
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, ein Segment oder n.n.bez.: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-851.82
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, ein Segment oder n.n.bez.: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-851.88
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, ein Segment oder n.n.bez.: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.89
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, ein Segment oder n.n.bez.: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.99
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, perkutan: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.a9
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.c9
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Fuß Fuß k.A. 5-852.0a
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.a9
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentresektion mit spezieller Gefäß- und Nervenpräparation: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.c9
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-854.09
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Oberschenkel k.A. 5-864.4
Amputation und Exartikulation Fuß: Sonstige k.A. 5-865.x
Revision eines Amputationsgebietes: Oberschenkelregion k.A. 5-866.3
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Lokale Exzision: Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation k.A. 5-870.90
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.06
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.07
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.17
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Fuß Fuß k.A. 5-892.1g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.3b
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-894.0g
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-895.0c
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.0f
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.0e
k.A. 5-896.18
k.A. 5-896.1b
k.A. 5-896.2f
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total k.A. 5-898.5
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.18
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.1e
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.0e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.4f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.4g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-902.5c
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.5f
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-916.78
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.7f
Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Mit externer In-vitro-Aufbereitung Mit externer In-vitro-Aufbereitung k.A. 5-930.01
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.43
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser k.A. 5-985.0
Lasertechnik: Holmium-Laser k.A. 5-985.9
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 1.250 mg bis unter 1.500 mg 1.250 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-002.f4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 150 mg bis unter 225 mg 150 mg bis unter 225 mg k.A. 6-002.k2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,0 g bis unter 4,8 g 4,0 g bis unter 4,8 g k.A. 6-002.r8
k.A. 6-007.h3
k.A. 6-007.h4
k.A. 6-007.h7
k.A. 6-00e.2
k.A. 6-00f.p0
k.A. 6-00f.p3
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie k.A. 8-020.c
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
k.A. 8-192.0e
k.A. 8-192.1f
k.A. 8-192.1g
Aufwendige Gipsverbände: Diademgips k.A. 8-310.0
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung k.A. 8-522.b1
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten k.A. 8-550.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Sonstige k.A. 8-640.x
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
Elektrotherapie k.A. 8-650
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.03
k.A. 8-831.20
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aorta Aorta k.A. 8-836.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.0a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 8-836.0k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Laser-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.2c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-836.7e
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.7k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.8k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: V. cava V. cava k.A. 8-836.c7
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ma
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale k.A. 8-836.n1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen k.A. 8-836.n2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen k.A. 8-836.n4
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen k.A. 8-836.n7
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.pk
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.01
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.50
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.51
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m2
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m3
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) k.A. 8-837.q
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung eines Antiembolie-Schirmes: Antiembolie-Schirm, nicht integriert in zentralen Venenkatheter Antiembolie-Schirm, nicht integriert in zentralen Venenkathe k.A. 8-839.10
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li k.A. 8-839.46
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Entfernung einer linksventrikulären axialen Pumpe Entfernung einer linksv k.A. 8-839.48
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden k.A. 8-83a.30
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer k.A. 8-83b.01
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] k.A. 8-83b.34
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] k.A. 8-83b.35
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Antikörperbeschichtete Ballons Antikörperbeschichtete Ballons k.A. 8-83b.b1
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b7
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bd
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents k.A. 8-83b.e1
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm k.A. 8-83b.f2
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Andere Gefäße abdominal und pelvin Andere Gefäße abdominal und pelvin k.A. 8-83c.f9
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-840.02
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aorta Aorta k.A. 8-840.04
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-840.08
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-840.0c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 8-840.0k
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.2s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.3s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Fünf Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.4q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-842.1q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-842.2s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Vier Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-842.3a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Fünf Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-842.4a
(Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Zwei oder mehr Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-849.1s
Hämofiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-853.3
Peritonealdialyse: Intermittierend, maschinell unterstützt (IPD) k.A. 8-857.0
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Balancierte Anästhesie k.A. 8-902
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.1
k.A. 8-981.22
k.A. 8-981.32
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98g.13