Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 2.056 8-522.91
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Stereotaktische Bestrahlung, fraktioniert: Zerebral Zerebral 168 8-523.10
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 135 8-528.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 114 8-529.3
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 106 8-522.b0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 104 8-522.d0
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Stereotaktische Bestrahlung, fraktioniert: Extrazerebral Extrazerebral 98 8-523.11
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 77 3-800
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad 74 8-527.1
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 70 3-820
46 9-984.7
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 29 8-854.2
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 27 8-831.0
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene 24 3-611.0
24 9-984.8
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 22 5-399.5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 20 8-800.c0
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 16 3-705.0
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 16 3-990
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 16 8-855.3
Audiometrie 15 1-242
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 14 3-225
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 14 3-226
Quantitative Bestimmung von Parametern 14 3-993
14 9-984.b
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 12 3-222
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach 11 8-527.0
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern 11 8-529.4
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 10 3-825
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 10 8-542.12
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 10 8-543.31
10 9-984.6
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 9 1-632.0
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 9 3-804
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 9 8-522.60
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung 9 8-529.8
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 8 3-823
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 8 8-543.71
Native Computertomographie des Schädels 7 3-200
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 7 3-802
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 7 8-543.51
7 9-984.9
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 6 1-207.0
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie 6 3-72x
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 6 3-821
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.000 mg bis unter 1.250 mg 1.000 mg bis unter 1.250 mg 6 6-002.e4
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 9 oder mehr Tage: 1 Medikament 1 Medikament 6 8-543.91
Native Magnetresonanztomographie des Halses 5 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 5 3-805
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 5 3-82a
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.500 mg bis unter 1.750 mg 1.500 mg bis unter 1.750 mg 5 6-002.e6
5 8-018.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 5 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 6 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 5 8-543.61
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 8 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 5 8-543.81
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 5 8-982.1
5 8-98h.03
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 4 3-221
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 4 5-431.20
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 4 8-543.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 4 8-543.41
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 4 8-543.42
4 8-98h.04
Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut k.A. 1-415
Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle: Zunge k.A. 1-420.1
Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle: Mundboden k.A. 1-420.6
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
k.A. 1-463.10
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie k.A. 1-610.2
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-630.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Endosonographie des Retroperitonealraumes k.A. 3-05a
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal k.A. 3-05c.0
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Szintigraphie anderer endokriner Organe: Nebenschilddrüse k.A. 3-702.0
Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes k.A. 3-742
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-808
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten k.A. 3-997
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal k.A. 5-021.2
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage k.A. 5-200.5
Rekonstruktion der Trachea: Erweiterungsplastik eines Tracheostomas k.A. 5-316.3
Gastrostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-431.0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Anlegen anderer Enterostomata: Kolostomie, n.n.bez.: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-463.20
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
k.A. 5-493.00
Anastomose des Ductus pancreaticus: Zum Magen k.A. 5-527.0
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral k.A. 5-560.2
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents k.A. 5-560.3x
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.42
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.a0
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-894.06
k.A. 5-896.14
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.100 mg 1.000 mg bis unter 1.100 mg k.A. 6-001.c4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg k.A. 6-001.ha
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE k.A. 6-002.13
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 750 mg bis unter 1.000 mg 750 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-002.e3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.250 mg bis unter 1.500 mg 1.250 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-002.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.750 mg bis unter 2.000 mg 1.750 mg bis unter 2.000 mg k.A. 6-002.e7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 2.250 mg bis unter 2.500 mg 2.250 mg bis unter 2.500 mg k.A. 6-002.e9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 2.500 mg bis unter 2.750 mg 2.500 mg bis unter 2.750 mg k.A. 6-002.ea
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 2.750 mg bis unter 3.000 mg 2.750 mg bis unter 3.000 mg k.A. 6-002.eb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 3.000 mg bis unter 3.500 mg 3.000 mg bis unter 3.500 mg k.A. 6-002.ec
k.A. 6-007.61
k.A. 6-007.65
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.1
k.A. 8-018.1
k.A. 8-018.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage k.A. 8-390.1
Tamponade einer Rektumblutung k.A. 8-502
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Stereotaktische Bestrahlung, einzeitig: Zerebral Zerebral k.A. 8-523.00
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Stereotaktische Bestrahlung, einzeitig: Extrazerebral Extrazerebral k.A. 8-523.01
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, komplex k.A. 8-527.2
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung ohne individuelle Dosisplanung k.A. 8-529.7
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-542.11
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.23
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.32
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.f0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f7
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen k.A. 8-854.3
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes k.A. 8-930
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.1
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-982.2
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-982.3
k.A. 8-98e.1
k.A. 8-98e.2
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98h.01
k.A. 8-98h.02
k.A. 8-98h.05
k.A. 8-98h.06
k.A. 8-98h.07
k.A. 8-98h.0b
k.A. 9-984.a