Sonja Nuener, M.Sc.
Qualitätsmanagement
Am Isarkanal 36
81379 München
Tel.:
089
-72400-1440
Mail:
ed.smki@reneun.ajnos
jeweils Leitung der Berufsgruppen: Ärztlicher Dienst, Pflege-/Funktionsdienst, HKL, Patientenmanagement, Medizincontrolling, Geschäftsführung, Hauswirtschaft, Haustechnik, Medizintechnik
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Sonja Nuener, M.Sc.
Qualitätsmanagement
Am Isarkanal 36
81379 München
Tel.:
089
-72400-1440
Mail:
ed.smki@reneun.ajnos
jeweils Leitung der Berufsgruppen: Ärztlicher Dienst, Pflege-/Funktionsdienst, HKL, Patientenmanagement, Medizincontrolling, Geschäftsführung, Hauswirtschaft, Haustechnik, Medizintechnik
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Intranet (02.11.2021) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement u.a. Reanimationsleitlinie (31.05.2021) |
| RM05 |
Schmerzmanagement u.a. elektronische Pflegedokumentation (01.09.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe u.a. elektronische Pflegedokumentation (01.09.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Dekubitusprophylaxe in der Pflege (21.10.2022) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen u.a. Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) (01.10.2022) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten u.a. Ablauf defekte medizinische Geräte (01.02.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen u.a. Überprüfung der Patientenidentität vor Untersuchungen, Patientensicherheit (05.08.2022) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung u.a. Coloskopie (30.03.2023) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement u.a. Umsetzung Entlassmanagement (07.10.2022) |
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Farbkennzeichnung als Orientierungs- und Infektionssicherheit, anwendungsspezifische Vorschriften im Rahmen des QM, Kontrollen, 4-Augen-Prinzip bei der Medikamentenverabreichung, Arbeitssicherheitsstandards, anonyme Fehlerangabemöglichkeiten, Einführung eines Patientenarmbandes
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 30.09.2019 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: