Frau Eileen Bartl
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
Edisonstraße 15
12459 Berlin
Tel.:
030
-6741-2555
Mail:
ed.renaixela@ltrab.e
QM Team bestehend aus Mitarbeitende der Funktionsbereiche, OP, OA/OÄ der Klinik für Innere Medizin, Chirurgie und Psychiatrie, Pflegedirektion, Leitung SD/CM, Therapeutinnen Psychiatrie und Geriatrie, Stationsleitg. Somatik und Psychiatrie, QMBs
Tagungsfrequenz: monatlich
Aileen Bayer
Qualitäts- und Risikomanagement
Edisonstraße 15
12459 Berlin
Tel.:
030
-6741-2556
Fax: 030-6741-2506
Mail:
ed.renaixela@reyab.a
QM Team bestehend aus Mitarbeitende der Funktionsbereiche, OP, OA/OÄ der Klinik für Innere Medizin, Chirurgie und Psychiatrie, Pflegedirektion, Leitung SD/CM, Therapeutinnen Psychiatrie und Geriatrie, Stationsleitg. Somatik und Psychiatrie, QMBs
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Konzept klinisches Risikomanagement (12.07.2024) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement VA Notfallversorgung (16.10.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Expertenstandard Sturzprophylaxe (01.12.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen VA "Zwangsmaßnahmen" (23.10.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten VA Vorgehensweise bei Reparaturen, Wartungen, Probe- und Leihstellungen (25.10.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen VA Sicherstellung Patientenidentität (14.07.2023) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Entlassmanagement in der Psychiatrie (03.05.2023) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Strukturelle Anpassungen, Anpassung von Prozessen, Deeskalationstrainings in der Psychiatrie und Notaufnahme, Regelmäßige Schulung von aktuellen Themen in der Hygiene, Regelmäßige Auswertung der Themenfelder in der Risikostatistik, Patient*innen- und Mitarbeiter*innen Befragungen, Alert`s im KIS
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 06.12.2022 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt monatlich |
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
|
Sonstiges |