Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 23 |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 7 |
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres (H61.8) | k.A. |
Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis ethmoidalis (J32.2) | k.A. |
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | k.A. |
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Hypertrophie der Nasenmuscheln (J34.3) | k.A. |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 26 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchektomie (5-215.2) | 17 |
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik (5-281.0) | 10 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) | 6 |
Operationen an der Kieferhöhle: Endonasal (5-221.6) | 5 |
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff (5-285.0) | 5 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision präaurikulär, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie) (5-181.4) | 0 |
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage (5-200.4) | 0 |
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) | 0 |
Resektion der Nase: Total, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie) (5-213.5) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Belegabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
89 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
61 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
61 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg besteht die Ermächtigung zur Ausbildung im praktischen Jahr |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Geplanter Ausbildungsbeginn ist jeweils zum 01. April und zum 01. August. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Helios Kliniken Mittelweser am Standort Nienburg und Stolzenau sowie bei Kooperationspartnern. Die theoretische Ausbildung findet im Helios Bildungszentrum in Drakenburg statt. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Kooperation mit dem Helios Bildungszentrum Salzgitter. Pro Jahr bieten wir 2 Ausbildungsplätze an. Beginn der Ausbildung jeweils zum 01. September. Theoretische Ausbildung im Helios Bildungszentrum Salzgitter, praktische Ausbildung in den Helios Kliniken Mittelweser in Nienburg. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Alle 2 Jahre findet eine Ausbildung mit einem Ausbildungsplatz statt. Eine Kooperation besteht mit dem Helios Klinikum Hildesheim. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Bis zum 30.09.2023 wurden noch 2 Hebammenschülerinnen nach dem HebG ausgebildet. Seit dem 01.01.2020 wurde die schulische Ausbildung akademisiert nach dem HebRefG und durch ein duales Studium abgelöst. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit dem Helios Bildungszentrum Salzgitter. Pro Jahr bieten wir 1-2 Ausbildungsplätze an, Beginn der Ausbildung jeweils zum 01. September, Dauer drei Jahre.Theoretische Ausbildung im Helios Bildungszentrum Salzgitter, praktische Ausbildung in den Helios Klinken Mittelweser in Nienburg. |
Karola Gödecke
stellvertretende Patientenfürsprecherin
Tel.:
05021
-9210-7208
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@ekcedeog.alorak
Helga Tessner
Patientenfürsprecherin
Tel.:
05021
-9210-7208
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@rensset.agleh
Jasmin Knippenberg
Servicemanagerin
Tel.:
05021
-9210-7020
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@grebneppink.nimsaj
Dr. med Michael Stalp
Vorsitzender/ Ärztlicher Direktor
Tel.:
05021
-9210-1020
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@plats.leahcim
Frank Brönnecke
Fachapotheker für klinische Pharmazie, leitender Apotheker der Apotheke im Helios Klinikum Hildesheim
Tel.:
05121
-894-3550
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@ekcenneorb.knarf