Klinik und Poliklinik für Chirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 506 8-930
471 8-831.00
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) 274 8-176.2
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 224 3-035
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge 217 5-511.41
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 215 5-469.20
Darmspülung 214 8-121
200 8-98f.0
Intraoperative Anwendung der Verfahren 169 3-992
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen 161 5-916.a3
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) 142 5-541.3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 137 8-800.c0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie 128 5-541.2
Einfache endotracheale Intubation 119 8-701
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 111 1-620.00
Diagnostische Proktoskopie 111 1-653
108 9-984.7
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage 100 5-541.1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 99 5-916.a0
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument 93 1-654.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Keilexzision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 89 5-501.20
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses 82 5-545.1
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 81 5-399.5
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie 81 5-541.0
77 8-98f.10
76 8-831.04
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 74 8-144.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses 67 5-541.4
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge 66 5-511.11
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) 66 5-545.0
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 65 5-534.03
Anwendung eines Stuhldrainagesystems 65 8-128
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 63 5-469.00
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 59 8-144.2
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch 57 5-407.6
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] 55 5-069.40
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 52 8-190.20
51 9-984.8
Mikrochirurgische Technik 49 5-984
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 48 5-399.7
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch 48 5-406.a
Therapeutische Injektion: Sonstige 48 8-020.x
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige 46 8-191.x
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Sonstige Sonstige 41 5-467.0x
Nierentransplantation: Allogen, Leichenniere 41 5-555.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ 40 8-137.03
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 39 1-620.01
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 39 5-454.20
38 8-018.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 38 8-931.0
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) 36 5-470.11
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss 36 5-536.0
Reoperation 36 5-983
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 34 8-190.21
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus 34 8-700.1
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 33 5-932.43
33 8-192.xb
31 1-931.1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] 31 5-530.31
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 31 5-932.12
31 5-939.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage 30 8-190.23
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma 29 5-462.1
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge 29 5-511.01
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) 28 5-530.33
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion 28 5-900.1b
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 28 8-812.60
28 8-98f.11
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 27 3-034
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Gallengänge: Resektion, mit biliodigestiver Anastomose 27 5-515.2
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband 27 8-191.5
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 27 8-771
Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie 26 5-061.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 26 5-501.00
Partielle Resektion des Pankreas: Partielle Duodenopankreatektomie mit Teilresektion des Magens (OP nach Whipple) 26 5-524.1
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Bauchregion Bauchregion 26 5-856.06
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 26 8-191.10
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 26 8-547.31
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 25 5-413.10
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 25 8-706
25 8-718.72
25 9-984.6
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Jejunum Jejunum 24 5-467.01
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen 24 5-471.0
Anatomische (typische) Leberresektion: Hemihepatektomie rechts [Resektion der Segmente 5 bis 8] 24 5-502.2
24 8-831.20
24 8-98f.20
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes 23 1-204.0
Operationen am Pylorus: Pyloroplastik 23 5-432.1
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 23 5-932.45
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 23 8-800.c1
Lebertransplantation: Komplett (gesamtes Organ) 22 5-504.0
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum, mit Roux-Y-Anastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 22 5-512.40
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage 22 8-190.22
Lagerungsbehandlung: Sonstige 22 8-390.x
22 8-718.73
22 8-98g.10
Rekonstruktion der Leber: Tamponade 21 5-505.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision 21 5-542.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 21 8-812.51
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum 20 1-559.4
Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie 20 5-063.0
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision 20 5-490.0
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage 20 5-549.5
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 20 5-590.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch 19 5-451.1
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell 19 5-543.20
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 19 8-148.0
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Inguinal 18 5-404.h
(Totale) Ösophagektomie mit Wiederherstellung der Kontinuität: Thorakoabdominal, mit Lymphadenektomie (En-bloc-Ösophagektomie): Mit Magenhochzug (Schlauchmagen) und intrathorakaler Anastomose Mit Magenhochzug (Schlauchmagen) und intrathorakaler Anastomose 18 5-426.21
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon 18 5-467.03
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch 18 5-469.21
Intraoperative Blutflussmessung in Gefäßen 18 5-98e
18 8-018.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 18 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 18 8-987.11
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion 17 5-894.1b
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endorektal Endorektal 17 5-916.a4
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei temporärem Bauchdeckenverschluss (programmierte Lavage) 17 8-176.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 17 8-987.13
Anatomische (typische) Leberresektion: So genannte Trisegmentektomie [Resektion der Segmente 4 bis 8] 16 5-502.3
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik 16 5-536.47
16 5-896.0b
16 5-896.1b
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 15 5-454.10
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose 15 5-455.41
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision 15 5-897.0
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 15 5-932.15
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 15 5-995
15 8-718.74
Invasives neurologisches Monitoring 15 8-924
15 8-98f.21
15 9-984.b
Diagnostische Rektoskopie: N.n.bez. 14 1-654.y
Anatomische (typische) Leberresektion: Segmentresektion (ein Segment) 14 5-502.0
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: (Sub-)total (Sub-)total 14 5-543.21
Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 14 5-554.a1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion 14 5-850.d6
Andere therapeutische Spülungen: Instillationsbehandlung bei Vakuumtherapie 14 8-179.3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 14 8-810.j5
Endosonographie des Rektums 13 3-058
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose 13 5-455.75
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 13 5-461.50
Anatomische (typische) Leberresektion: Hemihepatektomie links [Resektion der Segmente 2, 3, 4a und 4b]] 13 5-502.1
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge 13 5-511.21
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 13 5-512.20
13 5-536.4g
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Omentumplastik 13 5-546.3
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 12 3-030
Andere Rekonstruktion am Magen: Gastropexie: Laparoskopisch Laparoskopisch 12 5-448.22
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, offen chirurgisch 12 5-452.0
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma 12 5-465.1
Partielle Resektion des Pankreas: Linksseitige Resektion (ohne Anastomose): Offen chirurgisch Offen chirurgisch 12 5-524.00
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Laparoskopisch, ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material 12 5-538.a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion 12 5-892.0b
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE 12 8-800.c2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 12 8-812.61
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE 12 8-812.62
Diagnostische Rektoskopie: Sonstige 11 1-654.x
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 11 1-694
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 11 5-454.60
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum 11 5-467.02
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision 11 5-490.1
Lebertransplantation: Partiell (Split-Leber) 11 5-504.1
Andere Bauchoperationen: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bauchhöhle 11 5-549.0
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen 11 8-506
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 11 8-547.30
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 11 8-640.0
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Mesenterium 10 1-559.2
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation 10 1-920.14
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie 10 5-311.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, offen chirurgisch 10 5-433.0
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 10 5-454.50
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose 10 5-455.71
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Ileostoma 10 5-466.1
Rekonstruktion der Leber: Naht und blutstillende Umstechung (nach Verletzung) 10 5-505.0
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Einlegen einer Drainage in den Ductus pancreaticus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 10 5-529.50
10 5-536.4e
10 8-018.2
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 10 8-191.00
Hypertherme Chemotherapie: Hypertherme intraperitoneale Chemotherapie [HIPEC] 10 8-546.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 10 8-812.50
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen 10 8-832.0
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 9 1-204.1
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision 9 1-551.0
Parathyreoidektomie: Ohne Replantation 9 5-067.0
Operationen am Zwerchfell: Naht (nach Verletzung), offen chirurgisch 9 5-347.1
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung 9 5-401.10
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin 9 5-407.3
Resektion des Dünndarmes: Multiple Segmentresektionen: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 9 5-454.30
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dickdarm 9 5-459.2
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Kolostoma 9 5-466.2
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Kolon Kolon 9 5-467.53
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Laparoskopisch Laparoskopisch 9 5-501.01
9 5-501.90
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch 9 5-578.00
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Resektion von Gewebe ohne sichere Organzuordnung: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 9 5-590.81
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 9 5-932.44
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 9 8-132.3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE 9 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 9 8-800.f0
9 8-98g.11
9 9-984.9
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung 8 5-401.00
Andere Operationen an der Milz: Thermokoagulation 8 5-419.3
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose 8 5-455.01
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Sonstige Sonstige 8 5-455.4x
Leberteilresektion und Hepatektomie (zur Transplantation): Bisegmentektomie [Lobektomie links] [Resektion der Segmente 2 und 3], zur Lebend-Organspende 8 5-503.3
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Partiell Partiell 8 5-543.40
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 8 5-932.13
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg 8 6-002.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg 8 6-002.pa
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) 8 8-177.0
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems 8 8-607.4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 8-800.f1
8 8-831.24
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 8 8-987.12
8 8-98f.31
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung 7 3-036
Gastrostomie: Offen chirurgisch 7 5-431.0
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dünndarm 7 5-459.0
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Ileum Ileum 7 5-464.22
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 7 5-469.10
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 7 5-469.70
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose 7 5-484.35
Anatomische (typische) Leberresektion: Bisegmentektomie [Lobektomie links] [Resektion der Segmente 2 und 3] 7 5-502.4
Anatomische (typische) Leberresektion: Resektion sonstiger Segmentkombinationen 7 5-502.5
Anatomische (typische) Leberresektion: In-situ-Split mit Ligatur der Pfortader bei einer zweizeitigen Leberresektion 7 5-502.7
Anatomische (typische) Leberresektion: Leberresektion nach vorangegangenem In-situ-Split 7 5-502.8
Andere Operationen an Gallenblase und Gallengängen: Revision einer Gallengangsanastomose 7 5-519.3
(Totale) Pankreatektomie: Mit Teilresektion des Magens 7 5-525.0
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Lokal Lokal 7 5-543.42
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht der Bauchwand (nach Verletzung) 7 5-546.0
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material 7 5-546.20
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Intraperitoneal 7 5-547.0
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion 7 5-894.0b
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) 7 8-176.0
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus 7 8-641
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE 7 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE 7 8-812.63
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 7 8-831.0
7 8-98f.30
Operationen am Zwerchfell: Exzision von erkranktem Gewebe: Ohne Verschluss durch alloplastisches Material Ohne Verschluss durch alloplastisches Material 6 5-347.30
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. hepatica A. hepatica 6 5-388.61
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: Sonstige Sonstige 6 5-388.6x
Andere Operationen an der Milz: Fibrinklebung 6 5-419.2
(Totale) Gastrektomie: Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, ohne Reservoirbildung: Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II 6 5-437.23
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief Tief 6 5-492.01
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler 6 5-493.5
Rekonstruktion der Leber: Sonstige 6 5-505.x
Inzision der Bauchwand: Exploration 6 5-540.0
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 6 5-894.0c
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der 6 5-916.a5
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 6 5-932.42
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg 6 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg 6 6-002.p5
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Retroperitoneum 6 8-177.2
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 6 8-933
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie 5 1-100
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation 5 1-920.04
Hemithyreoidektomie: Mit Parathyreoidektomie 5 5-061.2
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch 5 5-072.03
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch 5 5-340.0
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior V. cava inferior 5 5-397.97
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, offen chirurgisch 5 5-401.h
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: (Teil-)Resektion einer Lymphozele: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-408.80
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, vordere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-445.10
Andere Rekonstruktion am Magen: Gastropexie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 5 5-448.20
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose 5 5-455.21
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch 5 5-460.11
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Ileum Ileum 5 5-464.52
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Duodenum Duodenum 5 5-467.00
Appendektomie: Offen chirurgisch 5 5-470.0
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose 5 5-484.55
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Mit operativer Revision der Gallengänge Mit operativer Revision der Gallengänge 5 5-511.42
Andere Operationen an Gallenblase und Gallengängen: Aufhebung einer biliodigestiven Anastomose 5 5-519.1
Partielle Resektion des Pankreas: Pankreaskopfresektion, pyloruserhaltend 5 5-524.2
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) 5 5-530.73
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Offen chirurgisch, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] 5 5-534.33
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik 5 5-534.35
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] 5 5-536.45
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Omphalektomie 5 5-542.2
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Sonstige: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 5 5-590.x1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion 5 5-892.1b
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 1.000 cm2 oder mehr 1.000 cm2 oder mehr 5 5-932.49
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 5 8-153
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus 5 8-700.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g 5 8-810.j9
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 5 8-932
5 8-98f.40
5 8-98f.51
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 4 1-843
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters 4 5-024.2
