Silke Pannier-Skopp
Qualitätsmanagementbeauftragte
Weißen 1
07407 Uhlstädt-Kirchhasel
Tel.:
036742
-66-696
Mail:
ed.grubnessiew-kinilk@ppoks-reinnap.eklis
Ärztlicher Dienst / Chefärztin; Pflegepersonal / Pflegedienstleitung; Medizinisch-therapeutische Abteilung; Medizinisch-technische Abteilung; Patientenverwaltung; Verwaltung; Qualitätsmanagement
Tagungsfrequenz: monatlich
Silke Pannier-Skopp
Qualitätsmanagementbeauftragte
Weißen 1
07407 Uhlstädt-Kirchhasel
Tel.:
036742
-66-696
Fax: 036742-66-159
Mail:
ed.grubnessiew-kinilk@ppoks-reinnap.eklis
Ärztlicher Dienst / Chefärztin; Pflegepersonal / Pflegedienstleitung; Medizinisch-therapeutische Abteilung; Medizinisch-technische Abteilung; Patientenverwaltung; Verwaltung; Qualitätsmanagement
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor QM-Handbuch (09.02.2024) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Richtlinie zur Vorgehensweise in medizinischen Notfallsituationen (22.08.2024) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Konzept Schmerztherapie (13.06.2022) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Standard Sturz (18.09.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Standard Dekubitus (13.01.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen QM-Handbuch (09.02.2024) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Arbeitsanweisung Reparatur- und Störungsmeldung (01.03.2024) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Arbeitsanweisung zum Entlassmangement (19.05.2022) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Klärung einer abteilungsübergreifenden Regelung zum Schreiben eines Notfall-EKG ; Anpassung der Planung und Aufnahmen der Neuzugänge
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 17.11.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: