Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Native Computertomographie des Schädels |
1.984
|
3-200 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
1.531
|
1-207.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
1.306
|
3-800 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
1.290
|
3-220 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
1.279
|
8-930 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
1.263
|
3-221 |
|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
934
|
8-933 |
|
Neurographie |
864
|
1-206 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
839
|
1-208.2 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
751
|
1-204.2 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
623
|
1-901.0 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
608
|
9-320 |
|
|
490
|
8-981.20 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
420
|
3-802 |
|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
381
|
3-994 |
|
|
366
|
9-984.7 |
|
|
346
|
9-984.8 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
293
|
3-820 |
|
Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment |
290
|
1-770 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
256
|
1-208.6 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
252
|
1-208.4 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
235
|
3-202 |
|
Elektromyographie [EMG] |
203
|
1-205 |
|
|
199
|
9-984.9 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
176
|
3-222 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
165
|
3-052 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
151
|
3-203 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
139
|
3-030 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
137
|
3-225 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
119
|
8-020.8 |
|
|
117
|
9-984.6 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
115
|
8-547.30 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
109
|
3-823 |
|
|
105
|
8-981.21 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Posturographie Posturographie |
82
|
1-20a.33 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
82
|
1-613 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
76
|
1-204.1 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Bestimmung der subjektiven visuellen Vertikalen Bestimmung der subjektiven visuellen Vertikalen |
66
|
1-20a.32 |
|
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Hirnstimulation |
66
|
8-631.0 |
|
|
65
|
9-984.b |
|
|
63
|
8-981.22 |
|
|
60
|
8-98g.10 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
56
|
3-601 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
54
|
3-600 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
51
|
8-83b.c6 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
48
|
8-151.4 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung |
47
|
1-20a.20 |
|
|
47
|
9-984.a |
|
Arteriographie der Gefäße des Beckens |
44
|
3-605 |
|
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach |
42
|
1-900.0 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
39
|
8-914.12 |
|
|
39
|
8-98g.11 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
36
|
3-821 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
36
|
8-980.0 |
|
Superselektive Arteriographie |
34
|
3-608 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
34
|
8-836.80 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
32
|
1-632.0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems |
31
|
8-83b.4 |
|
|
30
|
8-981.23 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
29
|
1-208.0 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
28
|
1-791 |
|
|
28
|
8-83b.87 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
27
|
1-710 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
27
|
3-822 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
25
|
3-206 |
|
|
24
|
1-931.0 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
23
|
8-701 |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
21
|
1-711 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
21
|
3-207 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System |
21
|
8-83b.84 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
19
|
3-205 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
18
|
1-266.0 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis |
18
|
8-836.0m |
|
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) |
17
|
1-771 |
|
|
16
|
8-83b.8a |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems |
15
|
8-83b.9 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
14
|
3-990 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
14
|
5-431.20 |
|
|
14
|
8-831.00 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis |
14
|
8-840.0m |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
13
|
8-133.0 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
12
|
3-226 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder |
12
|
5-377.8 |
|
|
12
|
8-017.0 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
11
|
1-620.0x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
11
|
3-805 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
11
|
8-810.wd |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
11
|
8-836.70 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige |
10
|
1-266.x |
|
Native Computertomographie des Halses |
10
|
3-201 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
9
|
1-843 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
9
|
3-228 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
9
|
3-801 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
9
|
5-995 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
9
|
8-706 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
9
|
8-812.53 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
8
|
8-810.w9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
8
|
8-810.wb |
|
|
8
|
8-84e.0h |
|
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs |
7
|
1-635.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
7
|
3-806 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g |
7
|
8-810.w8 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme |
7
|
8-83b.70 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
7
|
8-980.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
7
|
8-987.10 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
6
|
1-650.2 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
6
|
3-825 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch |
6
|
8-125.2 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal |
6
|
8-541.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
6
|
8-800.c0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g |
6
|
8-810.wc |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme |
6
|
8-83b.85 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
5
|
1-440.a |
|
Polysomnographie |
5
|
1-790 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
5
|
3-223 |
|
Zystostomie: Perkutan |
5
|
5-572.1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
5
|
6-003.8 |
|
|
5
|
8-018.0 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
5
|
8-522.90 |
|
|
5
|
8-831.04 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit L-Dopa-Gel |
5
|
8-97e.3 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
5
|
8-980.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
5
|
8-987.11 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
4
|
1-440.9 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
4
|
5-900.04 |
|
|
4
|
8-017.1 |
|
|
4
|
8-017.2 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
4
|
8-020.x |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
4
|
8-771 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
4
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
4
|
8-812.52 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
4
|
8-980.20 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.2 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie |
k.A.