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Hand 4 5-044.4
Parathyreoidektomie: Mit Replantation (Autotransplantation) 4 5-067.1
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 4 5-072.01
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. portae V. portae 4 5-380.9d
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior V. cava inferior 4 5-383.97
Andere Operationen an Blutgefäßen: Adhäsiolyse und/oder Dekompression 4 5-399.2
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Paraaortal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung 4 5-401.30
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung 4 5-401.50
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Axillär: Ohne Zuordnung eines Levels Ohne Zuordnung eines Levels 4 5-404.00
Splenektomie: Total: Laparoskopisch Laparoskopisch 4 5-413.11
Revision nach Magenresektion: Revision eines Dünndarm-Interponates oder einer Roux-Y-Anastomose 4 5-447.7
Andere Rekonstruktion am Magen: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal 4 5-448.00
Inzision des Darmes: Jejunum oder Ileum 4 5-450.1
Resektion des Dünndarmes: Sonstige 4 5-454.x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose 4 5-455.51
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Sonstige Sonstige 4 5-455.6x
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Kolektomie: Offen chirurgisch mit Ileostoma Offen chirurgisch mit Ileostoma 4 5-456.00
Anlegen anderer Enterostomata: Kolostomie, n.n.bez.: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-463.20
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Kolon Kolon 4 5-464.53
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Sonstige: Kolon Kolon 4 5-464.x3
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Ileum Ileum 4 5-468.12
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage 4 5-491.2
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge 4 5-511.51
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas: Exzision 4 5-521.0
Innere Drainage des Pankreas: Pankreatojejunostomie 4 5-523.2
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Blutstillung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-529.c0
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Sonstige Sonstige 4 5-536.4x
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sonstige 4 5-545.x
4 5-549.40
Nierentransplantation: Allogen, Lebendspender 4 5-555.0
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß 4 5-894.0d
4 5-896.1d
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion 4 5-900.0b
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg 4 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg 4 6-002.p3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg 4 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg 4 6-002.p8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg 4 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg 4 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin 4 6-003.8
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg 4 6-003.k2
Transanale Irrigation 4 8-126
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 4 8-144.1
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 4 8-547.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.f3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 4 8-810.e8
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr 4 8-812.64
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel 4 8-831.2
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls k.A. 1-202.01
Urodynamische Untersuchung: Blasendruckmessung k.A. 1-334.1
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Schulterregion k.A. 1-490.1
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand k.A. 1-490.3
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Fuß k.A. 1-490.7
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige k.A. 1-490.x
Biopsie an Knochen durch Inzision: Becken k.A. 1-503.5
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Stammganglien k.A. 1-511.1
Biopsie an der Leber durch Inzision: Nadelbiopsie k.A. 1-551.1
Biopsie am Pankreas durch Inzision k.A. 1-553
Biopsie am Dünndarm durch Inzision: Duodenum k.A. 1-555.0
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Darm, n.n.bez. k.A. 1-559.1
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-559.5
Biopsie am weiblichen Perineum durch Inzision k.A. 1-574
Biopsie an der Nebenniere durch Inzision k.A. 1-584
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Paraaortal k.A. 1-586.4
k.A. 1-586.8
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Abdominale Gefäße k.A. 1-587.3
Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision: Bauchwand k.A. 1-589.1
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt k.A. 1-610.1
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel k.A. 1-643.3
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Sonstige k.A. 1-650.x
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie k.A. 1-652.0
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Kolposkopie k.A. 1-671
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie k.A. 1-691.0
Diagnostische Endoskopie des Verdauungstraktes durch Inzision und intraoperativ: Dünndarm k.A. 1-695.1
Diagnostische Endoskopie des Verdauungstraktes durch Inzision und intraoperativ: Dickdarm k.A. 1-695.2
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Parazentese k.A. 1-853.0
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Testpsychologische Diagnostik: Einfach k.A. 1-902.0
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation k.A. 1-920.24
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie k.A. 3-031
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] k.A. 3-13c.1
Urographie: Perkutan k.A. 3-13d.6
Quantitative Bestimmung von Parametern k.A. 3-993
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär k.A. 5-022.00
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik k.A. 5-036.8
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden k.A. 5-041.7
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Sonstige k.A. 5-041.x
Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Revision der Operationswunde k.A. 5-060.3
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Exzision eines Knotens k.A. 5-062.1
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Reexploration mit partieller Resektion k.A. 5-062.6
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Resektion des Isthmus k.A. 5-062.7
Thyreoidektomie: Reexploration mit Thyreoidektomie k.A. 5-063.4
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Exzision einer Zungengrundschilddrüse: Transoral Transoral k.A. 5-069.20
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Replantation einer Nebenschilddrüse: Heterotop (z.B. Oberarm) Heterotop (z.B. Oberarm) k.A. 5-069.31
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Kontinuierlich [CIONM] Kontinuierlich [CIONM] k.A. 5-069.41
Exploration der (Umgebung der) Nebenniere: Laparoskopisch k.A. 5-070.5
Partielle Adrenalektomie: Partielle Adrenalektomie: Sonstige Sonstige k.A. 5-071.4x
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Thorakoabdominal Thorakoabdominal k.A. 5-072.02
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Sonstige Sonstige k.A. 5-072.0x
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Kornea: Keratektomie: Superfiziell Superfiziell k.A. 5-123.20
Pars-plana-Vitrektomie: Ohne chirurgische Manipulation der Netzhaut: Silikonölimplantation Silikonölimplantation k.A. 5-158.13
Transorale Inzision und Drainage eines pharyngealen oder parapharyngealen Abszesses: Parapharyngeal k.A. 5-280.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, mikrolaryngoskopisch k.A. 5-300.2
Larynxverengende Eingriffe: Injektion in die Stimmlippen (z.B. zur Verschmälerung der Stimmritze) k.A. 5-310.0
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Atypische Lungenresektion: Enukleation, offen chirurgisch: Eine Läsion, ohne Lymphadenektomie Eine Läsion, ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.c4
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.d1
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch k.A. 5-333.0
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), offen chirurgisch k.A. 5-334.0
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Verschluss einer Lungenparenchymfistel, offen chirurgisch k.A. 5-334.7
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.a
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Blutstillung Blutstillung k.A. 5-341.32
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Resektion: Mit Perikardteilresektion Mit Perikardteilresektion k.A. 5-342.13
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Stabilisierung der Thoraxwand, offen chirurgisch, einseitig: Mit Reposition und Osteosynthese, 3 bis 5 Rippen Mit Reposition und Osteosynthese, 3 bis 5 Rippen k.A. 5-346.c2
Operationen am Zwerchfell: Exzision von erkranktem Gewebe: Mit Verschluss durch alloplastisches Material Mit Verschluss durch alloplastisches Material k.A. 5-347.31
Operationen am Zwerchfell: Zwerchfellplastik, partiell: Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material k.A. 5-347.40
Operationen am Zwerchfell: Zwerchfellplastik, komplett: Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material k.A. 5-347.50
Andere Operationen am Thorax: Offene Reposition einer Sternumfraktur k.A. 5-349.0
Andere Operationen am Thorax: Sonstige k.A. 5-349.x
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis k.A. 5-380.12
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa k.A. 5-380.54
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. hepatica A. hepatica k.A. 5-380.61
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. mesenterica superior A. mesenterica superior k.A. 5-380.65
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien viszeral: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-380.67