|
1-20a.30 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
k.A.
|
1-266.1 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Sonstige |
k.A.
|
1-430.x |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-494.31 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe |
k.A.
|
1-494.8 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.10 |
|
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes |
k.A.
|
1-63b |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
k.A.
|
1-715 |
|
|
k.A.
|
1-717.0 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
k.A.
|
1-844 |
|
Testpsychologische Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-902.0 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
k.A.
|
3-035 |
|
Endosonographie des Magens |
k.A.
|
3-053 |
|
Endosonographie des Pankreas |
k.A.
|
3-056 |
|
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
k.A.
|
3-100.0 |
|
Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] |
k.A.
|
3-224.30 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
CT-Myelographie |
k.A.
|
3-241 |
|
Arteriographie des Aortenbogens |
k.A.
|
3-602 |
|
Arteriographie der thorakalen Gefäße |
k.A.
|
3-603 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
k.A.
|
3-803.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
k.A.
|
3-808 |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
k.A.
|
3-824.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung |
k.A.
|
3-824.2 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-828 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Magnetresonanz-Myelographie |
k.A.
|
3-841 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.t3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-452.70 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe |
k.A.
|
5-900.00 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
k.A.
|
6-002.pd |
|
|
k.A.
|
6-007.60 |
|
|
k.A.
|
8-019 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-123.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-124.0 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.1 |
|
Anwendung eines Stuhldrainagesystems |
k.A.
|
8-128 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage: Sonstige |
k.A.
|
8-149.x |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband |
k.A.
|
8-191.5 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
k.A.
|
8-522.91 |
|
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines Speziallagerungssystems |
k.A.
|
8-607.1 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
k.A.
|
8-640.1 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.1 |
|
|
k.A.
|
8-713.0 |
|
|
k.A.
|
8-718.71 |
|
|
k.A.
|
8-718.72 |
|
|
k.A.
|
8-718.73 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: C1-Esteraseinhibitor: 2.000 Einheiten bis unter 2.500 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 2.500 Einheiten |
k.A.
|
8-810.h6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
k.A.
|
8-810.w5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g |
k.A.
|
8-810.w6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
k.A.
|
8-810.wa |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g |
k.A.
|
8-810.wf |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
k.A.
|
8-810.x |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 2 Plasmapheresen 2 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.01 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.04 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|
|
k.A.
|
8-831.24 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-836.08 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
k.A.
|
8-836.0k |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals |
k.A.
|
8-836.71 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals |
k.A.
|
8-836.81 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 3 oder mehr Stentretriever-Systeme 3 oder mehr Stentretriever-Systeme |
k.A.
|
8-83b.86 |
|
|
k.A.
|
8-83b.88 |
|
|
k.A.
|
8-83b.8b |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem |
k.A.
|
8-83b.c2 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-840.08 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis |
k.A.
|
8-840.1m |
|
|
k.A.
|
8-84e.0m |
|
|
k.A.
|
8-84e.1h |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-855.71 |
|
Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
(Analgo-)Sedierung |
k.A.
|
8-903 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit L-Dopa-Gel |
k.A.
|
8-97e.2 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.31 |
|
|
k.A.
|
8-98g.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|