k.A. 5-380.9m
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Tiefe Venen: V. portae V. portae k.A. 5-382.9d
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava superior V. cava superior k.A. 5-383.96
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. portae V. portae k.A. 5-383.9d
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: Vv. saphenae magna et parva Vv. saphenae magna et parva k.A. 5-385.84
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Arterien thorakal: Sonstige Sonstige k.A. 5-386.4x
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Arterien viszeral: Sonstige Sonstige k.A. 5-386.6x
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Tiefe Venen: V. cava inferior V. cava inferior k.A. 5-386.97
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Tiefe Venen: V. iliaca externa V. iliaca externa k.A. 5-386.99
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Tiefe Venen: V. mesenterica superior V. mesenterica superior k.A. 5-386.9g
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Tiefe Venen: Sonstige Sonstige k.A. 5-386.9x
Naht von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.5x
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. lienalis A. lienalis k.A. 5-388.63
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. mesenterica superior A. mesenterica superior k.A. 5-388.65
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-388.70
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca communis V. iliaca communis k.A. 5-388.98
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca externa V. iliaca externa k.A. 5-388.99
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. mesenterica superior V. mesenterica superior k.A. 5-388.9g
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: Vv. hepaticae Vv. hepaticae k.A. 5-388.9j
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.9x
Naht von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Kopf, extrakraniell und Hals Kopf, extrakraniell und Hals k.A. 5-388.a0
Naht von Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-388.x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. gastrica A. gastrica k.A. 5-389.62
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien viszeral: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.6x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. jugularis V. jugularis k.A. 5-389.91
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-389.x
Anlegen eines intraabdominalen venösen Shuntes: Sonstige k.A. 5-391.x
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Venös k.A. 5-393.8
k.A. 5-394.10
k.A. 5-394.11
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates k.A. 5-394.2
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. mesenterica superior A. mesenterica superior k.A. 5-395.65
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca interna A. iliaca interna k.A. 5-397.55
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. hepatica A. hepatica k.A. 5-397.61
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. axillaris V. axillaris k.A. 5-397.94
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. portae V. portae k.A. 5-397.9d
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. mesenterica superior V. mesenterica superior k.A. 5-397.9g
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Tiefe Venen: Vv. hepaticae Vv. hepaticae k.A. 5-397.9j
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.6
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel einer implantierbaren Medikamentenpumpe (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie): Medikamentenpumpe mit integrierter elektronischer Okklusionsüberwachung Medikamentenpumpe mit integrier k.A. 5-399.b2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision einer implantierbaren Medikamentenpumpe (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.c
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mediastinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.20
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.40
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mehrere abdominale Lymphknotenstationen mit Leberbiopsie, laparoskopisch [Staging-Laparoskopie] k.A. 5-401.b
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, laparoskopisch k.A. 5-401.j
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Sonstige k.A. 5-401.x
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Ohne Zuordnung eines Levels Ohne Zuordnung eines Levels k.A. 5-402.10
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1 und 2 Level 1 und 2 k.A. 5-402.12
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1, 2 und 3 Level 1, 2 und 3 k.A. 5-402.13
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Iliakal, offen chirurgisch k.A. 5-402.3
Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 1 Region 1 Region k.A. 5-403.00
Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 2 Regionen 2 Regionen k.A. 5-403.01
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1 und 2 Level 1 und 2 k.A. 5-404.02
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1, 2 und 3 Level 1, 2 und 3 k.A. 5-404.03
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Mediastinal, offen chirurgisch k.A. 5-404.1
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-404.m
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Iliakal k.A. 5-406.3
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin k.A. 5-406.5
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Mediastinal k.A. 5-406.7
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Mesenterial k.A. 5-406.9
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, laparoskopisch k.A. 5-407.7
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Drainage einer Lymphozele: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-408.20
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Drainage einer Lymphozele: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-408.21
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Revision nach einer Lymphadenektomie mit Entfernung von erkranktem Gewebe: Zervikal Zervikal k.A. 5-408.70
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Revision nach einer Lymphadenektomie mit Entfernung von erkranktem Gewebe: Axillär Axillär k.A. 5-408.71
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Revision nach einer Lymphadenektomie mit Entfernung von erkranktem Gewebe: Inguinal Inguinal k.A. 5-408.72
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: (Teil-)Resektion einer Lymphozele: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-408.81
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Sonstige k.A. 5-408.x
Splenektomie: Sonstige k.A. 5-413.x
Andere Operationen an der Milz: Sonstige k.A. 5-419.x
Partielle Ösophagusresektion mit Wiederherstellung der Kontinuität: Thorakoabdominal: Mit proximaler Magenresektion (Kardia und Fundus) und Hochzug des Restmagens, transhiatal Mit proximaler Magenresektion (Kardia und Fundus) und Hochzug des Restmagens, t k.A. 5-424.11
Partielle Ösophagusresektion mit Wiederherstellung der Kontinuität: Thorakoabdominal: Mit proximaler Magenresektion (Kardia und Fundus) und Hochzug des Restmagens, durch Thorakotomie Mit proximaler Magenresektion (Kardia und Fundus) und Hochzug des Restma k.A. 5-424.12
(Totale) Ösophagektomie mit Wiederherstellung der Kontinuität: Abdominozervikal (transmediastinal), stumpfe Dissektion: Mit Magenhochzug (Schlauchmagen) und intrathorakaler Anastomose Mit Magenhochzug (Schlauchmagen) und intrathorakaler Anastomose k.A. 5-426.01
(Totale) Ösophagektomie mit Wiederherstellung der Kontinuität: Abdominozervikal (transmediastinal), stumpfe Dissektion: Mit Magenhochzug (Schlauchmagen) und zervikaler Anastomose Mit Magenhochzug (Schlauchmagen) und zervikaler Anastomose k.A. 5-426.02
(Totale) Ösophagektomie mit Wiederherstellung der Kontinuität: Thorakoabdominal, mit Lymphadenektomie (En-bloc-Ösophagektomie): Mit Magenhochzug (Schlauchmagen) und zervikaler Anastomose Mit Magenhochzug (Schlauchmagen) und zervikaler Anastomose k.A. 5-426.22
Andere Operationen am Ösophagus: Naht, primär: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-429.40
Andere Operationen am Ösophagus: Sonstige k.A. 5-429.x
Gastrotomie: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-430.0
Gastrotomie: Mit Einlegen eines Ösophagustubus k.A. 5-430.1
Gastrotomie: Sonstige k.A. 5-430.x
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Gastrostomie: Sonstige k.A. 5-431.x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, offen chirurgisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-433.30
Atypische partielle Magenresektion: Antrektomie k.A. 5-434.2
Atypische partielle Magenresektion: Herstellung eines Schlauchmagens [Sleeve Resection]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-434.50
Atypische partielle Magenresektion: Sonstige k.A. 5-434.x
Partielle Magenresektion (2/3-Resektion): Mit Gastrojejunostomie [Billroth II] k.A. 5-435.1
Subtotale Magenresektion (4/5-Resektion): Mit Gastrojejunostomie analog Billroth II: Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II k.A. 5-436.03
Subtotale Magenresektion (4/5-Resektion): Mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose: Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II k.A. 5-436.13
(Totale) Gastrektomie: Ektomie eines Restmagens: Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II k.A. 5-437.63
(Totale) Gastrektomie mit Ösophagusresektion: Mit partieller Ösophagusresektion, mit Dünndarminterposition: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-438.21
(Totale) Gastrektomie mit Ösophagusresektion: Mit partieller Ösophagusresektion, mit Dünndarminterposition: Exzision einzelner Lymphknoten des Kompartimentes II oder III Exzision einzelner Lymphknoten des Kompartimentes II oder III k.A. 5-438.22
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-445.20
k.A. 5-447.90
Revision nach Magenresektion: Sonstige k.A. 5-447.x
Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-448.40
Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-448.42
Andere Operationen am Magen: Umstechung oder Übernähung eines Ulcus ventriculi: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-449.50
Inzision des Darmes: Kolon k.A. 5-450.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision intraluminaler Membranen k.A. 5-451.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-451.2
Ausschaltung eines Darmsegmentes als selbständiger Eingriff (z.B. bei zweizeitigen plastischen Operationen): Jejunum oder Ileum k.A. 5-453.1
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Duodenums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.00
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-454.22
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Duodenums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.40
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.02
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.0x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Multiple Segmentresektionen: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.11
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.22
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.2x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.42
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.5x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.61
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.62
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.65
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.72
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.7x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie rechts mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.91
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie rechts mit Transversumresektion]: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.9x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.a1
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens und Colon sigmoideum: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.b1
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens und Colon sigmoideum: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.b2
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens und Colon sigmoideum: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.b5
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anast k.A. 5-455.c1
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen k.A. 5-455.c2
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transversumresektion]: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.cx
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum, Colon descendens mit linker Flexur und Colon sigmoideum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion und Sigmaresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastom k.A. 5-455.d1
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum, Colon descendens mit linker Flexur und Colon sigmoideum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion und Sigmaresektion]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen ch k.A. 5-455.d2
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sonstige: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.x1
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.xx
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Kolektomie: Offen chirurgisch mit ileorektaler Anastomose ohne Reservoir (Pouch) Offen chirurgisch mit ileorektaler Anastomose ohne Reservoir (Pouch) k.A. 5-456.02
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Kolektomie: Offen chirurgisch mit ileoanaler Anastomose mit Reservoir (Pouch) Offen chirurgisch mit ileoanaler Anastomose mit Reservoir (Pouch) k.A. 5-456.03
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Kolektomie: Sonstige Sonstige k.A. 5-456.0x
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Proktokolektomie: Offen chirurgisch mit Ileostoma Offen chirurgisch mit Ileostoma k.A. 5-456.10
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Proktokolektomie: Offen chirurgisch mit ileorektaler Anastomose ohne Reservoir (Pouch) Offen chirurgisch mit ileorektaler Anastomose ohne Reservoir (Pouch) k.A. 5-456.12
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Proktokolektomie: Offen chirurgisch mit ileoanaler Anastomose mit Reservoir (Pouch) Offen chirurgisch mit ileoanaler Anastomose mit Reservoir (Pouch) k.A. 5-456.13
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Proktokolektomie: Laparoskopisch mit Anastomose mit Reservoir (Pouch) Laparoskopisch mit Anastomose mit Reservoir (Pouch) k.A. 5-456.15
Bypass-Anastomose des Darmes: Dickdarm zu Dickdarm k.A. 5-459.3
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Jejunostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.00
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.10
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.30
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.51
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.20
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Deszendostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.30
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Deszendostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-461.31
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Deszendostoma: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-461.32
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.40
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-461.41
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.x0
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Jejunostoma k.A. 5-462.0
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Transversostoma k.A. 5-462.4
Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Ernährungsfistel): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-463.10
Anlegen anderer Enterostomata: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-463.x0
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Jejunum Jejunum k.A. 5-464.21
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Kolon Kolon k.A. 5-464.23
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Sonstige Sonstige k.A. 5-464.2x
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Abtragung des vorverlagerten Teiles: Kolon Kolon k.A. 5-464.33
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Sonstige: Ileum Ileum k.A. 5-464.x2
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma k.A. 5-465.2
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Jejunostoma k.A. 5-466.0
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Duodenum Duodenum k.A. 5-467.10
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Jejunum Jejunum k.A. 5-467.11
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Ileum Ileum k.A. 5-467.12
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Kolon Kolon k.A. 5-467.13
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-467.1x
Andere Rekonstruktion des Darmes: Erweiterungsplastik: Jejunum Jejunum k.A. 5-467.31
Andere Rekonstruktion des Darmes: Erweiterungsplastik: Ileum Ileum k.A. 5-467.32
Andere Rekonstruktion des Darmes: Erweiterungsplastik: Kolon Kolon k.A. 5-467.33
Andere Rekonstruktion des Darmes: Erweiterungsplastik: Sonstige Sonstige k.A. 5-467.3x
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Jejunum Jejunum k.A. 5-467.51
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Ileum Ileum k.A. 5-467.52
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Sonstige Sonstige k.A. 5-467.5x
Andere Rekonstruktion des Darmes: Anlegen eines Reservoirs: Sonstige Sonstige k.A. 5-467.7x
Andere Rekonstruktion des Darmes: Sonstige: Jejunum Jejunum k.A. 5-467.x1
Andere Rekonstruktion des Darmes: Sonstige: Kolon Kolon k.A. 5-467.x3
Andere Rekonstruktion des Darmes: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-467.xx
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Jejunum Jejunum k.A. 5-468.11
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Kolon Kolon k.A. 5-468.13
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Sonstige Sonstige k.A. 5-468.1x
Intraabdominale Manipulation am Darm: Sonstige: Ileum Ileum k.A. 5-468.x2
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Sonstige Sonstige k.A. 5-469.0x
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.22
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Sonstige Sonstige k.A. 5-469.2x
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Sonstige Sonstige k.A. 5-469.7x
Andere Operationen am Darm: Umstechung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.80
Andere Operationen am Darm: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.x0
Andere Operationen am Darm: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-469.xx
k.A. 5-46b.0
k.A. 5-46b.2
Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-470.2
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur k.A. 5-471.10
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) k.A. 5-471.11
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Elektrokoagulation: Peranal Peranal k.A. 5-482.30
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Peranal Peranal k.A. 5-482.50
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Peranal Peranal k.A. 5-482.80
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Sonstige Sonstige k.A. 5-482.8x
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Manschettenresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-484.0x
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tubuläre Resektion unter Belassen des Paraproktiums: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.21
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.31
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.32
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.51
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch mit Anastomose Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.58
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.59
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-484.5x
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion mit peranaler Anastomose: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.61
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion mit peranaler Anastomose: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch mit Anastomose Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.68
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-484.xx
Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung: Abdominoperineal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-485.01
Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung: Abdominoperineal: Kombiniert offen chirurgisch-laparoskopisch Kombiniert offen chirurgisch-laparoskopisch k.A. 5-485.02
Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung: Abdominoperineal mit Entfernung von Nachbarorganen k.A. 5-485.1
Rekonstruktion des Rektums: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-486.0
Rekonstruktion des Rektums: Rektopexie durch Rectotomia posterior k.A. 5-486.5
Rekonstruktion des Rektums: Extraanale Mukosaresektion (Rehn-Delorme) k.A. 5-486.6
Andere Operation am Rektum: Dilatation, peranal k.A. 5-489.2
Andere Operation am Rektum: Sonstige k.A. 5-489.x
Operative Behandlung von Analfisteln: Inzision (Spaltung) k.A. 5-491.0
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Subkutan Subkutan k.A. 5-491.10
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Transsphinktär Transsphinktär k.A. 5-491.12
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Subanodermal Subanodermal k.A. 5-491.16
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Lokal Lokal k.A. 5-492.00
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Destruktion, endoskopisch, lokal k.A. 5-492.3
k.A. 5-493.00
k.A. 5-493.01
k.A. 5-493.21
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Sonstige k.A. 5-493.x
Andere Operationen am Anus: Dilatation k.A. 5-499.0
Andere Operationen am Anus: Sonstige k.A. 5-499.x
Andere Operationen am Anus: N.n.bez. k.A. 5-499.y
Inzision der Leber: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-500.0
Inzision der Leber: Drainage k.A. 5-500.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Keilexzision: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-501.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Destruktion, lokal, durch irreversible Elektroporation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-501.70
k.A. 5-501.92
Anatomische (typische) Leberresektion: Trisektorektomie [Resektion der Segmente 1 und 4 bis 8] k.A. 5-502.6
Anatomische (typische) Leberresektion: Sonstige k.A. 5-502.x
Lebertransplantation: Retransplantation, partiell (Split-Leber) während desselben stationären Aufenthaltes k.A. 5-504.4
Andere Operationen an der Leber: Sonstige k.A. 5-509.x
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Mit operativer Revision der Gallengänge Mit operativer Revision der Gallengänge k.A. 5-511.02
Cholezystektomie: Erweitert k.A. 5-511.3
Cholezystektomie: Sonstige k.A. 5-511.x
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-514.50
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.53
Andere Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-514.b0
Andere Operationen an den Gallengängen: Revision (als selbständiger Eingriff): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-514.d0
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-514.g0
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.p3
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Gallengänge: Sonstige k.A. 5-515.x
Andere Rekonstruktion der Gallengänge: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-516.0
Andere Rekonstruktion der Gallengänge: Sonstige k.A. 5-516.x
Inzision des Pankreas: Drainage k.A. 5-520.1
Innere Drainage des Pankreas: Pankreatoduodenostomie k.A. 5-523.1
Partielle Resektion des Pankreas: Linksseitige Resektion (ohne Anastomose): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-524.01
Partielle Resektion des Pankreas: Pankreaskopfresektion, duodenumerhaltend k.A. 5-524.3
Partielle Resektion des Pankreas: Pankreassegmentresektion k.A. 5-524.4
Partielle Resektion des Pankreas: Sonstige k.A. 5-524.x
(Totale) Pankreatektomie: Pyloruserhaltend k.A. 5-525.1
Anastomose des Ductus pancreaticus: Zum Jejunum, mit Roux-Y-Anastomose k.A. 5-527.3
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Inzision des Ductus pancreaticus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-529.00
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Steinentfernung aus dem Ductus pancreaticus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-529.20
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Revision (als selbständiger Eingriff): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-529.d0
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-529.m0
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion k.A. 5-530.00
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-530.1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, präperitoneal/retromuskulär (posterior) Offen chirurgisch, präperitoneal/retromuskulär (posterior) k.A. 5-530.34
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] k.A. 5-530.71
Verschluss einer Hernia femoralis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-531.1
Verschluss einer Hernia femoralis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] k.A. 5-531.31
Verschluss einer Hernia femoralis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) k.A. 5-531.33
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-534.1
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Sonstige Sonstige k.A. 5-534.3x
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Sonstige k.A. 5-534.x
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik k.A. 5-535.35
Verschluss einer Hernia epigastrica: Sonstige k.A. 5-535.x
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss: Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material k.A. 5-536.10
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandersatz Offen chirurgisch als Bauchwandersatz k.A. 5-536.44
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Onlay-Technik Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Onlay-Technik k.A. 5-536.46
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit Sublay-Technik Laparoskopisch transperitoneal, mit Sublay-Technik k.A. 5-536.4a
k.A. 5-536.4d
k.A. 5-536.4h
k.A. 5-536.4k
Verschluss einer Narbenhernie: Sonstige k.A. 5-536.x
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-538.0
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-538.1
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-538.41
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Bei Rezidiv, offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-538.5
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Bei Rezidiv, laparoskopisch, ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material k.A. 5-538.b
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-539.0
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-539.30
Inzision der Bauchwand: Extraperitoneale Drainage k.A. 5-540.1
Inzision der Bauchwand: Entfernung eines Fremdkörpers k.A. 5-540.2
Inzision der Bauchwand: Sonstige k.A. 5-540.x
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relumbotomie k.A. 5-541.6
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Sonstige k.A. 5-541.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Sonstige k.A. 5-542.x
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Exzision einer Appendix epiploica k.A. 5-543.0
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Mesenteriumresektion k.A. 5-543.1
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Destruktion k.A. 5-543.3
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Sonstige k.A. 5-543.x
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) k.A. 5-546.1
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material in Onlay-Technik Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Materi k.A. 5-546.21
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material in Sublay-Technik Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Mater k.A. 5-546.22
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Sonstige Sonstige k.A. 5-546.2x
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Beckenwand k.A. 5-547.1
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Sonstige k.A. 5-547.x
k.A. 5-549.21
Andere Bauchoperationen: Drainage, präsakral nach Rektumexstirpation k.A. 5-549.7
Andere Bauchoperationen: Entfernung von alloplastischem Material für Gewebeersatz oder Gewebeverstärkung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-549.80
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-552.0
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-553.01
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.41
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.51
Nephrektomie: Nephrektomie einer transplantierten Niere: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.70
Nephrektomie: Nephrektomie zur Transplantation, Lebendspender: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.81
Nephrektomie: Nephrektomie zur Transplantation, Lebendspender: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-554.83
Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.a0
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-559.01
Andere Operationen an der Niere: Revisionsoperation: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-559.31
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-563.01
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-563.11
Rekonstruktion des Ureters: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.00
Rekonstruktion des Ureters: Naht (nach Verletzung): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-568.01
Rekonstruktion des Ureters: Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.90
Rekonstruktion des Ureters: Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir): Sonstige Sonstige k.A. 5-568.9x
Rekonstruktion des Ureters: Ureterersatz, partiell: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.b0
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.30
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Sonstige Sonstige k.A. 5-569.3x
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse mit Umscheidung mit Omentum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.50
Zystotomie [Sectio alta]: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade k.A. 5-571.3
Zystostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-572.0
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Partielle Harnblasenresektion: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-575.x0
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.20
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Thorakoabdominal Thorakoabdominal k.A. 5-590.22
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-590.23
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, pelvin: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.31
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.51
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Resektion von Gewebe ohne sichere Organzuordnung: Sonstige Sonstige k.A. 5-590.8x
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Sonstige: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.x0
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-590.xx
Inzision und Exzision von periprostatischem Gewebe: Inzision und Drainage k.A. 5-607.1
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Sonstige k.A. 5-639.x
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.92
Ovariektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-652.60
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-653.30
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-653.32
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-657.60
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision sonstigen erkrankten Gewebes des Uterus: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-681.30
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-683.10
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-683.20
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-683.23
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe des Douglasraumes k.A. 5-702.2
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina: Kolpektomie, total k.A. 5-703.2
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Verschluss einer rekto(kolo-)vaginalen Fistel: Vaginal Vaginal k.A. 5-706.21
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Verschluss einer rekto(kolo-)vaginalen Fistel: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-706.23
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Abtragung (modellierende Osteotomie) k.A. 5-770.7
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), mehrschichtig k.A. 5-778.1
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-780.6c
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Becken Becken k.A. 5-782.ad
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube k.A. 5-786.0
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-787.05
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.62
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.6g
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Sonstige Sonstige k.A. 5-79b.1x
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht des radioulnaren Ringbandes k.A. 5-807.2
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.44
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.61
Operationen an Muskeln der Hand: Sonstige k.A. 5-843.x
Andere Operationen an der Hand: Temporäre Fixation eines Gelenkes k.A. 5-849.1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.06
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.07
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.66
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.68
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.b6
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.b7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.b8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-850.d5
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.d7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Sonstige Sonstige k.A. 5-850.dx
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exploration eines Muskels: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.e6
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exploration eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.e8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exploration einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.g6
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-851.x6
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, epifaszial, partiell: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-852.46
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-852.66
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-852.67
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-852.a6
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentresektion ohne spezielle Gefäß- und Nervenpräparation: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-852.b6
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentübergreifende Resektion ohne spezielle Gefäß- und Nervenpräparation: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-852.h1
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentübergreifende Resektion mit spezieller Gefäß- und Nervenpräparation: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-852.j6
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentübergreifende Resektion mit spezieller Gefäß- und Nervenpräparation: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-852.j7
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-853.16
Rekonstruktion von Muskeln: Sonstige: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-853.x6
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, sekundär: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-855.26
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-856.08
Rekonstruktion von Faszien: Verlängerung: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-856.16
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Myokutaner Lappen, gefäßgestielt: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-857.77
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen, gefäßgestielt: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-857.96
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-859.x8
Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion k.A. 5-866.5
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend k.A. 5-869.1
k.A. 5-86a.00
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.07
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.0d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals k.A. 5-892.15
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.16
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.17
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.1d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.1e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.2b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.xb
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-894.06
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-894.1e
k.A. 5-894.3b
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-895.0b
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-895.0d
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.2a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-895.4b
k.A. 5-896.0a
k.A. 5-896.0c
k.A. 5-896.0d
k.A. 5-896.17
k.A. 5-896.1c
k.A. 5-896.1f
k.A. 5-896.1g
k.A. 5-896.2c
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion: Verschiebe-Rotations-Plastik Verschiebe-Rotations-Plastik k.A. 5-897.12
Operationen am Nagelorgan: Trepanation des Nagels k.A. 5-898.2
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hals Hals k.A. 5-900.05
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.07
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Hals Hals k.A. 5-900.15
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.1a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.1c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Gesäß Gesäß k.A. 5-900.1d
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.1f
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.0e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-902.5b
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, kleinflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-903.2b
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-903.5b
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Freier Lappen mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-905.04
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Gestielter regionaler Lappen: Hand Hand k.A. 5-905.19
Revision einer Hautplastik: Narbenkorrektur (nach Hautplastik): Gesäß Gesäß k.A. 5-907.0d
Revision einer Hautplastik: Revision eines gestielten Fernlappens: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-907.4b
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Gewebsreduktionsplastik (Straffungsoperation): Bauchregion Bauchregion k.A. 5-911.0b
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Abtragen von Fettgewebe: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-911.2b
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige k.A. 5-916.ax
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Hand Hand k.A. 5-921.09
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Hand Hand k.A. 5-923.b9
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen k.A. 5-930.3
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch k.A. 5-930.4
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.11
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 k.A. 5-932.14
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 400 cm2 bis unter 500 cm2 400 cm2 bis unter 500 cm2 k.A. 5-932.16
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.21
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.23
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 k.A. 5-932.25
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 500 cm2 bis unter 750 cm2 500 cm2 bis unter 750 cm2 k.A. 5-932.27
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.41
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 500 cm2 bis unter 750 cm2 500 cm2 bis unter 750 cm2 k.A. 5-932.47
k.A. 5-932.92
k.A. 5-932.94
k.A. 5-932.95
k.A. 5-932.96
k.A. 5-932.97
k.A. 5-932.98
k.A. 5-932.99
k.A. 5-939.2
Versorgung bei Mehrfachverletzung k.A. 5-981
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser k.A. 5-985.0
k.A. 5-98c.0
k.A. 5-98h.2
k.A. 5-98h.4
k.A. 5-98j
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 5,5 mg bis unter 6,5 mg 5,5 mg bis unter 6,5 mg k.A. 6-001.94
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg k.A. 6-001.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg k.A. 6-001.e3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-001.h4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE k.A. 6-002.10
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE k.A. 6-002.16
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.92
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 75 mg bis unter 100 mg 75 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.b2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-002.p9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-002.pd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-002.pe
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-002.pf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg k.A. 6-002.pg
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg k.A. 6-002.ph
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.600 mg bis unter 2.000 mg 1.600 mg bis unter 2.000 mg k.A. 6-002.pj
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 3.600 mg bis unter 4.400 mg 3.600 mg bis unter 4.400 mg k.A. 6-002.pp
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 8.400 mg oder mehr 8.400 mg oder mehr k.A. 6-002.pv
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 100 mg bis unter 175 mg 100 mg bis unter 175 mg k.A. 6-002.q0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.q2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 4.150 mg bis unter 5.150 mg 4.150 mg bis unter 5.150 mg k.A. 6-002.qh
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg k.A. 6-003.k3
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral k.A. 6-005.8
k.A. 6-005.p4
k.A. 6-005.p5
k.A. 6-006.01
k.A. 6-006.9
k.A. 6-006.d
k.A. 6-007.p7
k.A. 6-007.pc
k.A. 6-008.g1
k.A. 6-008.g9
k.A. 6-008.gd
k.A. 6-008.ge
k.A. 6-008.h0
k.A. 6-00b.c
k.A. 6-00c.0
k.A. 6-00d.e
k.A. 6-00e.n
k.A. 6-00f.p3
k.A. 6-00f.p4
k.A. 6-00f.p6
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.1
k.A. 8-017.2
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Schulter, Rumpf und Gesäß k.A. 8-102.3
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Manipulationen an der Harnblase: Instillation k.A. 8-132.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.13
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-146.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Perirenal k.A. 8-148.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei temporärem Wundverschluss (programmierte Lavage) k.A. 8-177.1
Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über spinale Spül-Saug-Drainage k.A. 8-179.2
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.30
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.31
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.33
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.20
k.A. 8-192.x0
k.A. 8-192.xd
k.A. 8-192.xe
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Tamponade einer Rektumblutung k.A. 8-502
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Sonstige k.A. 8-541.x
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie k.A. 8-561.2
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Elektrotherapie k.A. 8-650
k.A. 8-713.0
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden k.A. 8-714.00
k.A. 8-718.75
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.60
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 11 bis unter 13 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 11 bis unter 13 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.66
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE k.A. 8-800.c4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE k.A. 8-800.c5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 40 TE bis unter 48 TE 40 TE bis unter 48 TE k.A. 8-800.c6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 64 TE bis unter 72 TE 64 TE bis unter 72 TE k.A. 8-800.c9
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 18 bis unter 20 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 18 bis unter 20 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.fb
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 32 bis unter 36 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 32 bis unter 36 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.ff
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: Bis unter 25 kIE Bis unter 25 kIE k.A. 8-810.63
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 200 kIE bis unter 300 kIE 200 kIE bis unter 300 kIE k.A. 8-810.67
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.96
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor IX: 20.000 Einheiten bis unter 25.000 Einheiten 20.000 Einheiten bis unter 25.000 Einheiten k.A. 8-810.ac
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten k.A. 8-810.da
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.e9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten k.A. 8-810.ec
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g k.A. 8-810.j6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 7,0 g bis unter 8,0 g 7,0 g bis unter 8,0 g k.A. 8-810.ja
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 8,0 g bis unter 9,0 g 8,0 g bis unter 9,0 g k.A. 8-810.jb
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g k.A. 8-810.jd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 20,0 g bis unter 25,0 g 20,0 g bis unter 25,0 g k.A. 8-810.jh
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 70,0 g bis unter 80,0 g 70,0 g bis unter 80,0 g k.A. 8-810.jr
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Hepatitis-B-surface-Antigen (HBsAg): 32.000 IE bis unter 36.000 IE 32.000 IE bis unter 36.000 IE k.A. 8-810.qd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE k.A. 8-812.54
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE k.A. 8-812.55
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE k.A. 8-812.56
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 8.500 IE bis unter 9.500 IE 8.500 IE bis unter 9.500 IE k.A. 8-812.58
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 9.500 IE bis unter 10.500 IE 9.500 IE bis unter 10.500 IE k.A. 8-812.59
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 15.500 IE bis unter 20.500 IE 15.500 IE bis unter 20.500 IE k.A. 8-812.5b
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige k.A. 8-831.x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.9h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.mh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale k.A. 8-836.n1
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethiodol Ethiodol k.A. 8-83b.25
k.A. 8-83b.87
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents k.A. 8-83b.e1
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm k.A. 8-83b.f1
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 6 ml bis unter 9 ml 6 ml bis unter 9 ml k.A. 8-83b.n2
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 9 ml bis unter 12 ml 9 ml bis unter 12 ml k.A. 8-83b.n3
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 768 bis unter 960 Stunden Dauer der Behandlung 768 bis unter 960 Stunden k.A. 8-852.0c
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Balancierte Anästhesie k.A. 8-902
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h k.A. 8-920
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv k.A. 8-923.1
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden k.A. 8-925.00
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige k.A. 8-925.0x
Stationäre Behandlung vor Transplantation: Mindestens 10 bis höchstens 29 Behandlungstage: Vor einer Lebertransplantation Vor einer Lebertransplantation k.A. 8-979.04
Stationäre Behandlung bei erfolgter Aufnahme auf die Warteliste zur Organtransplantation: Mindestens 16 bis höchstens 22 Behandlungstage: Vor einer Lebertransplantation Vor einer Lebertransplantation k.A. 8-97c.04
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.00
k.A. 8-98f.41
k.A. 8-98f.50
k.A. 8-98f.60
k.A. 8-98f.7
k.A. 8-98f.8
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.00
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.01
k.A. 9-984.a